Formel-1-Liveticker: Schumacher rechnet mit Verstappen-Abschied

Formel-1-Liveticker: Schumacher rechnet mit Verstappen-Abschied

 

Canlı yayın için Tıkla
Live
Tekrar yayın için Tıkla
Kalender
Puan Durumu için Tıkla
Stand

 

. . .


vorherige Seite 1 2 nächste Seite neueste zuerst älteste zuerst neueste zuerst 8 pro Seite 8 pro Seite 16 pro Seite 32 pro Seite window.OB_ContextKeyValue=’liveticker’; 11:48 Uhr
Spektakuläre Wechsel, die nie passiert sind
Sollte Max Verstappen in Zukunft tatsächlich noch zu Mercedes wechseln, dann hätte diese Fotostrecke einen Eintrag weniger. Denn Toto Wolff hätte den Niederländer bereits vor vielen Jahren gerne verpflichtet.
Warum daraus nichts wurde, das erfahrt ihr hier: Fotostrecke: Spektakuläre Formel-1-Wechsel, die nie passiert sind … Ayrton Senna (Ferrari): Der wohl größte Name, der in seiner Karriere nie für die Scuderia fährt. Dabei wäre es fast passiert! Ex-Ferrari-Präsident Luca di Montezemolo verrät im Podcast ‘Beyond the Grid’: “Er hat mir gesagt: ‘Ich möchte meine Karriere bei Ferrari beenden und mit Ferrari Weltmeister werden.'”

11:25 Uhr
Pole als halbe Miete?
Die meisten Fahrer und Experten sind sich einig, dass es morgen ein anderes Rennen als zuletzt in Japan geben wird. “Ich habe definitiv das Gefühl, dass dieses Wochenende […] nicht von der Qualifikation dominiert wird”, sagt zum Beispiel George Russell.
“Es wird vom Renntempo und dem Reifenabbau bestimmt. Natürlich will man eine gute Quali haben, aber das Rennen ist der eigentliche Schauplatz”, so der Brite, der für diese Aussage auch gute Gründe hat.
Fakt ist aber auch, dass ein Blick in unsere Datenbank zeigt, dass die vergangenen drei Rennen in Bahrain allesamt von der Pole gewonnen wurden. Von weiter hinten siegte zuletzt Lewis Hamilton, der 2021 als Zweiter gestartet war.
Und von außerhalb der ersten Startreihe wurde der Große Preis von Bahrain sogar zuletzt 2019 gewonnen – ebenfalls von Hamilton, der damals noch für Mercedes vom dritten Startplatz aus siegte.
Das Qualifying mag an diesem Wochenende also nicht ganz so entscheidend wie in Suzuka sein. Statistisch gesehen ist die Pole aber auch hier wieder sehr wichtig. 11:13 Uhr
V10-Gipfel: Was beschlossen wurde – und was nicht
Der kühne Traum einiger Formel-1-Nostalgiker, dass die für 2026 geplanten V6-Hybrid-Turbomotoren schon 2028 wieder Geschichte sein und einem V10-Saugmotor weichen könnten, ist ausgeträumt.
Das ist das Ergebnis jenes mit Spannung erwarteten Herstellergipfels, der am Freitagmorgen im Ritz-Carlton-Hotel in Manama, etwas mehr als eine halbe Autostunde vom Bahrain International Circuit entfernt, stattgefunden hat.
Bereits gestern haben wir hier im Ticker über die groben Ergebnisse des Gipfels berichtet. Hier könnt ihr jetzt noch einmal detailliert nachlesen, was beschlossen wurde – und was nicht.
//jseAo3c(“Rect”);
08:55 Uhr
Piastri: Wichtige Fortschritte im Qualifying
Der Australier verlor das interne Qualifyingduell gegen Lando Norris 2024 noch deutlich mit 4:20. In diesem Jahr ist er deutlich näher dran und Andrea Stella lobt: “Ich denke, man sieht, dass Oscar im Qualifying einfach selbstbewusster ist.”
“Er ist einfach besser darin, alles zusammenzubringen. Ich denke, er hat mehr Übersicht, was mit Erfahrung kommt und mit all den Analysen, die im Winter stattgefunden haben”, erklärt der McLaren-Teamchef.
2025 sehe man daher “einen stärkeren Oscar”, erklärt er zufrieden und betont zudem, dass es eine gute “Synergie” mit Norris gebe, denn seine beiden Piloten könnten voneinander lernen.
Schauen wir mal, ob wir nachher einen der beiden auf der Pole sehen. 08:46 Uhr
Alles Gute!
Glückwünsche gehen heute raus an Flavio Briatore, der seinen 75. Geburtstag feiert. Der Italiener gehört zu den kontroversesten Personen im Formel-1-Fahrerlager – aber auch zu den erfolgreichsten.
So führte er Michael Schumacher als Benetton-Teamchef 1994 und 1995 zu dessen ersten beiden WM-Titeln, später wurde Fernando Alonso unter seiner Leitung bei Renault 2005 und 2006 ebenfalls zweimal Weltmeister.
Gleichzeitig wird sein Name aber auch immer mit dem “Crashgate-Skandal” von 2008 verbunden sein. Inzwischen ist Briatore trotzdem wieder ein fester Titel der Formel 1 und soll Alpine zurück an die Spitze führen.  Sutton Images  

08:38 Uhr
Heute vor 27 Jahren …
… fuhr die Formel 1 zum bislang letzten Mal in Argentinien. Michael Schumacher gewann das Abschiedsrennen im Jahr 1998 vor Mika Häkkinen (McLaren) und seinem Ferrari-Teamkollegen Eddie Irvine.
Aktuell ist offen, ob und wann die Königsklasse noch einmal nach Argentinien zurückkehren wird. Klar ist jedoch, dass es durchaus Interesse gibt, wieder einen Grand Prix in Buenos Aires auszutragen. Für mehr Hintergründe zu einem möglichen Argentinien-Comeback empfehle ich euch diesen Artikel!  LAT  

08:29 Uhr
Blufft Red Bull?
Auch gestern in Bahrain sah Red Bull nicht besonders stark aus. Wir haben uns daher in unserer großen Videoanalyse zum Freitag die Frage gestellt, ob die Bullen womöglich nur bluffen? Die Analyse könnt ihr euch hier ganz entspannt noch einmal im Re-Live anschauen, und alle weiteren Livestreams am Bahrain-Wochenende und die geplanten Startzeiten findet ihr hier: Die tägliche F1-Show am Samstag (23:30 Uhr MESZ) Die tägliche F1-Show am Sonntag (23:30 Uhr MESZ) Video wird geladen…  

08:21 Uhr
Wie war das mit Honda und Marquez?
Wir tauchen einmal kurz ab in die Geschichte der MotoGP, um Danners Vergleich zu verstehen. Dazu muss man zunächst einmal wissen, dass Marc Marquez mit Honda zwischen 2013 und 2019 in sieben Jahren sechsmal Weltmeister wurde.
Allerdings entwickelte sich das Motorrad schon damals in eine Richtung, mit der irgendwann nur noch der Spanier zurechtkam. Inzwischen hat Marquez das Team verlassen – und Honda seit 2023 kein MotoGP-Rennen mehr gewonnen.
Das Werksteam der Japaner ist sogar inzwischen seit 2021 sieglos. Red Bull könnte also ein ganz ähnliches Schicksal drohen, sollte sich Max Verstappen dazu entschließen, das Team irgendwann zu verlassen.
Denn der letzte “Nicht-Verstappen-Sieg” der Bullen liegt mittlerweile fast schon zwei Jahre zurück. Sergio Perez triumphierte letztmalig im April 2023 in Baku.    

vorherige Seite 1 2 nächste Seite neu laden

 
Formel1.de 

En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.

Bir yanıt yazın

E-posta adresiniz yayınlanmayacak. Gerekli alanlar * ile işaretlenmişlerdir