Formel-1-Liveticker: Steckt mehr im Aston Martin als man sieht?
. | . | . |
neueste zuerst älteste zuerst neueste zuerst 8 pro Seite 8 pro Seite 16 pro Seite 32 pro Seite window.OB_ContextKeyValue=’liveticker’; 10:45 Uhr
Steckt mehr im Aston Martin?
Der Saisonstart für Aston Martin ist mehr als holprig. In der Fahrerwertung stehen Lance Stroll und Fernando Alonso auf den Plätzen 10 und 17, Alonso wartet noch immer auf den ersten Punkt diese Saison.
Die Performance des Autos ist für Außenstehende undurchsichtig, aber Teamchef Andy Cowell übte sich nach dem Rennwochenende in Saudi-Arabien in Zweckoptimismus und stellte fest, dass man durchaus noch mehr aus dem AMR-25 rausholen könnte:
“Können wir mehr aus dem Auto herausholen? Ja, ich denke, das können wir. Ich denke, es gibt viele Bereiche, in denen wir auf die letzten Rennen in diesem Jahr zurückblicken und wir könnten noch einiges aus dem Auto herausholen.”
“Reicht das aus, um Rennen zu gewinnen? Nein, aber gibt es Bereiche, in denen wir ein bisschen mehr vorankommen können? Ja, und wir lernen etwas über dieses Auto und über das neue Equipment, das wir in der Fabrik haben, und wie wir die Dinge vorantreiben können”, so Cowell in seiner Medienrunde am Sonntag.
Wir dürfen gespannt sein, wie lange der Lernprozess noch dauern wird. Der Geduldsfaden von Fernando Alonso dürfte auf jeden Fall nicht länger werden. LAT Images
10:32 Uhr
Spannende Datenlage nach Dschidda
Nicht nur vorne ist es eng und interessant in der Formel 1, auch das Mittelfeld hat einiges an Spannung zu bieten. Datenexperte Kevin Hermann analysiert in diesem Video auf dem YouTube-Kanal von mit der OneTiming-Software von PACETEQ den Großen Preis von Saudi-Arabien und wirft auch einen Blick auf die Teams, die sich eher um den Titel “Best of the Rest” balgen. Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende? Video wird geladen… Datenexperte Kevin Hermann analysiert mit der OneTiming-Software von PACETEQ den Großen Preis von Saudi-Arabien.
10:29 Uhr
Sainz: Verbesserungen erfreulich
Bleiben wir bei Williams und kommen zu Carlos Sainz, der sich mehr und mehr an seine Normalform annähert. Sein achter Platz beim Großen Preis von Saudi-Arabien und der Fakt, dass er seinen Teamkollegen Alexander Albon in der Qualifikation und im Rennen schlagen konnte, sind große Indikatoren, dass es in die richtige Richtung geht. Das sagte er auch nach dem Rennen am Mikrofon von Sky Deutschland im Gespräch mit Experte Timo Glock:
“Ich glaube, wir machen wirklich gute Fortschritte. Ich denke, meine Philosophie und die Art, wie ich die Dinge angehe, beginnen sich auszuzahlen. Ich habe immer gesagt, dass es ein bisschen dauern wird, bis ich meine beste Version erreicht habe, und ich bin mir ziemlich sicher, dass es bei dieser Anpassung noch einige schwierige Wochenenden und einige schwierige Rückschläge geben wird.”
Spannend auch die Selbstreflexion von Sainz, der erklärt, was zu leisten ist, um das Leistungsniveau zu erreichen, das man von ihm gewohnt ist:
“Ich muss verschiedene Setups und Fahrfehler machen, um das Auto an den verschiedenen Rennwochenenden zu verstehen, aber das Wichtigste ist die Richtung und der Trend, und der Trend ist definitiv positiv.” LAT Images
//jseAo3c(“Rect”);
10:23 Uhr
Williams: Bester Start seit 2016
Die ersten fünf Rennwochenenden waren für das Williams-Team sehr erfolgreich, mit 25 Punkten belegen sie aktuell den fünften Rang in der Konstrukteursweltmeisterschaft, was den besten Saisonstart seit 2016 bedeutet.
Damals stand das Team aus Grove nach dem fünften Rennen mit Valtteri Bottas und Felipe Massa am Steuer mit 65 Punkten auf Rang 4. 10:19 Uhr
Bergfest!
Einen wunderschönen guten Morgen und herzlich willkommen zum Formel-1-Liveticker am Mittwoch.
Bergfest, das nächste Wochenende ist am Horizont schon zu erkennen, aber es ist leider eins ohne Formel-1-Beteiligung. Macht aber nichts, gibt dennoch genug Gründe den Ticker anzuschmeißen und euch über all das zu informieren, was die Königsklasse in der rennfreien Woche so abwirft. Kevin Scheuren beobachtet die Lage heute für euch und sitzt an der Tastatur. Wenn ihr Fragen, Anmerkungen, Kritik oder Themenwünsche habt, schreibt gerne eine Mail über unser Kontaktformular, eine Nachricht bei Instagram oder nutzt den Hashtag #FragMST auf X. Wir versuchen immer bestmöglich all eure Anregungen unterzubringen. Gestern gab es auch einen Liveticker, den könnt ihr hier nochmal nachlesen.
Viel Vergnügen mit dem Formel-1-Liveticker!
neu laden
Formel1.de
En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.