Formel-1-Liveticker: Vorsichtiges Aufatmen bei Mercedes

Formel-1-Liveticker: Vorsichtiges Aufatmen bei Mercedes

 

Canlı yayın için Tıkla
Live
Tekrar yayın için Tıkla
Kalender
Puan Durumu için Tıkla
Stand

 

. . .


neueste zuerst älteste zuerst neueste zuerst 8 pro Seite 8 pro Seite 16 pro Seite 32 pro Seite window.OB_ContextKeyValue=’liveticker’; 14:18 Uhr
Alles Gute!
Glückwünsche gehen raus an gleich zwei ehemalige Formel-1-Fahrer. Erstens feiert Enrique Bernoldi heute seinen 46. Geburtstag. Der Brasilianer ging 2001 und 2002 für Arrows in der Formel 1 an den Start, holte dabei aber nie einen WM-Punkt.
Etwas erfolgreicher verlief die Karriere von Heikki Kovalainen, der zwischen 2007 und 2013 in der Königsklasse fuhr und dabei 2008 für McLaren in Ungarn sogar einen Grand-Prix-Sieg feiern konnte. Er wird heute 43.    

14:08 Uhr
Mehr Geld für Audi
Bereits seit Jahren ist der Budgetdeckel für Sauber ein Nachteil, weil in der Schweiz alles teurer ist. Das beinhaltet logischerweise auch die Gehälter für das Formel-1-Personal. Die BBC berichtet nun, dass der Kostendeckel ab 2026 an diese Umstände angepasst werden soll.
Das soll am vergangenen Donnerstag beim Treffen des Motorsport-Weltrats beschlossen worden sein. Heißt: Sauber (beziehungsweise ab 2026 Audi) wird wegen des Standortnachteils Hinwil einen etwas höheren Budgetdeckel bekommen.
Wie viel mehr Geld Audi zur Verfügung haben wird, ist noch nicht bekannt. Faktisch wird es aber auf jeden Fall kein Vorteil sein, weil dadurch lediglich die höheren Kosten in der Schweiz ausgeglichen werden sollen. 13:56 Uhr
Heute vor 66 Jahren …
… krönte sich Mike Hawthorn zum Formel-1-Weltmeister. Dem Briten reichte beim Saisonfinale 1958 in Marokko ein zweiter Platz, um mit einem Punkt Vorsprung vor Landsmann Stirling Moss Weltmeister zu werden.
Gleichzeitig stellte Hawthorn, der nur wenige Monate nach seinem Titelgewinn tödlich verunglückte, damals einen Formel-1-Rekord auf, der wohl nie wieder gebrochen werden wird. Mehr dazu in dieser Fotostrecke: Fotostrecke: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden Die beste Podestquote – Michael Schumacher stand 2002 bei allen 17 Saisonrennen auf dem Podium. Und weil es unmöglich ist, eine Podestquote von mehr als 100 Prozent zu erreichen, hat “Schumi” diesen Rekord für immer sicher. Max Verstappen hätte 2023 mit 21 Podestplätzen in 22 Rennen aber zumindest fast gleichgezogen …

13:45 Uhr
Sprint: Alle Fahrer auf Medium?
Reifenhersteller Pirelli hat schon einmal einen kleinen Ausblick auf den Sprint gewagt. Chefingenieur Simone Berra erklärt: “[Im Sprint] erwarten wir, dass der Medium, wie schon 2023, der absolute Favorit sein wird.”
Im Vorjahr war Carlos Sainz der einzige Fahrer, der im Sprint auf den weichen Reifen fuhr. 2024 dürfte das nicht großartig anders sein. Und auch für das Rennen scheint der rote C4-Reifen keine Option zu sein.
“Auch am Sonntag wird der C3 [Medium] der meistgenutzte Reifen sein, was erklärt, warum im heutigen Freien Training mit Ausnahme des Sauber-Duos alle Fahrer mindestens einen Satz Hards benutzten”, so Berra.
“In einem Rennen, in dem die schnellste Strategie ein Zweistopper und der Soft offenbar keine Option ist, ist es klar, dass der Medium die Oberhand behalten wird”, prophezeit er. 13:33 Uhr
Brown teilt gegen Red Bull aus
Am gestrigen Freitag ging es in Austin nicht nur um sportliche Themen. Auch abseits der Strecke nahm das Duell zwischen McLaren und Red Bull weiter Fahrt auf. Unter anderem darüber haben wir natürlich auch in unserer großen Videoanalyse gesprochen.
Gut eine Stunde lang ging es in der Nacht bei Stefan Ehlen und Kevin Scheuren um die folgenden Themen:
-Zusammenfassung & Ergebnis
-Longrun-Analyse
-Zak Brown: ?Ich habe Fragen!?
-Brown vs. Marko
-Singapur: Ricciardo wollte es so
-Technik-Updates
-Fragen der Kanalmitglieder
Auch in der heutigen Nacht auf Sonntag sind wir nach dem Qualifying natürlich wieder mit einer Liveanalyse auf dem YouTube-Kanal von für euch am Start. Video wird geladen…  

13:16 Uhr
Super Samstag
Guten Morgen und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Livetickers. In Austin bricht gerade der Samstag an und das ist für uns der perfekte Zeitpunkt, auch unseren Ticker an den Start zu bringen.
Uns erwartet heute der “Super Samstag” beim US-Grand-Prix mit Sprint (20:00 Uhr MESZ) und Qualifying für das Hauptrennen (00:00 Uhr). Hier im Ticker sind wir dabei wieder bis tief in die europäische Nacht hinein für euch da. Ruben Zimmermann begleitet euch auch heute durch den Tag und bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, Instagram und YouTube. Auf geht’s! Hier gibt es unseren gestrigen Liveticker noch einmal zum Nachlesen! Fotos: F1: Grand Prix der USA (Austin) 2024
zur Galerie-Vorschau
neu laden

 
Formel1.de 

En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.

Bir yanıt yazın

E-posta adresiniz yayınlanmayacak. Gerekli alanlar * ile işaretlenmişlerdir