Formel-1-Liveticker: Vor Heimrennen – Tsunoda strotzt vor Selbstbewusstsein!
. | . | . |
neueste zuerst älteste zuerst neueste zuerst 8 pro Seite 8 pro Seite 16 pro Seite 32 pro Seite window.OB_ContextKeyValue=’liveticker’; 11:15 Uhr
Kirschblüten-Fest bei Haas
Als erstes Team hat Haas eine Sonderlackierung für den Großen Preis von Japan vorgestellt.
Man ehrt das Fest der Kirschblüte, in Japan besonders gefeiert, mit einer besonderen Lackierung, die an den weißen Stellen des VF-25 mehrere Illustrationen der Kirschblüte zeigt und auch die Startnummern von Esteban Ocon und Oliver Bearman werden “japanisiert”. queueTwitterWidget();queueTwitterWidget(); 11:00 Uhr
Verstappen als Vorbild?
Könnte sich Yuki Tsunoda Max Verstappen als Vorbild nehmen? Der Niederländer debütierte beim Großen Preis von Spanien 2016 für den geschassten Daniil Kwjat für Red Bull Racing und hatte auf Anhieb ein richtig gutes Wochenende.
In der Qualifikation auf Rang 4, nach dem Crash der beiden Mercedes-Piloten Lewis Hamilton und Nico Rosberg sogar mit dem Rennsieg beim ersten Auftritt für das neue Team. Er profitierte teamintern sicher auch von einem schleichenden Plattfuß und einer anderen Strategie beim damaligen Teamkollegen Daniel Ricciardo, der sich auf Platz 3 qualifizierte, dann aber nur Vierter im Rennen wurde.
Aktuell fighten Lando Norris und Oscar Piastri bei McLaren ja um die Vorherrschaft im Team, vielleicht kann Tsunoda es seinem neuen Teamkollegen am Wochenende in Suzuka ja nachmachen?
10:07 Uhr
Was bereut Sebastian Vettel?
Sebastian Vettel hat sich in einem Gespräch mit der britischen BBC im Rahmen des Formats Sportsworld tiefe Einblicke gewährt. Ein sehr spannendes Interview mit vielen interessanten Ansichten des viermaligen Formel-1-Weltmeisters, der sich auch dahingehend geöffnet hat, was er im Rückblick auf seine Karriere bereut:
“Als ich als Neuling anfing, habe ich mich ausschließlich auf den Rennsport konzentriert. Das war wirklich das Einzige, was mich den ganzen Tag beschäftigte.”
“Aber in den letzten Jahren ist es wahrscheinlich eines der Dinge, vielleicht das Einzige, das ich bereue, dass ich mich nicht schon früher in meiner Karriere geäußert habe und die potenzielle Macht in Bezug auf Reichweite und Publikum erkannt habe, die man als Profisportler haben kann, um Menschen zu inspirieren”, so Vettel weiter, der abschließend noch einen für ihn wichtigen Satz anschloss.
“Seitdem versuche ich, Botschaften zu verbreiten, die mir wichtig sind.”
Damit eckt er nicht selten an, insbesondere in der deutschen Öffentlichkeit, aber das ist dem 37-Jährigen herzlich egal. circuitpics.de
//jseAo3c(“Rect”);
09:59 Uhr
Aston Martin verkauft F1-Teamanteile
Aston Martin, der britische Luxusautohersteller, hat laut Informationen der Nachrichtenagentur Reuters angekündigt, über 125 Millionen Pfund (ca. 162 Millionen US-Dollar) zu generieren. Dies soll durch zusätzliche Investitionen des Vorsitzenden Lawrence Stroll sowie den Verkauf von Anteilen am Aston Martin Aramco Formel-1-Team erfolgen.
Lawrence Strolls Investmentgruppe, das Yew Tree Consortium, plant den Erwerb von 75 Millionen Aktien zu je 70 Pence, was einer Investition von 52,5 Millionen Pfund entspricht. Durch diesen Schritt erhöht sich Strolls Anteil an Aston Martin von etwa 27,7 Prozent auf rund 33 Prozent. Zudem signalisiert das Konsortium Interesse, diesen Anteil auf bis zu 35 Prozent auszubauen.
Parallel dazu beabsichtigt Aston Martin, einen Teil seiner Beteiligung am Formel-1-Team zu veräußern. Dieser Verkauf soll einen Betrag erzielen, der über dem aktuellen Buchwert von etwa 74 Millionen Pfund liegt.
Diese finanziellen Maßnahmen erfolgen vor dem Hintergrund erheblicher Verluste und steigender Schulden des Unternehmens. Bereits Ende Februar hatte Aston Martin angekündigt, fünf Prozent seiner Belegschaft abzubauen. Seit der Übernahme durch Stroll im Jahr 2020 wurden rund 600 Millionen Pfund in das Unternehmen investiert.
Diese Entwicklungen unterstreichen die Entschlossenheit von Lawrence Stroll, Aston Martin sowohl im Automobilsektor als auch in der Formel 1 nachhaltig zu stärken. LAT Images
09:56 Uhr
Guten Morgen
Einen wunderschönen guten Morgen und herzlich willkommen zum Formel-1-Liveticker am Montag. Es ist wieder Raceweek, die Formel 1 gastiert am kommenden Wochenende für den Großen Preis von Japan in Suzuka und alle Augen sind natürlich auf das Debüt von Yuki Tsunoda bei Red Bull Racing gerichtet. Aber vielleicht nicht nur darauf, wie wir im Wochenverlauf feststellen werden. Kevin Scheuren beobachtet die Lage heute für euch und sitzt an der Tastatur. Wenn ihr Fragen, Anmerkungen, Kritik oder Themenwünsche habt, schreibt gerne eine Mail über unser Kontaktformular, eine Nachricht bei Instagram oder nutzt den Hashtag #FragMST auf X. Wir versuchen immer bestmöglich all eure Anregungen unterzubringen. Hier habt ihr die Möglichkeit, den Ticker vom vergangenen Freitag nochmal nachzulesen.
Viel Vergnügen mit dem Formel-1-Liveticker! LAT
neu laden
Formel1.de
En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.