Formel-1-Liveticker: V10-Comeback erst einmal vom Tisch

Formel-1-Liveticker: V10-Comeback erst einmal vom Tisch

 

Canlı yayın için Tıkla
Live
Tekrar yayın için Tıkla
Kalender
Puan Durumu için Tıkla
Stand

 

. . .


vorherige Seite 1 2 3 nächste Seite neueste zuerst älteste zuerst neueste zuerst 8 pro Seite 8 pro Seite 16 pro Seite 32 pro Seite window.OB_ContextKeyValue=’liveticker’; 15:13 Uhr
Horner: Geht vor allem um Kosten
Bei Sky hat sich Christian Horner inzwischen auch zum heutigen Meeting geäußert und dieses als “produktives” Treffen bezeichnet. Gleichzeitig bestätigt er, dass die Regeln für 2026 “absolut fixiert” seien.
Grundsätzlich sei einer der wichtigsten Punkte, dass man die Kosten im Griff behalten müsse. “Die Kosten müssen auf ein vernünftiges Niveau gebracht werden”, stellt der Red-Bull-Teamchef klar.
Da sei es auch egal, “ob es sich um einen V6, V8 oder V10 handelt”, so Horner, der in dieser Hinsicht erklärt: “Es liegt an den Teams, der FIA und der FOM, eine Einigung zu erzielen.”
Und da müsse man eben auch die Kosten im Blick haben. 14:59 Uhr
Keine Überraschung
Das Ergebnis des Motorengipfels ist deshalb keine große Sensation, weil bereits zuvor klar war, dass zum Beispiel Honda und Audi bei einem V10-Comeback wohl nicht mitspielen würden.
“Der Grund, warum wir beschlossen haben, 2026 in die Formel 1 zurückzukehren, war, dass wir uns mit dem höheren Anteil und der wachsenden Bedeutung der Elektrifizierung identifizieren konnten”, sagte Koji Watanabe, Präsident der Honda Racing Corporation, bereits vor dem Meeting.
Auch Audi teilte bereits zuvor mit: “Die bevorstehenden Regeländerungen, einschließlich der neuen Hybridmotoren-Vorschriften ab der Saison 2026, waren ein entscheidender Faktor für Audis Einstieg in die Formel 1.”
Die Idee hatte also von Anfang an nicht genug Rückhalt unter den Herstellern – was sich heute dann auch noch einmal bestätigt hat. 14:42 Uhr
FT1 fast ohne Aussagekraft
FT1 in Bahrain gilt als eine der am wenigsten repräsentativen Sessions der kompletten Formel-1-Saison. Und in der Tat könnte die Bestzeit von Lando Norris eben sogar ein “Nachteil” sein.
Denn in den vergangenen vier Jahren hat der Fahrer, der im ersten Bahrain-Training der schnellste Mann war, am Ende nie den Grand Prix gewonnen. Zuletzt schaffte das 2020 Lewis Hamilton.
Das hängt damit zusammen, dass FT1 hier am Tag stattfindet, Qualifying und Rennen (und FT2) aber am Abend. Schon im zweiten Training nachher könnten wir also ein ganz anderes Bild sehen.
//jseAo3c(“Rect”);
14:36 Uhr
Übersicht FT1
Bericht Ergebnis Fotos: F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
zur Galerie-Vorschau
13:20 Uhr
Jetzt Session-Ticker öffnen!
In zehn Minuten beginnt das erste Training in Bahrain und wir verlagern das Geschehen damit erst einmal in unseren Session-Ticker. Hier ist also kurz Pause, nach dem Ende von FT1 geht es an dieser Stelle ganz regulär weiter.
Und wenn ihr wissen wollt, wie ihr die Formel 1 an diesem Wochenende im Livestream sehen könnt, dann erfahrt ihr das hier! queueTwitterWidget();queueTwitterWidget(); 13:08 Uhr
Neuer Formel-1-Partner
In der Formel 1 stehen heute Mittag vermutlich Nudeln auf dem Plan. Eben hat man nämlich offiziell eine Partnerschaft mit Pasta-Hersteller Barilla verkündet.
Eigentlich berichten wir über solche Deals ja nicht, aber in dem Fall wollte ich euch dieses Bild um Formel-1-Boss Stefano Domenicali einfach nicht vorenthalten.
Guten Appetit!  F1  

12:59 Uhr
Flexible Flügel: Über dieses Video redet die F1
Die angeblich flexiblen Flügel von McLaren sorgen in der Formel 1 weiterhin für Diskussionen. Vor dem Grand Prix von Bahrain hat Max Verstappens Vater Jos auf “X” einen Beitrag auf seinem Account geteilt, was jetzt neues Öl ins Feuer gießt.
Darauf zu sehen: ein Video, das die Flexibilität des Heckflügels von McLaren und Red Bull in Suzuka vergleicht. Es zeigt, dass sich die obere Flügelplatte am McLaren auf den Geraden, wenn die aerodynamische Last am höchsten ist, stärker durchbiegt als am Red Bull.
Das ist ein Vorteil, weil so bei hoher Geschwindigkeit, wenn weniger Anpressdruck erforderlich ist, weniger Luftwiderstand generiert wird. So kann der McLaren einerseits in den Kurven verhältnismäßig viel Anpressdruck erzeugen, andererseits aber auf den Geraden trotzdem einen höheren Topspeed erzielen. Die komplette Story findet ihr hier. 12:52 Uhr
Ferrari-Update
Unsere Kollegen vor Ort waren fleißig und haben Bilder vom neuen Ferrari-Unterboden gemacht. Die Aufnahmen findet ihr jetzt in unserer Technik-Galerie: F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025 – Technik Ferrari SF-25
Galerie
vorherige Seite 1 2 3 nächste Seite neu laden

 
Formel1.de 

En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.

Bir yanıt yazın

E-posta adresiniz yayınlanmayacak. Gerekli alanlar * ile işaretlenmişlerdir