Formel-1-Liveticker: Wann holt Mercedes auf die Spitze auf?
. | . | . |
vorherige Seite 1 2 nächste Seite neueste zuerst älteste zuerst neueste zuerst 8 pro Seite 8 pro Seite 16 pro Seite 32 pro Seite window.OB_ContextKeyValue=’liveticker’; 13:16 Uhr
Formel 1 in Thailand?
Könnte es bald ein Formel-1-Rennen in Thailand geben? Wenn es nach dem thailändischen Premierminister Srettha Thavisin geht, dann ja.
Thavisin (links im Bild) war am Wochenende in Imola zu Gast, um mit Formel-1-Boss Stefano Domenicali und anderen Anteilseignern über einen potentiellen Thailand-Grand-Prix zu sprechen, womöglich auch mit der Hilfe von Red Bull.
“Im Rahmen der Absicht der thailändischen Regierung, die Formel 1 in naher Zukunft nach Thailand zu holen, habe ich das Autodromo Enzo e Dino Ferrari besucht und ein Gespräch mit Führungskräften der Formula One Group geführt.”
“Dies steht im Einklang mit unserer Politik, Thailand auf dem globalen Radar für internationale Veranstaltungen und Aktivitäten zu platzieren”, ließ Thavisin dann über die sozialen Medien verlauten.
Thailand möchte die Formel 1 entweder 2027 oder 2028 ins Land bringen.
12:15 Uhr
Mehr Zuspruch, längerer Vertrag?
Insgesamt waren am vergangenen Wochenende 200.000 Fans in Imola an der Strecke, um der Formel 1 und den Rahmenserien beim Großen Preis der Emilia-Romagna zuzusehen. Das ist ein deutliches Plus zum Rennen 2022.
Zur Wahrheit gehört aber auch, dass man bis zuletzt noch sehr günstig unters Volk gebracht hat und auch der Vertrag der Strecke läuft nur noch für 2025. Kann es noch mehr Rennen in Zukunft geben? Eine spannende Frage. Hier gibt es weitere Informationen zum Zuspruch der Fans am Wochenende in Imola.
11:00 Uhr
Besonderer Tag
Heute vor fünf Jahren hat Mercedes eine sehr wichtige Person verloren, aber nicht nur Mercedes, sondern auch die gesamte Formel-1-Welt.
Niki Lauda verstarb im Alter von 70 Jahren, war als Aufsichtsratsvorsitzender des Mercedes-Formel-1-Teams eine integrale Schlüsselfigur des Teams und war maßgeblich daran beteiligt, dass sich Lewis Hamilton 2013 dem Team anschloss und eine dominante Ära prägte.
Lauda wurde 1975, 1977 und 1984 Formel-1-Weltmeister und gilt als eine wahre Motorsportlegende, die auch durch den schockierenden Feuerunfall am Nürburgring 1976 weltweit bekannt wurde. Nach seiner aktiven Karriere war Lauda u.a. auch Berater bei Ferrari und beliebter Formel-1-Experte bei den Übertragung von RTL.
Auch wir gedenken heute dem besonderen Rennfahrer und Menschen Niki Lauda.
10:30 Uhr
Überzeugung und Optimismus
Toto Wolff hat in seiner Medienrunde in Imola eine Frage unseres Redakteurs Frederik Hackbarth nach dem sogenannten Braindrain bei Mercedes, also der immensen Abwanderung wichtiger Ingenieure zu anderen Teams und damit auch Verlust derer geistiger Kapazität, kategorisch weggewischt:
“Wie auch immer diese Zahlen sind, es gibt natürliche Veränderungen, das ist ganz normal, dass sie kommen und gehen. Wir haben eine Triebwerksabteilung, die so gut ist, wie sie mit einer Top-Führung sein kann. Es gibt keinen Punkt, an dem ich mir wünschen würde, dass die Organisation anders wäre.”
“Ich kann das Jahr 2026 kaum erwarten, um die verschiedenen Leistungsniveaus der Triebwerke zu sehen”, versuchte er seinen Optimismus nochmal zu unterstreichen.
10:00 Uhr
Wie im Videospiel
Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich habe ganz gut geschlafen letzte Nacht.
Wie immer am Montag lässt unser Redakteur Frederik Hackbarth auch einen Fahrer oder Formel-1-Persönlichkeit gut schlafen, diesmal war es Max Verstappen, der an diesem Wochenende nicht nur Formel 1 in Imola gefahren ist, sondern auch die 24 Stunden am Nürburgring am PC. Beide Rennen hat er gewonnen, wahnsinnige Leistung, Frederiks Kolumne lohnt sich sehr.
Schlecht geschlafen hat für unseren Chefredakteur Christian Nimmervoll ein anderer mehrfacher Weltmeister: Fernando Alonso. Für ihn tickt die Uhr aktuell etwas gegen den Spanier, der sich bei Aston Martin eigentlich wieder ganz oben festsetzen wollte, aber die Entwicklung des Teams ist aktuell eher rückläufig. Dazu gesellte sich in Imola ein folgenschwerer Fehler im dritten Freien Training, der sein Rennwochenende vermutlich zerstört hat.
Lest hier jetzt unsere Kolumnen zum Montag: Wer letzte Nacht am besten geschlafen hat: Max Verstappen Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat: Fernando Alonso
09:30 Uhr
Zittersieg und viele Themen
Red Bull ist nicht mehr der einsame Dominator der Formel 1. Das hat nach Miami auch Imola bestätigt.
Dass es am Ende trotzdem wieder ein Sieg wurde, ist in erster Linie der Verdienst von Max Verstappen, das haben Christian Nimmervoll und Frederik Hackbarth in Imola mit mir am gestrigen späten Abend noch in unserem Livestream analysiert. Heute ist Feiertag, also keine Ausrede, sich dieses Video auf dem YouTube-Kanal von nicht anzusehen. Video wird geladen…
08:51 Uhr
McLaren im Nacken
Christian Horner hat nach dem Rennen in Imola bei Sky einen Ausblick auf das kommende Wochenende in Monaco gewagt und festgestellt, dass Ferrari zwar mit dabei ist im Pulk der Herausforderer, aber der Hauptkonkurrent papayafarben ist:
“Ich denke, man muss McLaren sagen. Sie haben im Moment ein sehr schnelles Auto. Piastri sah in einigen Momenten schnell aus, Lando war am Ende des Rennens sehr schnell. Aber auch Ferrari mischt mit, so dass wir es mit vier weiteren Autos zu tun haben. Das ist toll für euch.” circuitpics.de
08:48 Uhr
Startprobleme
Die Racing Bulls haben es beim Heimrennen in Imola zwar wieder in die Punkte geschafft, Yuki Tsunoda sammelte mit dem zehnten Platz noch einen für das Team aus Faenza ein, aber beide Fahrer, Daniel Ricciardo und er, hatten einen schlechten Start und verloren ihre guten Platzierung unter anderem an Nico Hülkenberg im Haas. Was war da los?
“Ja, das ist ein Thema für das Team, wir arbeiten daran. Wir haben in den letzten Rennen wirklich viel an unseren Starts gearbeitet. Wir haben uns zwar ein wenig verbessert, aber wir brauchen sicher noch mehr, denn ich würde sagen, dass uns die Konstanz fehlt”, sagte Tsunoda dazu und auch Ricciardo berichtete über durchdrehende Räder in der zweiten Startphase, die ihn ins Hintertreffen gebracht haben. circuitpics.de
vorherige Seite 1 2 nächste Seite neu laden
Formel1.de
En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.