Formel-1-Liveticker: Vowles verlängert Williams-Vertrag
. | . | . |
vorherige Seite 1 2 3 nächste Seite neueste zuerst älteste zuerst neueste zuerst 8 pro Seite 8 pro Seite 16 pro Seite 32 pro Seite window.OB_ContextKeyValue=’liveticker’; 15:16 Uhr
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1 …
… findet ihr übrigens alle in dieser Fotostrecke: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1 Alpine: Flavio Briatore (Italien), seit 2025
15:02 Uhr
Ex-Insider erklärt Mercedes-Leistungsabfall
Seit 2020 hat Mercedes keine Fahrer-WM mehr gewonnen, seit 2021 keine Konstrukteurs-WM mehr. 2024 erreichte das Team einen vorläufigen Tiefpunkt, mit Platz 6 für George Russell in der Fahrer- und Platz 4 in der Konstrukteurswertung.
Die Gründe dafür sind vielfältig. Und haben durchaus auch etwas mit einem “Braindrain”, also einer Abwanderung hochqualifizierter Fachkräfte, zu tun, findet Philipp Brändle, der zwischen 2013 und 2019 in der Mercedes-Aerodynamik tätig war.
Mercedes sei, was die Aerodynamikabteilung betrifft, immer noch “okay” aufgestellt, sagt Brändle. Dennoch müsse man “einfach realistisch sagen”, dass “es einen Grund dafür gibt, dass die Performance jetzt leider nicht mehr so ist, wie sie einmal war.” Seine kompletten Aussagen findet ihr hier. 14:49 Uhr
24-Stunden Nürburgring im Livestream
Die Formel 1 macht an diesem Wochenende eine Pause, aber auf Motorsport müsst ihr natürlich trotzdem nicht verzichten. So findet in den kommenden Tagen zum Beispiel das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring statt.
Das könnt ihr im Liveticker oder direkt im Livestream bei uns verfolgen. Lüttgens/smg
//jseAo3c(“Rect”);
14:35 Uhr
Die Fehler von Lando Norris …
… im WM-Kampf 2025 haben wir übrigens in dieser Fotostrecke einmal zusammengefasst: Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025 Der Crash mit seinem Teamkollegen Oscar Piastri in Kanada ist bislang der negative Höhepunkt einer Saison, in die Lando Norris eigentlich als WM-Favorit gestartet ist. Doch will der Brite den Titel am Jahresende auch wirklich gewinnen, wird er seine Fehlerquote reduzieren müssen. Wir liefern eine Übersicht über seine bisherigen Pannen.
14:19 Uhr
Palmer: Darum war Hamilton/Button ganz anders
Viele Formel-1-Fans fühlten sich beim Crash der beiden McLaren-Piloten am Sonntag an eine fast identische Szene zwischen Jenson Button und Lewis Hamilton aus dem Kanada-Grand-Prix 2011 erinnert.
Jolyon Palmer hat nun in seiner Kolumne für Formula1.com erklärt, warum sich die Situationen aber nur auf den ersten Blick ähneln. Denn beide Unfälle unterscheiden sich “entscheidend in der Art und Weise, wie sie zustande gekommen sind”, so Palmer.
Der ehemalige Formel-1-Pilot erklärt, dass Hamilton 2011 bereits mit einem Teil seines Autos neben seinem Teamkollegen gewesen sei. Daher habe Hamilton “Anspruch auf etwas Platz” neben ihm gehabt.
Der entscheidende Unterschied: “Norris wollte unbedingt dasselbe Manöver versuchen, aber es gab keinen Platz dafür und Lando war nie neben ihm. Er fuhr einfach auf Oscar auf”, erklärt Palmer. queueTwitterWidget();queueTwitterWidget(); 13:53 Uhr
Rosberg: Verstappen braucht ein besseres Auto
Nico Rosberg traut Max Verstappen den WM-Titel 2025 fahrerisch immer noch zu. Allerdings hänge es letztendlich davon ab, ob Red Bull den RB21 verbessern könne, so der Weltmeister von 2016 gegenüber Formula1.com.
“Er ist für mich der beste Fahrer da draußen, aber er braucht ein besseres Auto”, so Rosberg, der skeptisch erklärt: “Ich weiß nicht, ob Red Bull das schaffen wird.” Denn aktuell liegen die Bullen in der WM nur auf Rang vier.
162 Punkte hat das Team bislang gesammelt, davon gehen satte 155 auf das Konto von Verstappen. Yuki Tsunoda hat lediglich sieben Zähler beigesteuert, Vorgänger Liam Lawson keinen einzigen.
Am Fahrer liegt es also sehr wahrscheinlich nicht, wenn Verstappen in diesem Jahr seinen fünften WM-Titel in Serie verpassen sollte. 12:25 Uhr
Norris: Qualifying bleibt das Problem
Der Brite hat schon das ganze Jahr lang im Qualifying zu kämpfen. Das hat sich auch in Kanada nicht geändert. Dort landete er nur auf P7, während seine Rennpace am folgenden Tag deutlich besser war.
Unabhängig vom Crash in der Schlussphase betont Norris: “Unser Renntempo war sehr stark.” Er habe sogar das Gefühl, der schnellste Mann auf der Strecke gewesen zu sein, und das sei natürlich “sehr positiv”.
“Letztendlich spielt es keine Rolle, wann ich einen Unfall habe”, weiß Norris, “aber ich denke, wir hatten in dieser Saison eindeutig mehr Probleme im Qualifying als im Rennen.” Das habe sich auch in Montreal wieder gezeigt.
“Es ist für uns ganz offensichtlich, dass unsere Schwäche als Team derzeit darin besteht, uns zu qualifizieren, und natürlich auch bei mir selbst. Und daran müssen wir arbeiten”, so Norris. 12:02 Uhr
Was unsere Reporter über “F1 – The Movie” denken
Am Montag fand in New York die Premiere des neuen Hollywood-Blockbusters “F1 – The Movie” statt. Bereits in Montreal hatte eine Vorpremiere des Films stattgefunden, zu der ausgewählte Medienvertreter eingeladen wurden.
Darunter auch unsere Kollegen Ben Hunt, Mark Mann-Bryans und Emily Selleck, Reporter aus dem Portfolio von Motorsport Network. Anschließend setzten sich die Drei zusammen, um über den Film zu sprechen. Warum das Urteil insgesamt eher mittelprächtig ausfällt, das erfahrt ihr hier! vorherige Seite 1 2 3 nächste Seite neu laden
Formel1.de
En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.