Formel-1-Liveticker: Regen vor dem Start in Montreal
. | . | . |
vorherige Seite 1 2 nächste Seite neueste zuerst älteste zuerst neueste zuerst 8 pro Seite 8 pro Seite 16 pro Seite 32 pro Seite window.OB_ContextKeyValue=’liveticker’; 16:15 Uhr
So wichtig ist die Pole in Montreal
Statistisch gesehen hat George Russell das Rennen übrigens schon fast gewonnen. Denn der Grand Prix in Montreal wurde in den vergangenen sieben Auflagen satte sechsmal von der Poleposition gewonnen.
Einzige Ausnahme: Lewis Hamilton siegte 2019 von Startplatz zwei aus. Das letzte Mal, dass das Rennen nicht aus der ersten Reihe gewonnen wurde, liegt sogar schon zehn Jahre zurück. Bei seinem Triumph im Jahr 2014 siegte Daniel Ricciardo von P6 aus. Kann man alles in unserer großen Datenbank nachlesen!
16:07 Uhr
Jerez 1997
Nach dem gestrigen Qualifying wurden ja Parallelen zum Jerez-Qualifying 1997 gezogen. Wie genau das damals war, das könnt ihr euch in diesem Video noch einmal ansehen: queueTwitterWidget();queueTwitterWidget(); 15:49 Uhr
Reifen fürs Rennen
In diesem Zusammenhang auch gleich noch ein Blick auf die Trockenreifen, die die Fahrer nachher noch zur Verfügung haben. Spannend: Von den vier Topteams haben alle Fahrer nur noch einen Satz Mediums, aber zwei Sätze harte Reifen.
Hier könnte es also in der Tat auf die von Pirelli vorgeschlagene Variante Medium-Hard-Hard rauslaufen. Im Hinblick auf die wichen Reifen haben zum Beispiel die Ferrari-Piloten noch jeweils einen frischen Satz, weil sie gestern bereits in Q2 ausgeschieden sind.
Aber warten wir erst einmal ab, wie viele Slicksätze die Fahrer heute überhaupt brauchen. Womöglich gibt es ja auch ein Regenrennen über die gesamten 70 Runden. queueTwitterWidget();queueTwitterWidget();
15:40 Uhr
Pirelli rechnet mit zwei Stopps
Wir haben es in unserem gestrigen Ticker schon einmal angerissen: Pirelli rechnet heute mit zwei Boxenstopps – zumindest bei einem normalen Rennverlauf.
Spannend: Vorgeschlagen werden dabei die Strategien Medium-Hard-Hard oder Medium-Hard-Medium. Als alternativer Einstopper wird die Option Medium-Hard genannt.
Eine Strategie, bei der die weichen Reifen zum Einsatz kommen, schlägt Pirelli also gar nicht vor. Doch das heißt nicht, dass wir die Softs heute nicht sehen werden.
Denn in Kanada ist die Safety-Car-Wahrscheinlichkeit sehr hoch. Und eine Neutralisierung des Rennens könnte alle Strategiepläne der Teams über den Haufen werfen.
Und dann ist da natürlich auch noch der Wetterfaktor … queueTwitterWidget();queueTwitterWidget(); 13:05 Uhr
Heute vor fünf Jahren …
… gewann Lewis Hamilton den Großen Preis von Kanada 2019 – zumindest offiziell. Denn nach dem Rennen war Sebastian Vettel der Meinung, den Grand Prix eigentlich gewonnen zu haben.
Der Deutsche hatte die Ziellinie als Erster überquert, wurde wegen einer Zeitstrafe aber nur als Zweiter gewertet. Alle Hintergründe dazu könnt ihr hier nachlesen!
So oder so war es das bislang letzte Kanada-Rennen, das nicht von Max Verstappen gewonnen wurde.
2020 und 2021 musste der Grand Prix wegen Corona ausfallen, 2022 und 2023 hatte der Niederländer die Nase dann jeweils vorne.
Ob diese Serie nachher reißt …?
12:58 Uhr
Verstappen: Zum Glück ist es nur Mercedes …
Der Niederländer betont, dass es für Red Bull bislang schon wieder ein schwieriges Wochenende gewesen sei. Denn zwar fuhr er gestern im Qualifying die gleiche Zeit wie George Russell.
Er stellt aber auch klar: “Ich glaube nicht, dass Mercedes bisher schon seine beste Runde gezeigt hat.” Oder anders gesagt: Die Silberpfeile sind seiner Meinung nach eigentlich weiter vorne, als es auf dem Papier den Anschein hat.
“Ich bin froh, dass es Mercedes ist und nicht Ferrari, denn Ferrari ist in der Meisterschaft näher an uns dran”, erklärt Verstappen. Sein engster WM-Verfolger Charles Leclerc schied gestern bereits in Q2 aus.
“Aber letztendlich müssen wir uns auf uns selbst konzentrieren und die Dinge selbst in die Hand nehmen, denn man kann sich nicht auf die Konkurrenz verlassen”, betont Verstappen.
Denn man kann im Hinblick auf die WM nicht immer davon ausgehen, dass die Gegner patzen. 12:49 Uhr
Was macht das Wetter?
Das ist eine der größten Fragen des heutigen Tages. Aktuell ist es in Montreal noch trocken, aber bis zum Rennstart sind es auch noch gut sieben Stunden. Da kann also noch einiges passieren.
Und tatsächlich ist auch für heute wieder Regen angekündigt. Am höchsten ist die Wahrscheinlichkeit dafür nach aktuellem Stand zur Mittagszeit – und vor Ort wird um 14:00 Uhr gestartet.
Heißt: Die Chancen stehen nicht so schlecht, dass es später einen Start im Nassen gibt. Wir halten euch natürlich auf dem Laufenden. 12:41 Uhr
Das Rennen live in der Watchparty
Wenn ihr den Grand Prix heute Abend nicht alleine schauen wollt, dann kommt doch in unsere große Watchparty auf dem YouTube-Kanal von ! Los geht es bereits um 19:30 Uhr, als eine halbe Stunde vor dem Start.
Bis dahin empfehle ich euch auch noch einen Blick in die große Videoanalyse zum gestrigen Qualifying. Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll haben rund eine Stunde lang über die folgenden Themen gesprochen:
-Zusammenfassung & Ergebnis
-Aus in Q2: Ferrari
-Aus in Q1: Perez, Hülkenberg
-Ein Hauch von Jerez 1997
-“Der redet immer nur Scheiße”
-McLaren, Alonso, Alpine
-Fragen der Kanalmitglieder
Auch nach dem Rennen sind die beiden später natürlich wieder mit einer Liveanalyse für euch am Start. Los geht es für alle Nachteulen um 03:00 Uhr auf dem YouTube-Kanal von . Video wird geladen…
vorherige Seite 1 2 nächste Seite neu laden
Formel1.de
En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.