Formel-1-Liveticker: Pole-Serie von Verstappen gerissen
. | . | . |
vorherige Seite 1 2 3 4 nächste Seite neueste zuerst älteste zuerst neueste zuerst 8 pro Seite 8 pro Seite 16 pro Seite 32 pro Seite window.OB_ContextKeyValue=’liveticker’; 17:13 Uhr
Untersuchungen
Final ist die Startaufstellung übrigens noch nicht. Es laufen noch Untersuchungen gegen Hülkenberg und Sainz. Der Deutsche soll in Q1 Ocon aufgehalten haben, der Spanier Albon. Wir halten euch natürlich auf dem Laufenden. 17:08 Uhr
Qualifying-Übersicht
Bericht Ergebnis Startaufstellung Fotos: F1: Grand Prix von Monaco
zur Galerie-Vorschau
15:50 Uhr
Jetzt Session-Ticker öffnen!
In zehn Minuten beginnt das Qualifying und wir verlagern das Geschehen damit erst einmal wieder in unseren Session-Ticker. Hier ist also kurz Pause, nach dem Ende der Qualifikation geht es an dieser Stelle weiter mit den Stimmen zum Samstag.
Und wenn ihr wissen wollt, wie ihr die Formel 1 in Monaco im Livestream sehen könnt, dann erfahrt ihr das hier!
15:41 Uhr
Verstappen vor neuem Rekord
Der Niederländer könnte gleich seine neunte Poleposition in Folge holen. Das hat in der Geschichte der Königsklasse vor ihm noch niemand geschafft. Mehr dazu in unserer Fotostrecke: Fotostrecke: Formel-1-Fahrer mit mindestens sechs Polepositions in Serie Max Verstappen hat sich beim Großen Preis von Imola 2024 bereits seine achte Poleposition in Serie gesichert. Das hat vor ihm erst ein anderer Fahrer in der Geschichte der Formel 1 geschafft! Wir liefern in dieser Fotostrecke einen Überblick.
15:29 Uhr
Warnung für Verstappen
Der Weltmeister kommt sogar nur mit einer Warnung davon. Die Rennkommissare erklären, Verstappen habe seine schnelle Runde abgebrochen, weil er in Kurve 17 in Verkehr geraten sei.
Er habe dann neben der Ideallinie bis zum Ende der Session gewartet, um keine weitere komplette Runde mehr fahren zu müssen. Er sei also in der Tat unnötig langsam gefahren, aber auch hier sei die Aktion nicht gefährlich gewesen.
Deshalb kommt er mit einer Warnung davon und wir können unseren Fokus auf das Qualifying gleich richten. Hier aber noch die komplette Begründung im Wortlaut:
“The Stewards heard from the driver of Car 1 (Max Verstappen), team representative and reviewed video, team radio and in-car video evidence and determined that Car 1 was on a fast lap and had to abort the lap due to traffic at Turn 17.”
“He was then told to take the chequered flag by the team. There remained some time between the instruction and the chequered flag. He said that he also saw on the TV screens that there were 20 seconds left till the end of the session.”
“He then proceeded to move off the racing line at the exit of Turn 19 and stayed to the extreme left, well off the racing line till he took the chequered flag for the session. While doing so, he travelled extremely slowly, at times at speeds as slow as 20 kph.”
“While what he did was not dangerous and did not impede other drivers, he was driving unnecessarily slowly on the start finish straight and that is a breach of Article 33.4 of the FIA Formula One Sporting Regulations. We therefore issue a warning to the driver of Car 1 for this breach.” 15:24 Uhr
Verwarnung für Norris
Kurios: Nicht George Russell hat eine Verwarnung für die Aktion in FT3 bekommen – sondern Lando Norris. Die Rennkommissare erklären das damit, dass Norris nach dem Zwischenfall aus Frust bewusst in Richtung Russell herübergezogen sei.
Das Manöver sei zwar nicht gefährlich gewesen, hätte aber zu einer gefährlichen Situation führen können. Daher die Verwarnung für Norris, die erst einmal keine Auswirkung hat, weil es erst seine zweite in diesem Jahr ist.
Hier die komplette Begründung im Wortlaut:
“The Stewards heard from the driver of Car 4 (Lando Norris), the driver of Car 63 (George Russell), team representatives and reviewed video, team radio and in-car video evidence and determined that Car 4 deliberately moved towards Car 63 to express his displeasure at his lap being affected by Car 63 at the exit of the tunnel on the approach to Turn 10.”
“While in this instance the move was not dangerous, this sort of action could potentially lead to a dangerous situation and should be avoided. We therefore impose a reprimand on the driver of Car 4.” 15:14 Uhr
Budgetcap: Mitarbeiter sollten nicht “Hauptlast” tragen
Die Budgetobergrenze der Formel 1 wird ab 2026 neu geregelt. Die FIA plant eine Erhöhung auf rund 220 Millionen Dollar, möchte im Gegenzug allerdings den Umfang des Kostendeckels erweitern und gleichzeitig die Liste der Ausnahmen reduzieren.
Auch die Einbeziehung der Personalkosten, insbesondere des Mutterschafts-/Vaterschaftsurlaubs und der Mitarbeiterverpflegung, stand zur Debatte. Bei den Teams stieß dieser Vorschlag auf Widerstand.
Red-Bull-Teamchef Christian Horner mahnt in diesem Zusammenhang, dass die Mitarbeiter “nicht die Hauptlast einer Änderung der Budgetobergrenze tragen sollten”. Alle Hintergründe könnt ihr hier nachlesen! 15:05 Uhr
Rote Flagge auch bei Formel 2
Vorhin haben wir ja schon über die rote Flagge im Sprintrennen der Formel 3 gesprochen. Gerade fährt die Formel 2 in Monaco ihren Sprint – und auch dieser ist gerade unterbrochen. Die Quote für eine rote Flagge bei einem Rennen an diesem Wochenende bleibt also bei 100 Prozent.
Mal schauen, ob das ein Omen auch für die Formel 1 morgen ist … queueTwitterWidget();queueTwitterWidget(); vorherige Seite 1 2 3 4 nächste Seite neu laden
Formel1.de
En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.