Formel-1-Liveticker: Was ist mit der McLaren-Pace passiert?

Formel-1-Liveticker: Was ist mit der McLaren-Pace passiert?

 

Canlı yayın için Tıkla
Live
Tekrar yayın için Tıkla
Kalender
Puan Durumu için Tıkla
Stand

 

. . .


vorherige Seite 1 2 3 nächste Seite neueste zuerst älteste zuerst neueste zuerst 8 pro Seite 8 pro Seite 16 pro Seite 32 pro Seite window.OB_ContextKeyValue=’liveticker’; 17:14 Uhr
Übersicht Qualifying
Bericht Ergebnis Startaufstellung Fotos: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
zur Galerie-Vorschau
15:50 Uhr
Jetzt Session-Ticker öffnen!
In zehn Minuten beginnt das Qualifying in Budapest und wir verlagern das Geschehen damit erst einmal wieder in unseren Session-Ticker. Hier ist also kurz Pause, nach dem Ende der Qualifikation geht es an dieser Stelle weiter mit den Stimmen zum Samstag.
Und wenn ihr wissen wollt, wie ihr die Formel 1 am Ungarn-Wochenende im Livestream sehen könnt, dann erfahrt ihr das hier! queueTwitterWidget();queueTwitterWidget(); 15:28 Uhr
Verstappen chancenlos?
Auch für Max Verstappen wird es mit der Pole heute wohl nichts werden. Experte Martin Brundle erklärt bei Sky zwar: “Wir wissen, dass Max immer etwas aus dem Hut zaubern wird.”
“Aber er hat eine Menge zu finden. Max wird glücklich sein, wenn er unter den Top 6 landet”, glaubt er und erklärt: “Wenn es ein komplett trockenes Rennen wird, wird McLaren davonziehen und sich absetzen.”
“Diese Strecke ist fast wie maßgeschneidert für ihr Auto”, so Brundle.
//jseAo3c(“Rect”);
15:19 Uhr
Rekord
Lewis Hamilton hält auf dem Hungaroring einen Rekord. Er stand hier nämlich bereits neunmal auf Pole. Kein anderer Fahrer holte in der Geschichte der Formel 1 bislang mehr als acht Polepositions auf ein und derselben Strecke.
Für eine zehnte Ungarn-Pole heute bräuchte es aber wohl ein kleines Wunder, denn zwar wurde der Rekordweltmeister vorhin in FT3 Vierter. Der Rückstand auf die Piastri-Bestzeit betrug allerdings mehr als sieben Zehntel. 14:51 Uhr
: Bei den NitrOlympX ein wahres Adrenalin-Feuerwerk erleben
Drei Tage, über 20 Klassen, Hunderte Fahrerinnen und Fahrer mit einem Ziel: maximale Beschleunigung. Vom 29. bis 31. August 2025 kehrt Europas größtes Drag-Racing-Event an den Hockenheimring zurück. Die NitrOlympX 2025 versprechen wieder alles, was Fans von Gummiabrieb, Donnerhall und Herzschlagfinalen erwarten – und noch mehr.
2024 war ein Rekordjahr: Über 45.000 Zuschauerinnen und Zuschauer strömten zur legendären Rico Anthes Quartermile, um Weltklasse-Motorsport zu erleben. Persönliche Bestzeiten, neue Streckenrekorde und emotionale Höhepunkte prägten das Wochenende.
Auch 2025 wird die Creme de la Creme der Drag-Racing-Szene am Start sein – mit mehr Power, mehr Tempo und dem unbändigen Willen, Geschichte zu schreiben. Ob in den FIA und FIM E Profi-Klassen oder den ambitionierten Sportsman-Klassen: Wer hier antritt, geht ans Limit.
Zudem bietet das Event einzigartige Nähe zu den Teams und Fahrern, denn im Fahrerlager können Besucher den Mechanikern über die Schulter schauen, Autogramme sammeln und Nitro-Gespräche führen.
Abgerundet wird das Wochenende durch ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Entertainment, Foodtrucks und spannenden Fanaktionen. Am Samstagabend verwandelt sich die Quartermile zur Arena für die Nightshow – mit flammenspeienden Jet-Dragstern, Stuntshows, Feuerwerk und qualmenden Burnouts. Motorsport trifft auf Gänsehaut-Entertainment.
Wer Drag Racing in Perfektion erleben möchte, sollte sich die NitrOlympX 2025 auf keinen Fall entgehen lassen. Mehr Infos und Tickets findet ihr hier! Video wird geladen…  

14:00 Uhr
Mekies: Nicht besser als gestern
Bei Red Bull sah es auch in FT3 wieder nicht gut aus. Teamchef Laurent Mekies erklärt bei Sky: “Wir haben seit gestern zu kämpfen. Es war sehr schwierig, das Auto richtig einzustellen, damit Max und Yuki das richtige Gefühl bekommen.”
“Wir haben verschiedene Dinge ausprobiert, um das Auto wieder auf Kurs zu bringen, aber ich muss sagen, dass es sich heute genauso anfühlt und wir insgesamt keinen Grip finden”, gesteht er.
“Wir haben experimentiert, aber bisher haben wir es noch nicht geschafft”, so Mekies. Schauen wir mal, ob man vor dem Qualifying doch noch den richtigen Kniff findet. Viel Zeit bleibt nicht mehr … 13:51 Uhr
Noch nie …
… hat Lando Norris in Ungarn übrigens das Qualifyingduell gegen einen Teamkollegen verloren. Gleich in seiner ersten Formel-1-Saison 2019 qualifizierte er sich hier vor seinem damaligen McLaren-Teamkollegen Carlos Sainz.
2020 gelang ihm das erneut, 2021 und 2022 hatte er die Nase gegen Daniel Ricciardo vorne und 2023 und 2024 jeweils gegen Oscar Piastri. Ob diese Serie heute reißt? Mehr spannende Statistiken zum Ungarn-GP gibt es in unserer großen Datenbank. 13:43 Uhr
Piastri jetzt Favorit?
Es ist klar, dass die Pole nachher nur über McLaren führt. Aber wer ist intern Favorit? “Die Runde, die Oscar hingelegt hat, die Art, wie er die Rennstrecke attackiert hat, und das Selbstvertrauen, das ich bei ihm gesehen habe, das wird schwer zu übertreffen sein”, betont Experte Anthony Davidson bei Sky.
“Ich hatte in FT1 und FT2 das Gefühl, dass es eine ‘Lando-Strecke’ ist, weil er sofort voll durchgestartet ist. Aber ich habe das Gefühl, dass Oscar die Daten über Nacht intensiv studiert und das Auto vielleicht nach seinen Vorstellungen optimiert hat”, so Davidson.
Und nun werde der Australier nur schwer zu schlagen sein. vorherige Seite 1 2 3 nächste Seite neu laden

 
Formel1.de 

En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.

Bir yanıt yazın

E-posta adresiniz yayınlanmayacak. Gerekli alanlar * ile işaretlenmişlerdir