Formel-1-Liveticker: Verstappen mit Seitenhieb gegen Toto Wolff

Formel-1-Liveticker: Verstappen mit Seitenhieb gegen Toto Wolff

 

Canlı yayın için Tıkla
Live
Tekrar yayın için Tıkla
Kalender
Puan Durumu için Tıkla
Stand

 

. . .


vorherige Seite 1 2 3 nächste Seite neueste zuerst älteste zuerst neueste zuerst 8 pro Seite 8 pro Seite 16 pro Seite 32 pro Seite window.OB_ContextKeyValue=’liveticker’; 14:04 Uhr
Strecke bringt Zuversicht
Für Nico Hülkenberg und Haas heißt es jetzt, sich bis zum großen Update in Austin von Rennen zu Rennen zu hangeln und das Beste aus der Situation zu machen. Singapur könnte dafür ein guter Anfang sein:
“Es ist eine Strecke mit hohem Abtrieb, ein Stadtkurs, der eher von niedrigen Geschwindigkeiten dominiert wird, und ich denke, das ist definitiv ein Vorteil für uns”, sagte er in seiner Medienrunde.
Angesprochen auf die anvisierten Updates des Teams ab Austin wollte er sich aber nicht zu einer euphorischen Antwort locken lassen:
“Ich hoffe natürlich, dass wir damit einen großen Schritt nach vorne machen werden. Aber ich kann jetzt nur spekulieren. Ich weiß, was geplant ist. Und es gibt einen großen Push dafür.”
Als letztes Team wird Haas das grundlegende Konzept am Auto ändern, dazu gleich mehr hier auf dem Portal.    

13:27 Uhr
Skeptischer Verstappen
Max Verstappen hält den Ball für sein Team an diesem Wochenende relativ flach, wenn man ihm auf der FIA-Pressekonferenz so zuhört:
“Die Straßenkurse sind ein bisschen schwieriger für unser Auto. Ich denke, wir können immer noch einen guten Job machen, aber es wird eng sein.”
Wenn man bedenkt, dass Red Bull die letzten zehn Rennen auf Stadtkursen gewonnen hat, fühlt sich dieser Kommentar etwas komisch an. 13:17 Uhr
Hoch auf Rang zwei?
Aston Martin hat das große Ziel ausgegeben, in den letzten acht Saisonrennen den zweiten Platz in der Teamwertung einzufahren. Fernando Alonso hat sich dazu gerade geäußert:
“Wir werden sehen. Es wird auf und ab gehen für alle. Im Laufe der Saison gab es Momente und Rennen, in denen wir die zweitschnellsten waren, dann Rennen, in denen wir die fünftschnellsten waren.”
“Wir genießen jeden Moment und jedes Wochenende. Wir müssen sehen, wo es hingeht und es Rennen für Rennen sehen und offen dafür sein, viele Punkte sammeln”, so der Spanier in der FIA-Pressekonferenz.    

13:10 Uhr
Einladung für die Eltern
Früher hat Liam Lawson den Großen Preis von Singapur mit seinem Vater vor dem Fernseher verfolgt, “seit ich sieben Jahre alt war, versprach mir mein Vater jedes Jahr, dass er mich zum Großen Preis von Singapur mitnehmen würde”, gab er in der Pressekonferenz zum Besten.
Jetzt kommt alles anders: “Ich habe meinen Vater eingeladen, meine Mutter auch. Ich fahre also quasi mit ihnen hierhin.”
Schön, wie so Geschichten laufen können.    

13:03 Uhr
Neues Layout, mehr Spaß im Rennen?
Die Strecke in Singapur musste aufgrund der Baumaßnahmen im Stadtstaat ein bisschen angepasst werden. Zwischen Kurve 15 und 16 ist nun eine 400-Meter-Gerade, die alten Kurven 16 bis 19 fallen weg, Kurve 16 ist die ehemalige Kurve 20.
George Russell hat in der Pressekonferenz über den Effekt gesprochen:
“Es sollte einfacher sein, in Kurve 15 zu überholen und die Strecke sollte neun bis zehn Sekunden pro Runde schneller sein. Es sollte im Qualifying weniger Spaß machen, aber im Rennen besser sein.”    

12:40 Uhr
Vom Videospiel zur Realität
Logan Sargeant wird zum ersten Mal in Singapur am Start sein, die Hitze und Luftfeuchtigkeit kennt er schon aus Miami, aber er ist voller Vorfreude auf das Wochenende, an dem er einen Schritt weiter nach vorne machen will, um seinen Platz bei Williams für 2024 zu sichern.
Dabei kamen auch einige Erinnerungen hoch:
“Ich erinnere mich noch an die Strecke, als ich angefangen habe, das Formel-1-Videospiel vor einer längeren Zeit zu spielen, zu der bin ich immer wieder zurückgekehrt, ich weiß gar nicht warum. Ich wollte hier immer fahren.” 12:37 Uhr
Vorfreude aufs Heimrennen
Natürlich ging die erste Frage von Moderator Tom Clarkson an Guanyu Zhou, der gemeinsam mit Valtteri Bottas auch 2024 bei Sauber fahren wird.
Das Vertrauen innerhalb des Teams, die konsistente Zusammenarbeit und die Ehrlichkeit sind Facetten, die Zhou sehr schätzt und hofft, dass er nächste Saison gemeinsam mit Valtteri Bottas die Entwicklung des Teams weiter voranbringen kann.
Ebenso ist natürlich die Vorfreude auf das Heimrennen in China sehr groß. 2004 hat er erstmals das Rennen in seiner Heimat verfolgt, 2024 kommt man gemeinsam zurück und darauf freut er sich sehr.    

12:15 Uhr
Dank an Gasly
Yuki Tsunoda hat in dieser Saison mit Liam Lawson bereits den dritten Teamkollegen nach Nyck de Vries und Daniel Ricciardo, der vorerst weiterhin verletzungsbedingt ausfällt.
In den vergangenen beiden Jahren hatte er mit Pierre Gasly eine Konstante als Teamkollege, der sich seinen Namen innerhalb des Red-Bull-Kosmos und insbesondere des AlphaTauri-Teams gemacht hat. Natürlich konnte sich Tsunoda auch einiges davon abgucken, die beiden verbindet eine Freundschaft, aber dennoch ist da neben Dankbarkeit durchaus das Wissen um die eigene Stärke, wie Tsunoda in seiner Medienrunde in Singapur verriet:
“Ich denke, dass ich ohne Pierre nicht in dieser Form wäre, aber gleichzeitig war ich in der zweiten Hälfte [der letzten Saison] schon irgendwie alleine und habe mich hauptsächlich auf die Gespräche mit den Ingenieuren konzentriert, anstatt Referenzen zu sammeln und mich mit Pierre zu vergleichen.”  circuitpics.de  

vorherige Seite 1 2 3 nächste Seite neu laden

 
Formel1.de 

En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.

Bir yanıt yazın

E-posta adresiniz yayınlanmayacak. Gerekli alanlar * ile işaretlenmişlerdir