Formel-1-Liveticker: Red Bull laut Lawson nicht “unfahrbar”
. | . | . |
13:07 Uhr
Livestreams
Auch an diesem Wochenende sind wir natürlich jeweils am Ende des Tages wieder mit einer großen Liveanalyse auf dem YouTube-Kanal von für euch am Start.
Los geht es heute um 22:00 Uhr mit der Analyse zum Medientag. Alle Livestreams am Bahrain-Wochenende und die geplanten Startzeiten findet ihr hier: Die tägliche F1-Show am Donnerstag (22:00 Uhr MESZ) Die tägliche F1-Show am Freitag (22:00 Uhr MESZ) Die tägliche F1-Show am Samstag (23:30 Uhr MESZ) Die tägliche F1-Show am Sonntag (23:30 Uhr MESZ) Video wird geladen…
12:50 Uhr
Die ersten Bilder …
… aus Bahrain sind inzwischen auch online in unserer Fotogalerie. Schaut immer mal wieder rein, denn wir füllen unsere Galerie das ganze Wochenende über immer wieder mit neuen Schnappschüssen aus Sachir auf. Fotos: F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
zur Galerie-Vorschau
12:42 Uhr
Längere DRS-Zone
Auch in diesem Jahr wird es in Bahrain wieder drei DRS-Zonen geben. Während die ersten beiden (nach den Kurven 3 und 10) unverändert bleiben, wurde die Zone auf der Zielgeraden um 80 Meter verlängert.
Der Aktivierungspunkt befand sich 2024 noch 250 Meter hinter Zielkurve 15, in diesem Jahr sind es nur noch 170 Meter. Schauen wir mal, ob das beim Überholen am Sonntag hilft. 11:42 Uhr
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer …
… findet ihr auch übersichtlich in dieser Fotostrecke: Fotostrecke: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer Jack Doohan (Australien) ist bei Alpine für 2025 gesetzt. Und nur für 2025. Zumindest hat das Formel-1-Team bei der Bekanntgabe nur das eine Jahr genannt. Womöglich endet sein Formel-1-Abenteuer bereits früher.
vorherige Seite 1 2 nächste Seite neu laden vorherige Seite 1 2 nächste Seite neueste zuerst älteste zuerst neueste zuerst 8 pro Seite 8 pro Seite 16 pro Seite 32 pro Seite window.OB_ContextKeyValue=’liveticker’; 14:03 Uhr
Schumacher “weit unten auf der Wunschliste”
Wir haben im Ticker ja gestern schon darüber gesprochen, dass viele Medien zuletzt versucht haben, eine Chance für Mick Schumacher bei Cadillac zu konstruieren. Experte Johnny Herbert hält das aber ebenfalls für unwahrscheinlich.
Im Gespräch mit SambaSlots.com erklärt der frühere Teamkollege von Michael Schumacher: “Natürlich kann Mick Schumacher in die Formel 1 zurückkehren, aber ich glaube, bei Cadillac steht er eher weit unten auf der Wunschliste.”
Man dürfe nicht vergessen: Schumacher ist “schon eine Weile raus aus der Formel 1”, sagt Herbert. Seine kompletten Aussagen findet ihr hier. 13:45 Uhr
Bortoleto: Situation psychologisch schwierig
Der Brasilianer gewann 2023 die Formel 3 und 2024 die Formel 2. In diesem Jahr hat er in der Formel 1 aber noch keinen einzigen WM-Punkte auf dem Konto, und diese Umstellung ist laut eigener Aussage gar nicht so leicht.
Er wisse, “dass wir nicht in der Lage sind zu gewinnen”, so der Sauber-Rookie, der gesteht, dass das “sehr hart” sei. “Denn ich bin nicht hier, um Letzter zu werden, ich bin nicht hier, um Zehnter zu werden”, stellt er klar.
“Ich bin hier, um zu versuchen zu gewinnen – wie alle anderen auch”, betont er. Trotzdem müsse er “akzeptieren”, dass das aktuell eben nicht möglich sei. Denn andernfalls werde es nur noch “schlimmer”, erklärt er.
Daher sei es für ihn aktuell keine leichte Situation. 13:34 Uhr
Hadjar: Red-Bull-Cockpit ist das Ziel
Jetzt wurde erst einmal Yuki Tsunoda zu Red Bull befördert, doch (spätestens) für 2026 werden die Karten wieder neu gemischt. Und Isack Hadjar macht kein Geheimnis daraus, dass auch er den Aufstieg irgendwann schaffen will.
“Es scheint wirklich schwer zu sein, neben Max zu sein”, sagt er in seiner heutigen Medienrunde. Deswegen wolle er aber erst recht zu Red Bull Racing, “um herauszufinden, warum das so ist”, so der Rookie.
Ein Aufstieg zu Red Bull sei “immer noch das Hauptziel”, stellt er klar. Bislang gehen alle 61 WM-Punkte von Red Bull in diesem Jahr auf das Konto von Max Verstappen. Weder Liam Lawson noch Yuki Tsunoda holten bislang Zähler im RB21.
//jseAo3c(“Rect”);
13:20 Uhr
Albon: Sollten nicht in “Panik” verfallen
In Bahrain laufen mittlerweile die Medienrunden der Fahrer, und Alexander Albon hat in seiner noch einmal über das Rennen in Japan gesprochen und erklärt, dass die Action auf der Strecke an diesem Wochenende “viel besser” sein sollte.
Über das schwierige Überholen in Suzuka sagt er: “Die Autos sind jetzt so eng beieinander. Was die Geschwindigkeit auf den Geraden angeht, liegen alle Teams jetzt innerhalb von zwei km/h.”
“Da alle näher zusammenrücken, haben wir alle fast die gleichen Schwächen und Stärken”, erklärt Albon. Und je ähnlicher die Autos sind, desto schwieriger ist eben auch das Überholen.
Trotzdem stellt er klar: “Es ist knifflig, aber ich glaube nicht, dass wir in Panik verfallen müssen.” Warten wir also mal ab, wie es an diesem Wochenende aussieht.
Formel1.de
En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.