Formel-1-Liveticker: Spielberg die letzte Chance für Red Bull?
. | . | . |
neueste zuerst älteste zuerst neueste zuerst 8 pro Seite 8 pro Seite 16 pro Seite 32 pro Seite window.OB_ContextKeyValue=’liveticker’; 09:02 Uhr
Williams in Spielberg wieder stärker?
Williams holte in den vergangenen beiden Rennen in Spanien und Kanada lediglich einen einzigen WM-Punkt. Damit blieb man deutlich unter der Ausbeute aus den ersten Saisonrennen.
In Österreich soll der Trend nun wieder nach oben zeigen. Carlos Sainz verrät: “Diese Strecke könnte für unser Auto gut geeignet sein.” Auch Teamkollege Alexander Albon sieht das ähnlich.
Spielberg sei ein Kurs, “der gut zum FW47 passen sollte”, betont er und ergänzt: “Wir haben aus den letzten Rennen einige wertvolle Erkenntnisse gewonnen, und das Team arbeitet gut zusammen, was uns hoffentlich an diesem Wochenende helfen wird.”
“Unser Fokus liegt darauf, wieder zu einer guten Form zurückzufinden”, so Albon. In der WM liegt Williams mit 55 Punkten auf Rang fünf und ist damit weiter “Best of the Rest” hinter den vier Topteams. 08:47 Uhr
Heute vor 14 Jahren …
… wurde ein Formel-1-Rekord aufgestellt, der nach aktuellem Stand wohl nie gebrochen werden wird. Beim Großen Preis von Europa 2011 in Valencia kamen nämlich alle 24 gestarteten Autos ins Ziel.
Mehr Piloten sahen bei einem Grand Prix bis heute nie die Zielflagge. Mehr dazu in dieser Fotostrecke: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden Die beste Podestquote – Michael Schumacher stand 2002 bei allen 17 Saisonrennen auf dem Podium. Und weil es unmöglich ist, eine Podestquote von mehr als 100 Prozent zu erreichen, hat “Schumi” diesen Rekord für immer sicher. Max Verstappen hätte 2023 mit 21 Podestplätzen in 22 Rennen aber zumindest fast gleichgezogen …
08:35 Uhr
Haug: McLaren hat Situation “im Griff”
Der langjährige Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug geht nicht davon aus, dass der Crash zwischen Oscar Piastri und Lando Norris in Kanada noch zu weiteren Problemen führen wird. Gegenüber Sky erklärt er: “Wenn das zur neuen Tugend werden sollte, dann wird’s ganz schwierig. Ich glaube aber, dass die das im Griff haben.” Andrea Stella und Zak Brown würden McLaren aktuell “mustergültig” managen.
“Ich kann nur hoch loben, dass man die Fahrer gegeneinander fahren lässt, und hoffentlich bleibt das so”, betont Haug und erklärt: “Das ist der wahre Motorsport, und so sollte es sein.”
“Dann muss man vielleicht auch mal in Kauf nehmen, dass es so etwas gibt wie Kanada”, so Haug.
//jseAo3c(“Rect”);
08:07 Uhr
Medientag
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Livetickers. Die Königsklasse startet heute mit dem obligatorischen Medientag in ihr elftes Rennwochenende des Jahres in Spielberg.
Bis zum Abend sind wir hier also in den kommenden Stunden wie gewohnt mit Bildern, Stimmen und spannenden Infos direkt aus dem Paddock in Österreich für euch da. Ruben Zimmermann begleitet euch an dieser Stelle durch den Tag und bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, Instagram und YouTube. Hier gibt es unseren gestrigen Liveticker noch einmal zum Nachlesen. queueTwitterWidget();queueTwitterWidget(); neu laden
Formel1.de
En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.