Formel-1-Liveticker: Traumstart für Ferrari in Monza

Formel-1-Liveticker: Traumstart für Ferrari in Monza

 

Canlı yayın için Tıkla
Live
Tekrar yayın için Tıkla
Kalender
Puan Durumu için Tıkla
Stand

 

. . .


vorherige Seite 1 2 3 nächste Seite neueste zuerst älteste zuerst neueste zuerst 8 pro Seite 8 pro Seite 16 pro Seite 32 pro Seite window.OB_ContextKeyValue=’liveticker’; 15:19 Uhr
Warum mag der Williams Monza?
Das Auto geht hier traditionell gut und auch eben in FT1 war Carlos Sainz wieder Dritter. Teamchef James Vowles erklärt bei Sky: “Es gibt einige Faktoren, die uns in Monza helfen. Erstens denke ich, dass wir die Effizienz etwas besser optimieren als andere.”
“Wo wir im Windkanal arbeiten, liegt der Fokus eher auf Effizienz, was hier in Monza entscheidend ist. Der Heckflügel, den wir nutzen, ist ein weiterentwickelter Heckflügel. Den setzt man nicht überall ein, aber zum Beispiel in Saudi-Arabien, in Imola und hier.”
“Drittens: Wenn man sich die Kurventypen anschaut – Kurve 1-2, lange Gerade, Kurve 3-4, Schikane, lange Gerade – haben wir Zeit, die Reifen zurückzusetzen, und das hilft uns sehr”, so Vowles.
Mal schauen, wo Williams sich im weiteren Verlauf des Wochenendes einsortiert. 14:52 Uhr
Hydraulikproblem bei Mercedes
Toto Wolff hat bei Sky verraten, was am Ende von FT1 bei George Russell los war. “Es war ein Hydraulikproblem bei George, und der Motor hat sich abgeschaltet, um alles zu schützen”, berichtet er. Sollte also kein großes Problem sein.
Rein sportlich erklärt der Teamchef: “Uns fehlt ein bisschen Geschwindigkeit auf den Geraden.” Kimi Antonelli beendete die Session mit 0,823 Sekunden Rückstand auf die Bestzeit auf P5, Russell wurde Achter. 14:38 Uhr
Übersicht FT1
Bericht Ergebnis Fotos: F1: Grand Prix von Italien (Monza) 2025
zur Galerie-Vorschau

//jseAo3c(“Rect”);
13:20 Uhr
Jetzt Session-Ticker öffnen!
In zehn Minuten beginnt das erste Training in Monza und wir verlagern das Geschehen damit erst einmal in unseren Session-Ticker. Hier ist also kurz Pause, nach dem Ende von FT1 geht es an dieser Stelle ganz regulär weiter.
Und wenn ihr wissen wollt, wie ihr die Formel 1 an diesem Wochenende im Livestream sehen könnt, dann erfahrt ihr das hier! queueTwitterWidget();queueTwitterWidget(); 13:02 Uhr
Neuer Vertrag für Monaco
Die Formel 1 hat soeben eine vorzeitige Vertragsverlängerung mit Monaco bekanntgegeben. Das Traditionsrennen hatte ohnehin noch einen Kontrakt bis 2031, dieser wurde nun noch einmal um vier Jahre verlängert.
Heißt: Die Königsklasse wird bis mindestens 2035 in Monaco fahren. Mehr dazu in dieser Fotostrecke: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken Imola (Italien): bis 2025

12:44 Uhr
Red Bull setzt auf eigene Fahrer
Noch hat Red Bull keine Entscheidung getroffen, wer 2026 neben Max Verstappen im zweiten Auto sitzen wird. Laut Helmut Marko wird es aber auf jeden Fall ein Fahrer aus dem eigenen Kader sein. Gegenüber Kleine Zeitung betont er: “Grundsätzlich wollen wir bei unserem Fahrer-Pool bleiben, wenn es um die Cockpits für 2026 geht. Sollte sich ein Supertalent aufdrängen, sehen wir natürlich nicht weg.”
“Aber das ist momentan ja nicht der Fall”, so Marko. Gute Chancen darf sich also Isack Hadjar ausrechnen. “Er ist ein lustiger Typ, der nie die Schuld beim Auto sucht, sondern immer nur bei sich selbst”, betont Marko.
“Außerdem macht er keine Fehler und das ist für einen neuen Fahrer wirklich überraschend. Auf jeder Strecke steigert er sich und ist nach ein paar Runden voll dabei, egal ob er davor schon einmal dort gefahren ist.”
“Das ist ein ganz Schneller, der da kommt”, lobt Marko. 12:28 Uhr
Piastri: Formel 1 braucht keine Änderungen
Viel wurde in den vergangenen Tagen darüber gesprochen, ob die Formel 1 in Zukunft Dinge wie kürzere Rennen oder eine umgekehrte Startaufstellung braucht. WM-Leader Oscar Piastri spricht sich eher dagegen aus.
“Ich denke, das hängt irgendwie vom Rennen ab. Es gibt Rennen, bei denen auch in sechs Stunden nichts passieren würde, und dann gibt es Rennen, bei denen man sich wünscht, es gäbe noch 20 Runden mehr, damit endlich etwas passiert”, so Piastri.
Heißt: Man könne nicht pauschal sagen, ob die aktuelle Grand-Prix-Distanz gut oder schlecht sei. Doch Piastri betont zumindest: “Ich glaube nicht, dass es dramatisch verändert werden muss.”
“Formel-1-Fans wissen, was sie erwartet, wenn sie sich ein Rennen ansehen. Daher glaube ich nicht, dass es wirklich verändert werden muss”, betont der McLaren-Pilot. 12:15 Uhr
Alonso: Früher war Monza viel gefährlicher
Monza ist eine der traditionsreichsten Strecken im Formel-1-Kalender. Leider gab es dort im Laufe der Jahre auch immer wieder Unfälle, doch laut Routinier Fernando Alonso ist das Risiko heute deutlich kleiner als früher.
Er selbst sei “verschiedene Konfigurationen von Monza gefahren, nicht nur die aktuelle”, erinnert er sich und verrät: “Das Verhalten des Abtriebs ist jetzt etwas sicherer. Ich erinnere mich, dass man in den ersten Jahren in Monza praktisch ohne Heckflügel fuhr.”
Dadurch sei das Auto selbst auf den Geraden unruhig gewesen, “und man hatte nicht das Gefühl, es vollständig unter Kontrolle zu haben”, so Alonso, der betont: “Ich würde nicht sagen, dass es heute einfach ist, aber die Autos sind jederzeit unter Kontrolle.”
Zudem ergänzt er: “Natürlich haben wir jetzt verschiedene Vorrichtungen, die diesen Ort sicherer machen. Das ist für mich der größte Unterschied. Früher, als wir nach Monza kamen, spürte man die Gefahr, man spürte die Geschwindigkeit, man spürte das Adrenalin.”
“Jetzt ist es etwas schwieriger, dieses Gefühl zu spüren. Wir haben Halo, wir haben das HANS-System, wir haben verschiedene Dinge, die ich nicht hatte, als ich das erste Mal hier gefahren bin”, erinnert er sich. vorherige Seite 1 2 3 nächste Seite neu laden

 
Formel1.de 

En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.

Bir yanıt yazın

E-posta adresiniz yayınlanmayacak. Gerekli alanlar * ile işaretlenmişlerdir