Formel-1-Liveticker: Red Bull sieht sich besser gerüstet als in Monza
| . | . | . |
vorherige Seite 1 2 … 5 nächste Seite neueste zuerst älteste zuerst neueste zuerst 8 pro Seite 8 pro Seite 16 pro Seite 32 pro Seite window.OB_ContextKeyValue=’liveticker’; 17:15 Uhr
Baku liegt Perez
Damit noch einmal zurück zu Red Bull. Rechnet man den Sprint im Vorjahr dazu, dann konnte Sergio Perez drei der vergangenen vier Rennen in Baku gewinnen. Er selbst erklärt dazu, dass er hier immer viel Selbstvertrauen habe.
“Gleichzeitig weiß ich aber auch, dass es keine Rolle spielt, was man in der Vergangenheit geleistet hat”, so der Mexikaner, der betont: “Ich hoffe wirklich, dass ich hier die richtige Balance finden kann, denn man braucht viel Vertrauen.”
“Wenn ich das schaffe, dann sollte es ein starkes Wochenende werden”, so Perez, der sogar glaubt, dass Baku und Singapur die beiden besten der noch verbleibenden Strecken bis zum Saisonende für Red Bull sein könnten.
Wir sind gespannt! 17:03 Uhr
Russell: Lieber den alten Unterboden einsetzen
Wir haben ja vorhin von Lewis Hamilton schon gehört, dass er vermutet, dass der neue Unterboden den Mercedes schlechter gemacht hat. George Russell schlägt in seiner Medienrunde in eine ähnliche Kerbe.
“Das Upgrade war keine wesentliche Leistungsverbesserung, und manchmal muss man die Dinge einfach objektiv betrachten. Wir brachten einen neuen Unterboden und verloren Performance”, so der Brite.
Daher sei es nun vermutlich der richtige Schritt, wieder auf den alten Unterboden zu setzen. Denn der neue hätte “auf dem Papier” sowieso nicht so viel Performance gebracht, verrät Russell.
Deshalb sei es sinnvoller, lieber wieder auf bekanntes Material zu setzen, von dem man wisse, dass es funktioniere. 16:36 Uhr
Das war der Medientag in Baku
Hier im Ticker geht es noch etwas weiter, aber wir weisen schon einmal darauf hin, dass unsere große Videoanalyse auf dem YouTube-Kanal von wegen der Zeitverschiebung heute bereits um 19:00 Uhr startet.
Host Kevin Scheuren und Chefredakteur Christian Nimmervoll liefern euch dann kompakt die wichtigen Themen des Tages. Video wird geladen…
16:27 Uhr
Sainz: Baku passt zum Ferrari
Auch zur sportlichen Situation an diesem Wochenende hat sich der Spanier in seiner Medienrunde geäußert. Und da klingt er relativ optimistisch. “Ich denke, es ist eine Strecke, auf der unser Auto gut aufgehoben sein könnte”, so Sainz.
Er erinnert: “Wir waren hier in der Vergangenheit immer schnell. Ich glaube, die letzten vier Poles hat Charles hier geholt. Ich denke, es ist eine Kombination aus Charles […] und dem Auto, das sich gut für diese 90-Grad-Kurven mit niedriger Geschwindigkeit eignet, bei denen unser Auto normalerweise gut funktioniert.”
“Es könnte also eine gute Gelegenheit sein, ein weiteres Rennen zu gewinnen oder auf dem Podium zu stehen”, so Sainz.
In der Tat stand Leclerc übrigens in Baku seit 2021 bei jedem Rennen (inklusive Sprint im Vorjahr) auf der Pole. Der Haken dabei: Alle vier Rennen gewann am Ende Red Bull … 16:03 Uhr
Sainz: Darum hat Ferrari noch WM-Chancen
Wo wir gerade bei Schwächeperioden sind: Der Sommer verlief für Ferrari nicht wirklich rund. Trotzdem liegt man in der WM lediglich 39 Punkte hinter Red Bull und hat noch realistische Titelchancen.
Carlos Sainz betont, dass man das nicht der reinen Performance zu verdanken habe. Er erklärt: “Wir hatten ein starkes erstes Drittel [der Saison], ein schlechtes zweites Drittel, und jetzt kommen wir ins letzte Drittel der Saison.”
“Wir hatten einen schlechten Mittelteil der Saison und sind immer noch im Kampf dabei”, so Sainz, der das darauf zurückführt, dass es Ferrari in der Regel geschafft habe, das bestmögliche Ergebnis zu holen.
Selbst wenn die Performance nicht gepasst habe, habe man noch immer das Beste daraus gemacht. “Dadurch sind wir noch im Kampf”, so Sainz. 15:48 Uhr
Hamilton: Funktioniert das Upgrade nicht?
Wir haben ja heute schon über Updates gesprochen, die nicht wie erwünscht funktioniert haben. Und auch bei Mercedes rätselt man aktuell darüber, ob die jüngsten neuen Teile wirklich wie erwartet funktionieren.
Es gebe aktuell “viele Fragezeichen”, so Hamilton zu den zuletzt eher schwächeren Rennen. “Es könnte eine Reihe von Dingen sein. Es könnte von der Strecke abhängen, es könnte das Upgrade sein”, so der Brite.
“Mein Gefühl sagt mir, dass es das Upgrade sein könnte. Aber es ist schwer, den Unterschied zwischen den beiden zu erkennen”, grübelt er und erklärt, man werde an diesem Wochenende einige Dinge testen.
“Es läuft eine Menge Arbeit, um es zu analysieren, denn das gibt dem Team eine bessere Richtung für die Entwicklung, nicht nur für dieses Auto, sondern auch für das nächste Jahr”, so Hamilton.
Er selbst wird davon dann nicht mehr profitieren, er wechselt ja 2025 zu Ferrari. 15:34 Uhr
Sollte Norris noch Weltmeister werden, …
… wäre es eine der größten Aufholjagden in der bisherigen Geschichte der Formel 1. Mehr dazu in dieser Fotostrecke: Fotostrecke: Top 10: Aufholjagden im WM-Kampf 1997: Williams-Pilot Jacques Villeneuve hat nach neun von 17 Rennen der Saison vier Punkte Rückstand auf Ferrari-Pilot Michael Schumacher, was einem prozentualen Rückstand von neun Prozent entspricht. Als nach 17 Saisonrennen abgerechnet wird, hat Villeneuve drei Punkte Vorsprung auf Schumacher. Dass dem Deutschen für das Foul beim Saisonfinale in Jerez de la Frontera rückwirkend alle Punkte aberkannt werden, tut bezüglich der von Villeneuve hingelegten Aufholjagd nichts zur Sache.
15:25 Uhr
Norris: Verstappen weiterhin WM-Favorit
Auch über seine konkreten WM-Chancen hat Lando Norris in seiner heutigen Medienrunde gesprochen. Max Verstappen erklärte ja jüngst, dass Red Bull in der aktuellen Verfassung nicht Weltmeister werden könne.
Norris kauft ihm das allerdings nicht ab. “Er befindet sich immer noch in einer viel stärkeren Position als ich”, betont der Brite, der in der Fahrer-WM noch immer 62 Zähler hinter Verstappen liegt.
Und es sei bei noch acht verbleibenden Rennen “nicht leicht”, diesen Rückstand aufzuholen. “Ich wäre viel lieber in seiner Position als in meiner”, stellt Norris daher klar.
Zudem könne Red Bull jederzeit zurückschlagen, sobald man die eigenen Probleme verstanden habe. Und selbst in der aktuellen Form sei Verstappen häufig nicht weit von der Spitze entfernt gewesen.
Die Favoritenrolle will sich Norris daher nicht zuschieben lassen. vorherige Seite 1 2 … 5 nächste Seite neu laden
Formel1.de
En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.





