Formel-1-Liveticker: Verstappen nimmt Red Bull in die Pflicht
. | . | . |
vorherige Seite 1 2 … 5 nächste Seite neueste zuerst älteste zuerst neueste zuerst 8 pro Seite 8 pro Seite 16 pro Seite 32 pro Seite window.OB_ContextKeyValue=’liveticker’; 20:18 Uhr
Auch den Tsunoda-Crash …
… gibt es hier noch einmal im Video. Peter Bayer erklärt dazu: “Da gibt es eine [Boden-]Welle, die wie ein Sausage-Kerb gewirkt hat. Die hat er genau gefunden.”
Immerhin: “Er ist zurück in der Hospitality, es ist also nichts passiert. Er hat blaue Flecken von dem Aufprall und das Auto sollte soweit reparabel sein”, so Bayer. queueTwitterWidget();queueTwitterWidget(); 20:01 Uhr
Tsunoda entschuldigt sich für Crash
Racing Bulls schaffte es mit beiden Autos in Q3, doch so richtig happy ist man auch dort nicht. Yuki Tsunoda erklärt nach seinem Crash: “Es ist wirklich schade und ich bin enttäuscht. Meine Runde in Q3 war wirklich gut, ich habe mich großartig gefühlt.”
Er sei “am Limit” gewesen und dann auf das nasse Gras gekommen. “Es tut mir leid, denn jeder im Team und ich selbst verdienen eine höhere Position für all die Arbeit, die wir geleistet haben”, ärgert er sich.
So wurde es am Ende P10, Teamkollege Daniel Ricciardo wurde Neunter und betont: “Wenn es in Q3 nicht noch eine rote Flagge gegeben hätte und wir mit den neuen Reifen hätten pushen können, hätten wir vielleicht noch ein paar Positionen gutmachen können.”
Oder anders gesagt: Die durch Tsunoda ausgelöste rote Flagge ruinierte womöglich auch seinem Teamkollegen die Chance auf ein besseres Ergebnis. 19:49 Uhr
Williams: Kostete Verkehr ein besseres Ergebnis?
P13 und P14 heute für Williams und Alexander Albon erklärt, dass man in Q2 “zu früh” auf die Strecke gefahren sei. “Wir hatten also eine Menge Verkehr in Sektor zwei, in den Kurve 5, 6 und 7. Und dort waren wir das ganze Wochenende über gut”, betont er.
Es sei daher “frustriert”, denn es wäre wohl mehr drin gewesen. Alleine durch den Verkehr habe er “zwei Zehntel” in Sektor zwei verloren. Und zieht man diese von seiner Zeit ab, hätte es sogar für Q3 gereicht.
Ähnlich sieht es auch Teamkollege Sargeant, der betont, er sei “enttäuscht” vom Ergebnis in Q2, “weil ich weiß, dass mehr für uns drin war. Viel mehr”, ärgert er sich und erklärt, er habe “ungefähr acht Autos” überholen müssen.
Und so war dann natürlich auch für eine keine bessere Zeit mehr drin.
19:28 Uhr
Den Abflug von Perez …
… gibt es hier noch einmal im Video. Christian Horner hat gegenüber Viaplay zur Zukunft des Mexikaners übrigens gesagt: “Solche Diskussionen finden intern statt und nicht über die Medien. Aber natürlich können wir nicht mit einem Bein laufen …” queueTwitterWidget();queueTwitterWidget(); 19:22 Uhr
Wie kam es zur peinlichen Alpine-Panne?
Die Franzosen belegten die beiden letzten Plätze, weil man in Q1 nach der roten Flagge nicht mehr auf die Strecke ging. “Wir haben einen großen Fehler gemacht”, räumt Teamchef Bruno Famin ein.
“Wir haben die Situation falsch eingeschätzt. Wir dachten, die Strecke, die feucht war, würde nicht genug abtrocknen, um die Rundenzeit zu verbessern”, so Famin. Deshalb schickte man die Fahrer nicht mehr raus.
Hintergrund: Man wollte so für Q2 einen Reifensatz sparen. Doch dadurch habe man das Gesamtbild aus den Augen verloren, gesteht Famin. Denn dafür hätte man es erst einmal in Q2 schaffen müssen.
“Wir müssen daraus lernen, […], um sicherzustellen, dass sich ein solcher Fehler nicht wiederholt”, fordert der Teamchef. Denn die gesparten Reifen helfen wenig, wenn man im Rennen von P19 und P20 starten muss … 19:11 Uhr
Sainz: Rückstand so wie immer
Wir bleiben eben bei Ferrari, wo Sainz nach P4 resümiert, dass es bislang ein “solides Wochenende” für ihn persönlich gewesen sei. Alle Sessions seien “sehr gut” gewesen, und mit P4 sei er “happy”, betont er.
Vor ihm seien schließlich nur die drei Autos gelandet, “die eindeutig schneller sind”, so Sainz. Den Rückstand auf die Spitze beziffert er konkret auf “drei oder vier Zehntel” und erklärt, das habe sich im Vergleich zu den vergangenen Rennen nicht geändert.
“Auch wenn der neue [Unterboden] gut funktioniert hat, so zeigt es doch, dass wir noch einen langen Weg vor uns haben”, betont er. Das Podium wird damit in einem normalen Rennen wohl nicht in Reichweite sein.
Sollte vorne aber etwas passieren, dann wolle er natürlich davon profitieren, so Sainz. 19:01 Uhr
Leclerc: Mehr als P5 war sowieso nicht drin
Der Monegasse fiel gestern mit einem Crash auf, heute kam er dann nicht auf P6 hinaus. Er erklärt: “Uns fehlt es im Moment einfach an Tempo. Ich denke, das beste Ergebnis für das Team wäre P4 oder P5 gewesen.”
Stattdessen wurden es P4 und P6, weil er “nicht die Runde meines Lebens” gefahren sei. “In der letzten Kurve habe ich ein paar Hundertstel verloren, was mich P5 gekostet hat”, berichtet Leclerc.
“Aber abgesehen davon war nicht viel mehr drin. Wir müssen also arbeiten, denn es ist klar, dass uns gegen McLaren und Red Bull etwas Tempo fehlt. Und mit Mercedes sind wir ziemlich ähnlich”, betont er.
“Im Moment sind wir noch ziemlich weit hinter McLaren und Red Bull”, so Leclerc. Und das ist natürlich eigentlich nicht der Anspruch von Ferrari. 18:51 Uhr
Perez: Mache mir weiter keine Sorgen
Der Mexikaner verrät nach seinem Crash, dass er zwar “etwas Schmerzen im Bein” habe, grundsätzlich aber in Ordnung und “bereit für das Rennen” sei. Den Crash selbst nimmt er auf seine Kappe, er habe einfach das Auto verloren.
“Ich berührte den Randstein, und zu diesem Zeitpunkt regnete es in Kurve 8 heftiger”, erklärt er und betont, die Bedingungen seien einfach schwierig gewesen. Deswegen ändere sich für ihn auch nichts.
“Ich mache mir keine Sorgen”, sagt er im Hinblick auf seine Zukunft und ergänzt: “Ich bin fest entschlossen, meine Saison umzukrempeln und mich auf meine Leistung zu konzentrieren.”
Und Helmut Marko erklärt bei Sky: “Wir bleiben bei unserem Vorgehen. Wir schauen auf das nächste Rennen und warten ab. Dann setzen wir uns zusammen und schauen, was wir machen werden.” vorherige Seite 1 2 … 5 nächste Seite neu laden
Formel1.de
En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.