Formel-1-Liveticker: Verstappen bestätigt Verbleib bei Red Bull
. | . | . |
vorherige Seite 1 2 … 5 nächste Seite neueste zuerst älteste zuerst neueste zuerst 8 pro Seite 8 pro Seite 16 pro Seite 32 pro Seite window.OB_ContextKeyValue=’liveticker’; 17:11 Uhr
Albon: Es geht nur um die Sicht
Wir haben ja schon darüber gesprochen, dass das Fahren im Regen heute wieder einmal ein großes Thema in den diversen Medienrunden war. Alexander Albon hat in diesem Zusammenhang klargestellt, dass man in Spa nur aus einem Grund nicht gefahren sei.
“Es sind nicht die Reifen, die nicht gut genug sind, sondern wir können einfach nichts sehen. Leider sind wir die Einzigen, die wirklich sagen können, wie das ist”, so der Williams-Pilot.
“Ich denke, die Fahrer befinden sich in dieser Hinsicht tatsächlich in einer etwas unangenehmen Lage, weil wir schwach wirken”, fürchtet er. Denn an den Fernsehschirmen könne man das als Zuschauer nicht nachvollziehen.
“Wir sehen aus wie diejenigen, die sich beschweren”, glaubt er und stellt klar: “Es ist das schlimmste Gefühl, mit 250 km/h zu fahren und keine 20 Meter weit vor sich sehen zu können.”
Und das liege an den aktuellen Autos – und nicht an den Reifen. 16:54 Uhr
Spektakuläre Wechsel, die nie passiert sind
Da Max Verstappen nun also (erst einmal) nicht zu Mercedes wechselt, müssen wir auch diese Fotostrecke nicht anpassen: Spektakuläre Formel-1-Wechsel, die nie passiert sind … Ayrton Senna (Ferrari): Der wohl größte Name, der in seiner Karriere nie für die Scuderia fährt. Dabei wäre es fast passiert! Ex-Ferrari-Präsident Luca di Montezemolo verrät im Podcast ‘Beyond the Grid’: “Er hat mir gesagt: ‘Ich möchte meine Karriere bei Ferrari beenden und mit Ferrari Weltmeister werden.'”
16:30 Uhr
Russell: “Die schlechtesten Rennen unserer Saison”
Wir bleiben eben bei Mercedes, denn auch George Russell hat in seiner Medienrunde über den Rückbau bei den Silberpfeilen gesprochen. Auch er vermutet einen Zusammenhang zwischen der Aufhängung und den zuletzt schlechteren Ergebnissen.
“Kimi hat mehr Probleme mit der Aufhängung gehabt als ich, aber meine Ergebnisse waren insgesamt auch schlechter”, betont er und erklärt: “Die letzten sechs Rennen waren die schlechtesten Rennen unserer Saison.”
“Zu Beginn des Jahres war ich viel zuversichtlicher, die Runden liefen wie von selbst, während es jetzt viel schwieriger ist”, so Russell, der natürlich auch weiß, dass es keine “Garantien” dafür gibt, dass der Rückbau die Probleme lösen wird.
“Ich gehe nicht davon aus, dass wir dieses Wochenende die Welt in Brand setzen werden”, so Russell, “aber ich hoffe, dass wir wieder komfortabel unter die Top 5 kommen und um einige gute Punkte kämpfen können, ohne uns um das Ausscheiden in Q1 und Q2 zu sorgen.”
//jseAo3c(“Rect”);
16:18 Uhr
Antonelli: Zurück zur alten Aufhängung
Wir haben ja schon drüber gesprochen, dass bei dem Rookie zuletzt nicht mehr viel ging. Um Antonelli wieder Selbstvertrauen zu geben, wechselt Mercedes in Ungarn nun wohl wieder zurück zur alten Hinterradaufhängung.
Der Italiener selbst verrät: “Ich denke, dieses Wochenende werden wir wieder auf die alte Aufhängung zurückgreifen, und das wird hoffentlich das Gefühl zurückbringen, denn seit wir auf diese Aufhängung umgestiegen sind, habe ich – abgesehen von Kanada – Schwierigkeiten, das Auto zu fahren und das nötige Vertrauen zu gewinnen.”
“Das hat mir in der Europasaison zu schaffen gemacht. Ich hoffe, dass ich mit der alten Aufhängung wieder das Gefühl zurückgewinne, das ich vor Beginn der europäischen Saison hatte”, so Antonelli.
Schauen wir mal, ob es etwas bringt. 16:06 Uhr
Alonso: Spa-Debakel lag nur an der Strecke
Seit dem Spanien-GP hatte Aston Martin stets gepunktet. Doch in Belgien riss dieser Erfolgsfaden: Das Team fuhr deutlich hinterher und verpasste weitere WM-Punkte. Aber warum war der AMR25 dort so schwach?
“Ich denke, es lag am Streckenlayout. Daran will ich jedenfalls glauben”, sagt Alonso vor dem Ungarn-Grand-Prix und betont: “Das Auto war nicht wirklich anders als in den vorherigen Rennen, aber schon ab dem ersten Freien Training waren wir nicht auf Pace.”
“Wir waren nicht konkurrenzfähig”, gesteht er und erklärt: “Wir haben auf ein komplett nasses Rennen gesetzt. Das ist dann nicht eingetreten. Also war auch ein bisschen Pech dabei. Aber ich denke, das Layout war der Hauptfaktor.” Die kompletten Aussagen aus seiner heutigen Medienrunde findet ihr hier. 15:50 Uhr
Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
In Budapest war das Überholen traditionell schon immer schwierig. Unser Datenexperte Kevin Hermann analysiert in unserem neuen Video, warum auch in Spa kaum noch Überholmanöver möglich sind – trotz DRS und langer Geraden.
Mit PACETEQs OneTiming?Software nimmt er zudem die Strategien von Lewis Hamilton und Nico Hülkenberg am Sonntag unter die Lupe und erklärt, wie Sauber ein Punkteresultat aus der Hand gab. Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird Video wird geladen… Formel‑1‑Datenexperte Kevin Hermann analysiert, warum in Spa-Francorchamps kaum noch Überholmanöver möglich sind.
15:40 Uhr
Colapinto: Weniger Selbstvertrauen als 2024
Der Argentinier hatte jetzt sieben Rennen für Alpine, steht aber noch immer bei null Punkten. “Ich habe Schwierigkeiten, in die Kurven einzulenken und sie zu durchfahren, und das gibt mir einfach nicht viel Selbstvertrauen”, erklärt er.
“Letztes Jahr hatte ich dieses Problem nicht”, erinnert sich Colapinto, der da noch einige gute Leistungen für Williams zeigte. Doch bei Alpine konnte er diese Eindrücke bislang nicht bestätigen.
“Ich habe nicht mehr das Selbstvertrauen, das ich vielleicht letztes Jahr hatte, und das ist in der Formel 1 ziemlich kostspielig”, so Colapinto, der betont, er arbeite “hart” mit dem Team, um eine Lösung zu finden.
“Ich glaube, dass wir in einigen Bereichen besser geworden sind”, betont er. In den Ergebnissen spiegelt sich das bislang aber noch nicht wider. 15:29 Uhr
Feierabend
Mit einer weiteren Frage zum Fahren im Nassen endet die heutige PK dann auch. Wir legen unseren Fokus damit wieder auf die restlichen Medienrunden des heutigen Tages – und hoffen, dass es da noch einige spannendere Aussagen gibt. vorherige Seite 1 2 … 5 nächste Seite neu laden
Formel1.de
En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.