Formel-1-Liveticker: Renault denkt über Ende des Standorts Viry-Chatillon nach!
. | . | . |
vorherige Seite 1 2 3 nächste Seite neueste zuerst älteste zuerst neueste zuerst 8 pro Seite 8 pro Seite 16 pro Seite 32 pro Seite window.OB_ContextKeyValue=’liveticker’; 15:45 Uhr
Feierabend
Mit diesem Eintrag endet der heutige Formel-1-Liveticker und das an einem Tag, an dem sich bei Audi nochmal einiges getan hat und das Ende von Andreas Seidl und Oliver Hoffmann besiegelt wurde.
Was wird Mattia Binotto anders machen als Seidl und Hoffmann vor ihm? Kommt eventuell noch jemand dazu? All das erfahrt ihr jeden Tag aufs Neue hier bei uns auf dem Portal, also schaut immer mal wieder rein.
Morgen übernimmt dann mein Kollege Ruben Zimmermann hier den Ticker.
Einstweilen einen schönen Feierabend und bis dann!
Herzlichst
euer Kevin Scheuren
14:27 Uhr
Paukenschlag bei Audi!
Was für eine Hammermeldung, die uns da gerade aus Ingolstadt erreicht!
Mattia Binotto ist ab dem 01. August Chief Operating Officer und Chief Technical Officer bei der Sauber Motorsport AG. Das geht aus einer Pressemitteilung von Audi hervor, die ab 2026 100 Prozent des Sauber-Teams übernehmen werden. Damit wird Binotto Chef des Audi-F1-Projekts und übernimmt die Leitung in Hinwil.
Im Zuge dessen scheiden der bisherige CEO der Sauber Motorsport AG und der Sauber Technologies AG, Andreas Seidl, und Oliver Hoffmann, bisher Vorsitzender der Verwaltungsräte der Sauber Gruppe, aus dem Projekt aus. Mehr dazu lest ihr in diesem Artikel! circuitpics.de
14:21 Uhr
Nicht zum ersten Mal Mercedes
Wir kommen nochmal zurück zu Alpine. Dort ranken sich ja die hartnäckigen Gerüchte und Anzeichen, dass man bereits ab 2025 mit Mercedes-Antrieben ausgestattet werden könnte.
Generell scheint der Motorenstandort Viry-Chatillon auf dem Prüfstand zu stehen, wie Motorsport.com in Erfahrung gebracht hat.
Ein Engagement von Mercedes als Motorenlieferant für Team Enstone wäre übrigens nicht zum ersten Mal der Fall. Bereits 2015 rüstete man das damalige Lotus-Team mit Motoren aus. Damals fuhren Pastor Maldonado und Romain Grosjean für das Team und erreichten insgesamt den sechsten Platz in der Konstrukteurswertung, Grosjean schaffte es beim Großen Preis von Belgien als Dritter aufs Podium. LAT
14:00 Uhr
Spannender Dreikampf
Nicht nur vorne entzündete sich am Wochenende in Ungarn ein Dreikampf um die Führung zwischen Lando Norris, Max Verstappen und Oscar Piastri, auch weiter hinten gab es den zwischen Esteban Ocon, George Russell und Sergio Perez.
Schauen wir uns das doch einfach nochmal an, oder? queueTwitterWidget();queueTwitterWidget(); 13:30 Uhr
Formel 1 für alle – für fünf Rennen!
Warum zeigt RTL eigentlich den Sommerblock der Formel 1 komplett und dann lange Zeit nichts mehr?
Diese Frage haben viele von euch gestellt und wir sind der Sache mal auf den Grund gegangen. Alle Infos, die wir für euch sammeln konnten, gibts in diesem Artikel. circuitpics.de
13:01 Uhr
Die Reifen fürs Wochenende
Wie bereits geschrieben hat der Circuit de Spa-Franchorchamps über weite Teile der Strecke einen neuen Belag bekommen.
Das bedeutet natürlich auch ein anderes Anforderungsprofil an die Reifen. Pirelli bringt mit C2 (hart), C3 (Medium), C4 (weich) die zweitweichste Variante mit in die Ardennen.
Weitere Infos entnehmt ihr gerne Pirellis Infografik. queueTwitterWidget();queueTwitterWidget(); 12:30 Uhr
Laufzeiten der Strecken
Weil gerade die Frage reinkam, wie lange die Rennstrecken denn insgesamt noch Vertrag haben, habe ich mal unsere Fotostrecke dazu herausgesucht, durch die ihr euch durchklicken könnt, um zu sehen, wie lange wir welche Strecke noch in der Formel 1 sehen werden. Fotostrecke: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken Imola (Italien): bis 2025
12:00 Uhr
Big in Osaka?
Na, wer kennt noch den Hit “Big in Japan” von den Guano Apes? Die Formel 1 ist es auch, hat einen langfristigen Vertrag mit der Rennstrecke in Suzuka (bis 2029), aber auch andere Städte wollen Teil der Königsklasse sein.
Die japanische Stadt Osaka hat einen neuen Rat zur Förderung des Motorsports gegründet, um ihre Bewerbung um die Ausrichtung eines künftigen Formel-1-Rennens zu unterstützen. Im Januar gaben die Verantwortlichen von Osaka bekannt, dass die Stadt die Formel 1 als Teil eines umfassenderen Versuchs, ihre wirtschaftlichen Perspektiven zu ändern und ein internationaler Tourismusstandort zu werden, anziehen will.
Osaka hat nun das ?Osaka Convention & Tourism Bureau? gegründet, dem neun Ratsmitglieder angehören, um die Bedeutung der Ansiedlung des Motorsports in der Stadt sowie die Wiederbelebung verschiedener Branchen und die wirtschaftlichen Auswirkungen einer Rennteilnahme zu erörtern.
Sie werden sich auch damit befassen, wie das Verständnis der Einwohner für das potenzielle Rennen gefördert und erklärt werden kann, wie es zu einer sicheren Mobilitätsgesellschaft beitragen kann.
vorherige Seite 1 2 3 nächste Seite neu laden
Formel1.de
En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.