Formel-1-Liveticker: “Verstappens Brillanz” rettet Red Bull 2024, sagt Hill

Formel-1-Liveticker: “Verstappens Brillanz” rettet Red Bull 2024, sagt Hill

 

Canlı yayın için Tıkla
Live
Tekrar yayın için Tıkla
Kalender
Puan Durumu için Tıkla
Stand

 

. . .


neueste zuerst älteste zuerst neueste zuerst 8 pro Seite 8 pro Seite 16 pro Seite 32 pro Seite window.OB_ContextKeyValue=’liveticker’; 08:49 Uhr
Wo Verstappen in der Formel-1-Statistik steht
Bleiben wir einen Moment bei Daten und Fakten zur Formel 1, wir sind hier ja unter uns. Also rein in die Formel-1-Datenbank für aktuelle Statistiken und Zahlen!
Wir sehen: Max Verstappen hat am Wochenende seinen bereits 60. Grand-Prix-Sieg erzielt und hat Sebastian Vettel (53) und Alain Prost (51) längst distanziert. Als aktuelle Nummer drei der ewigen Siegerliste hat er nur noch die großen Zwei vor sich, Michael Schumacher mit 91 und Lewis Hamilton mit 103 Siegen. Und wenn man bedenkt, dass Verstappen per derzeitigem Vertrag noch bis mindestens 2028 Formel 1 fahren soll, dann kann da noch richtig viel kommen!
Schon jetzt aber ist seine Siegstatistik beeindruckend: Von den bisher 1.110 WM-Rennen der Formel-1-Geschichte hat er wie gesagt 60 gewonnen. Das ergibt eine Quote von über fünf Prozent. Und das bedeutet: Verstappen hat gewissermaßen jeden 20. Grand Prix gewonnen, der seit 1950 gefahren wurde. Finde zumindest ich sehr beeindruckend!
Noch verrückter wird es, wenn man das ein Stück weiterdenkt und die Top 5 der Siegerliste aufrechnet: Hamilton, Schumacher, Verstappen, Vettel und Prost kommen zusammen auf 358 Siege und damit fast 33 Prozent. Ein Drittel aller Formel-1-Rennen mit WM-Status wurden also von einem dieser Fahrer gewonnen! 08:21 Uhr
Ein paar Zahlen zu Hills Verstappen-These
Es sagt sich ja schnell dahin, dass ein Fahrer ein Team praktisch im Alleingang trägt. Aber ist das im Fall Max Verstappen wirklich so? Machen wir doch mal den Faktencheck!
Von den 301 Red-Bull-Punkten bisher in der Saison 2024 hat Verstappen 194 beigesteuert, also rund zwei Drittel. Nur 107 entfallen auf seinen Teamkollegen Sergio Perez. Und das ist dann auch der Unterschied zwischen Platz eins und Platz fünf in der WM-Tabelle.
Heißt: Mit zweimal Perez wäre Red Bull nicht Tabellenführer in der Konstrukteurswertung, sondern die Nummer zwei hinter Ferrari und läge hauchdünn vor McLaren auf Platz drei.
Oder hätte Perez die Red-Bull-Bilanz entscheidend aufgebessert, wenn Verstappen nicht zur Stelle gewesen wäre? Die aus Perez-Sicht ernüchternde Antwort ist: nur punktuell. Denn er war Zweiter in Bahrain, Saudi-Arabien und Japan, sonst nie direkt hinter Verstappen klassiert.
Der Teamkollegen-Vergleich bei Red Bull spricht bisher in der Saison 2024 eine deutliche Sprache – und nicht für Perez. Denn er liegt im Qualifying mit 0:9 zurück und im Grand Prix mit 1:8. Sehr viel deutlicher geht es nicht.
Um also auf die Eingangsfrage zurückzukommen: Ja, Verstappen ist Red Bull, so darf man es 2024 wirklich formulieren. Er allein würde das Team auf Platz vier der Konstrukteurswertung bringen und stünde damit nur knapp hinter McLaren.

08:02 Uhr
Restart im Ticker!
Und da wären wir wieder mit dem Formel-1-Liveticker! Heute für euch am Start: Stefan Ehlen. Nutzt gerne das Kontaktformular auf unserer Webseite, wenn ihr Fragen habt oder Themen anstoßen wollt. Alternativ erreicht ihr mich auch via X unter @stefan_ehlen und könnt dort mit dem Hashtag #FragMST ebenfalls eure Fragen loswerden.
Aber genug der Vorrede: Rein in den heutigen Mittwoch im Formel-1-Liveticker mit einigen spannenden Themen rund um alles, was die Formel 1 bewegt! neu laden

 
Formel1.de 

En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.

Bir yanıt yazın

E-posta adresiniz yayınlanmayacak. Gerekli alanlar * ile işaretlenmişlerdir