Formel-1-Liveticker: Strafe für Sainz nach dem Qualifying
. | . | . |
11:20 Uhr
Pirelli: Ein oder zwei Stopps möglich
Sollte es morgen nicht regnen, was ja durchaus möglich ist, könnte es laut Pirelli “verschiedene Strategien” geben. “Zunächst ist es wichtig zu betonen, dass alle drei Mischungen eine Rolle spielen können”, so Mario Isola.
“Der Soft, der sogar über eine fliegende Runde hinaus ein gutes Leistungsniveau bietet, könnte auf dem Papier sowohl von denjenigen genutzt werden, die nur einen Stopp einlegen wollen, als auch von denjenigen, die sich für zwei Stopps entscheiden.”
“Die Daten des Wochenendes haben die Waage leicht in Richtung einer Einstoppstrategie ausschlagen lassen, wobei die schnellste Option ein Satz Medium und ein Satz Hard ist”, sagt Isola weiter.
Ein Zweistopper sei aber “nicht so weit weg”, betont er auch und erklärt, dass dabei verschiedene Strategien mit allen drei Mischungen möglich seien. Weiter sagt er: “Der Regen könnte eine wichtige Rolle spielen, auch wenn er nicht während des Rennens fällt.”
Denn sollte es vor dem Rennen regnen, könnte das die Streckenbedingungen so verändern, dass Graining wahrscheinlicher werde, so Isola. Dadurch wären dann zwei Stopps doch wieder die bessere Option. Spannend. 11:08 Uhr
Die Aktion von Sainz …
… gibt es hier übrigens auch noch einmal im Video. Ziemlich klarer Fall. queueTwitterWidget();queueTwitterWidget(); 10:56 Uhr
Doohan will nicht über Crash reden
Der Australier wurde heute Vorletzter, nachdem er gestern einen heftigen Crash in FT2 hatte. Über den möchte er heute aber nicht mehr sprechen. “Das ist etwas, das wir intern besprochen haben”, blockt er nach dem Qualifying ab.
Auch gegenüber Sky sagt er: “Um ehrlich zu sein, würde ich es vorziehen, nicht darauf einzugehen. Lassen wir das einfach hinter uns.” Dabei hatte der Crash durch die verlorene Trainingszeit natürlich auch heute noch eine Auswirkung.
Er habe dadurch in Q1 mehr riskieren müssen, erklärt er und gesteht, dass er dann in Kurve 14 etwas zu viel gewollt habe. Er habe es versuchen müssen, weil er sonst auch ausgeschieden wäre, und es habe eben nicht geklappt.
Teamkollege Pierre Gasly stellte den Alpine mit deutlich mehr Trainingszeit auf P11. 10:38 Uhr
Horner: Haben “fast alles” umgebaut
“Die Pole war heute völlig unerwartet”, betont Red-Bull-Teamchef Christian Horner bei F1 TV und bestätigt die Aussage von Helmut Marko vorhin. Man habe vor dem Qualifying “fast alles” am Auto umgebaut, so Horner.
Zudem lobt er Verstappen und erklärt: “Ich denke, das war wahrscheinlich eine der besten Runden in seiner Karriere.” Teamkollege Tsunoda habe dagegen gleich zu Beginn seiner Q2-Runde einen Fehler gemacht.
“Und wenn man dann drei, vier Zehntel verschenkt hat, kann man das hier nicht mehr aufholen”, erklärt er. Das sei “schade”, denn das Ergebnis spiegle nicht die eigentlich gute Arbeit des Japaners am Wochenende wider. vorherige Seite 1 2 … 5 nächste Seite neu laden vorherige Seite 1 2 … 5 nächste Seite neueste zuerst älteste zuerst neueste zuerst 8 pro Seite 8 pro Seite 16 pro Seite 32 pro Seite window.OB_ContextKeyValue=’liveticker’; 11:59 Uhr
Antonelli mit Qualifying “zufrieden”
Obwohl er eine Position hinter seinem Teamkollegen landete, ist der Italiener “mit dem Verlauf des Qualifyings zufrieden” und erklärt: “In den Trainings ist mir keine Runde so gelungen, wie ich es mir gewünscht hätte.”
“Deshalb hatte ich vor dem Qualifying nicht besonders viel Selbstvertrauen, aber wir haben weiter hart daran gearbeitet. Bono war eine große Unterstützung und auch Valtteri hat mir viele Tipps gegeben”, verrät er.
“Ich konnte mich Runde für Runde steigern und P6 ist am Ende kein schlechtes Ergebnis. Es steckte definitiv noch mehr Performance im Auto. Mit Sektor eins hatte ich etwas zu kämpfen”, berichtet er.
“Hätte ich das besser hinbekommen, hätten wir vielleicht weiter vorne starten können. Dennoch bin ich zufrieden mit dem, was wir aus dem Auto herausholen konnten. Ich nehme viel Positives mit und weiß, wo ich mich noch verbessern kann”, so Antonelli. 11:50 Uhr
Russell: P5 “definitiv zu wenig”
P5 klingt im ersten Moment nicht so schlecht, faktisch ist es aber Russells bislang schlechtestes Qualifyingergebnis in diesem Jahr. “Der fünfte Platz ist heute definitiv zu wenig für uns”, stellt er auch selbst klar.
“Wir haben das ganze Wochenende stark ausgesehen und ich denke, wir hatten ein Auto, das um die erste Startreihe hätte kämpfen können. Leider haben wir im entscheidenden Moment einfach keine Runde zusammenbekommen”, ärgert er sich.
“Die Strecke wurde im Laufe des Qualifyings immer kühler. Bei unserem letzten Versuch waren die Reifen zu Beginn der Runde etwas zu kalt und ich hatte eine Schrecksekunde in Kurve 2”, berichtet er.
“Das hat mich ein paar Zehntel gekostet und ich konnte mich nicht mehr verbessern”, so Russell, der ergänzt: “Natürlich sind wir enttäuscht, aber Platz fünf ist kein schlechter Startplatz.”
Er rechne auf jeden Fall damit, dass er im Rennen noch “um einen Platz auf dem Podium kämpfen” kann. 11:40 Uhr
“Gemischte Gefühle” bei Sainz
Im internen Qualifyingduell bei Williams steht es jetzt 0:3 aus Sicht des Spaniers, der erklärt, dass er heute “gemischte Gefühle” hat. “Wir haben an diesem Wochenende gute Fortschritte gemacht, und ich habe mich mit dem Auto viel wohler gefühlt”, berichtet er.
“Andererseits habe ich in meiner letzten Runde etwa ein Zehntel im dritten Sektor verloren, so dass Q3 drin gewesen wäre, und ich bin natürlich nicht glücklich, dass ich es verpasst habe”, ärgert er sich.
“Ich ziehe es jedoch vor, das Positive aus dem heutigen Tag zu ziehen und mich auf das morgige Rennen zu konzentrieren, wo wir alles versuchen werden, um einige Positionen zu gewinnen und einen positiven Sonntag zu erleben”, so Sainz.
Teamkollege Alexander Albon schaffte es derweil auch im dritten Rennen des Jahres in Q3. “Wir haben ein ziemlich konstantes Auto. Meine beste Runde fühlte sich allerdings ganz anders an als die anderen Runden”, berichtet er.
Man müsse jetzt “verstehen”, warum diese eine Runde sich so viel besser angefühlt habe. “Es gibt ein paar Kurven auf der Strecke, mit denen wir Probleme haben. Wenn wir diese verbessern können, werden wir noch konkurrenzfähiger sein”, so Albon nach P9. queueTwitterWidget();queueTwitterWidget();
//jseAo3c(“Rect”);
11:27 Uhr
Piastri: “An einigen Stellen etwas neben der Spur”
Der Australier lag nach den ersten Runs in Q3 noch vorne, wurde am Ende aber “nur” Dritter. Er erklärt: “Der erste Sektor war nicht mein bester, ich glaube, da habe ich etwas Zeit liegengelassen im Vergleich zu meiner ersten Q3-Runde.”
“Meine erste Runde in Q3 war gut, aber auf der zweiten war ich dann an einigen Stellen etwas neben der Spur”, so Piastri, der verrät: “Ich musste mich dieses Wochenende etwas mehr ins Auto hineinarbeiten als beim letzten Mal, es hat einfach etwas länger gedauert.” Das komplette Fazit der beiden McLaren-Piloten zum Qualifying findet ihr hier.
Formel1.de
En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.