Formel-1-Liveticker: Schafft es Hamilton mit neuem Unterboden auf die Pole?

Formel-1-Liveticker: Schafft es Hamilton mit neuem Unterboden auf die Pole?

 

Canlı yayın için Tıkla
Live
Tekrar yayın için Tıkla
Kalender
Puan Durumu için Tıkla
Stand

 

. . .


vorherige Seite 1 2 3 4 nächste Seite neueste zuerst älteste zuerst neueste zuerst 8 pro Seite 8 pro Seite 16 pro Seite 32 pro Seite window.OB_ContextKeyValue=’liveticker’; 22:05 Uhr
Der neue Unterboden
Mercedes hat sich zum Großen Preis der USA nochmal was einfallen lassen am Unterboden, um zum Ende der Saison nochmal ein bisschen Performance zu generieren, aber auch schon zu schauen, was man für 2024 machen kann, damit man von Beginn an besser dabei ist. Wir haben euch die Kniffe mal in einem Technikbericht zusammengefasst.    

21:46 Uhr
Geben niemals auf
Michael Andretti und Mario Andretti haben sich bei Sky UK in einem Interview dazu geäußert, was sie so an der Formel 1 hält und sie antreibt, ein Teil der Serie zu werden. Michael brachte es auf den Punkt:
“Sie wissen, dass wir nicht aufgeben, ich gebe nie auf! Das ist die Königsklasse des Rennsports, das war unser ganzes Leben, und wir wollen da rausfahren und beweisen, dass wir mit den Besten der Welt mithalten können und gegen die Besten der Welt antreten können.”
Wie sieht es mit dem Zeitplan aus, Michael Andretti?
“Im Moment streben wir immer noch das Jahr 2025 an. Unser Auto wird nächste Woche im Windkanal sein. Wir haben schon ein Auto mit der Spezifikation 2023 gebaut, also sind wir voll dabei und bauen ein Team zusammen, im Moment ist es ’25, aber es könnte auch ’26 sein, wir werden sehen.”
Mario Andretti, Formel-1-Weltmeister von 1978, hat voller Stolz die Beweggründe untermauert:
“Zu Beginn meines Lebens träumte ich davon, an der Formel 1 teilzunehmen, ein Fahrer zu sein, das war es, was mir wirklich am Herzen lag, und ich habe zum Glück mehr erreicht, als ich mir je hätte erhoffen können, und jetzt möchte ich den Rest meines Lebens an seiner Seite verbringen, damit wir mit unserer eigenen Hospitality auf die Rennstrecke gehen können und ich nicht darauf warten muss, dass mich jemand einlädt. Motorsport ist unser Leben, und ich bin so stolz auf Michael, dass er den Ehrgeiz hat, in allen wichtigen Kategorien mitzufahren.”  LAT  

21:30 Uhr
: Highend-Laptop für Racer von MSI
Um 23 Uhr geht es in die Qualifikation zum Großen Preis der USA und da braucht es auf dem Circuit of the Americas viel Präzision, Konzentration und Geschwindigkeit. Und die Geschwindigkeit, die ihr braucht, wenn euer Lieblingsspiel richtig Power benötigt, liefert euch MSI.
Der neue Gaming-Laptop “MSI Stealth 16 Mercedes-AMG Motorsport” liefert mit seiner Hardware genau das: Geschwindigkeit, Präzision, Leistung – und sieht mit seinem Aluminium-Magnesium-Gehäuse dabei auch noch ziemlich gut aus. Eine Session Formel-1-Simulator könnt ihr damit easy stemmen, denn die verbaute Hardware gehört mit zum Besten, was man derzeit für Geld kaufen kann.
Der als limitierte Special Edition erhältliche Laptop wurde von MSI in Zusammenarbeit mit Mercedes-AMG Motorsport entwickelt und birgt Power ohne Ende unter der Haube: Intel(R) Core(tm) i9 Prozessor der 13. Generation mit 14 Rechenkernen, die NVIDIA(R) GeForce RTX(tm) Laptop-Grafik der 40-Serie inklusive “NVIDIA(R) Studio”-Zertifikat und ein 16,0-Zoll-Ultra-HD-Bildschirm mit brillanter und extra kontraststarker OLED-Technik.
Dazu gibt’s haufenweise Zubehör und einen megastarken Akku mit 99 Wh – das ist die maximale Kapazität, die im Flugzeug noch mitgenommen werden darf! Alle Infos zum Ausnahme-Laptop findet ihr hier!  Motor1.com Deutschland  

21:20 Uhr
Doohan im Alpine
Jack Doohan wird auch in dieser Saison die beiden FT1-Einsätze für Alpine fahren. Der 20-Jährige Australier wird in Mexiko und Abu Dhabi zum Einsatz kommen und hat sich sehr glücklich geäußert:
“Es ist eine große Ehre, das zweite Jahr in Folge ein Formel-1-Auto an einem Grand-Prix-Wochenende fahren zu dürfen. Ich bin dem BWT Alpine F1 Team sehr dankbar für die Möglichkeit, den A523 im Freien Training sowohl in Mexiko als auch in Abu Dhabi zu fahren.” Eine Übersicht aller Freitagsfahrer der Formel-1-Teams erhaltet ihr hier.    

21:10 Uhr
Wie laufen die Updates, Franz Tost?
Nach dem Freien Training hat sich AlphaTauri-Teamchef Franz Tost im Interview bei Sky Deutschland über das aktuelle Update gesprochen und wie es sich im Training verhalten hat:
“Ich meine, wir haben natürlich mit unseren Simulationstools einiges vorher ausprobiert, aber simulieren ist eine Geschichte, dann auf der Strecke zu sein ist eine andere. Auch hier gibt es einige Unebenheiten, auch wenn sie Teile der Strecke neu asphaltiert haben. Aber nichtsdestotrotz müssen wir die Daten alle anschauen. Persönlich habe ich den Eindruck, dass der neue Unterboden funktioniert und dass es uns auch etwas an Performance gebracht hat, aber da müssen wir jetzt das Qualfying abwarten.”
Tsunoda wurde 13., Ricciardo 14.    

20:55 Uhr
Neue Motorenteile
Vor dem Start des Freien Trainings hat die FIA uns die Dokumente geschickt, die uns sagen, was alles so getauscht worden ist. Hier die erste Übersicht für euch:
Kevin Magnussen: MGU-K (seine vierte)
Nico Hülkenberg: Auspuffanlage (seine siebte)
Daniel Ricciardo: Auspuffanlage (seine sechste)
Alexander Albon: Getriebe komplett (sein viertes)    

20:39 Uhr
Nicht unangefochten vorne
Max Verstappen wurde zwar Erster im Freien Training, aber die Konkurrenz schläft nicht.
Charles Leclerc und Lewis Hamilton waren ihm ordentlich auf den Fersen. Auch Lando Norris zeigte eine gute Performance im einzigen Training des Wochenendes, hat zudem nie wirklich die Hosen runtergelassen. Und Kevin Magnussen im Haas konnte eindrucksvoll beweisen, dass das Update zumindest im Training funktionierte. Ruben Zimmermann hat alle Geschehnisse des Trainings in seinem Sessionbericht zusammengefasst.
Das Qualifying für das Rennen am Sonntag folgt dann heute Abend um 23 Uhr deutscher Zeit. Könnte interessant werden!    

20:15 Uhr
Nächster Führender
Es wird an der Spitze munter durchgewechselt, mit Lando Norris führt jetzt der nächste das Feld an. Lewis Hamilton setzte eine Zeit, die etwas über ein Zehntel langsamer war und auf Platz drei finden wir Max Verstappen.
Oscar Piastri hatte eben eine kleine Schrecksekunde, als er in Kurve 8 die Kontrolle über sein Auto etwas verlor und in Kurve 9 und 10 dann neben der Strecke war. Danach war er aber zumindest wieder wach.
Noch 15 Minuten im Freien Training. queueTwitterWidget();queueTwitterWidget(); vorherige Seite 1 2 3 4 nächste Seite neu laden

 
Formel1.de 

En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.

Bir yanıt yazın

E-posta adresiniz yayınlanmayacak. Gerekli alanlar * ile işaretlenmişlerdir