Formel-1-Liveticker: Weiterhin Geheimniskrämerei bei Ferrari
| . | . | . |
vorherige Seite 1 2 … 5 nächste Seite neueste zuerst älteste zuerst neueste zuerst 8 pro Seite 8 pro Seite 16 pro Seite 32 pro Seite window.OB_ContextKeyValue=’liveticker’; 17:05 Uhr
Piastri: Manche Dinge kann man nicht ändern
Der Australier geht mit einem Vorsprung von neun Punkten in die zweite Saisonhälfte. Er könnte die Weltmeisterschaft aber sogar noch viel deutlicher anführen, wenn er zum Beispiel in Silverstone den Sieg nicht durch eine Strafe verloren hätte.
“Ich denke, es wird im Rennsport immer Dinge geben, mit denen man nicht unbedingt einverstanden ist oder die nicht so laufen, wie man es sich wünscht”, so Piastri, für den das aber kein Problem ist.
“Das gehört einfach dazu”, weiß er und betont: “Ich denke, wir haben dieses Jahr vieles gut gemacht, was wir kontrollieren können. Es gab einige schwierige Momente und harte Lektionen.”
“Aber ich bin sehr zuversichtlich, was meine Position angeht”, stellt er klar und ergänzt: “Es gibt ein alternatives Universum, in dem viele Dinge ganz anders aussehen, aber das spielt keine Rolle.”
“Deshalb versuche ich mich einfach auf die nächsten zehn Rennen zu konzentrieren und darauf, wie ich meine Leistung vom Jahresbeginn halten oder sogar noch steigern kann”, so Piastri. 16:52 Uhr
Ferrari: Kommt noch einmal eine Chance wie Ungarn?
Ferrari ist in diesem Jahr noch ohne Sieg, und Charles Leclerc betont, dass Budapest in der ersten Saisonhälfte “ganz sicher” die beste Möglichkeit gewesen sei. Die Frage lautet nun, ob es in der zweiten Hälfte noch einmal eine solche Chance geben wird.
“Ich hoffe, dass wir überrascht werden”, so Leclerc, der betont: “Wenn man mir letztes Jahr gesagt hätte, dass wir in Monza gewinnen könnten, hätte ich das nicht geglaubt.” Daher will er auch 2025 nichts ausschließen.
“Ich hoffe also, dass wir wieder einmal überrascht werden”, sagt er, betont aber auch, dass es sicher “nicht viele” Möglichkeiten wie in Ungarn geben werde. Man müsse daher jetzt einfach abwarten. 16:39 Uhr
Russell: Antonellis Zukunft war eher in Gefahr als meine
Als es vor der Sommerpause Gerüchte darüber gab, dass Max Verstappen 2026 zu Mercedes wechseln könnte, war immer wieder die Rede davon, dass George Russell in diesem Fall sein Cockpit bei den Silberpfeilen verlieren könnte.
Er selbst betont jedoch, dass er sich eigentlich nie Sorgen gemacht habe. “Nein, überhaupt nicht”, winkt er ab. Stattdessen habe sich eher Kimi Antonelli Sorgen machen müssen: “Es war eher die Frage, wer mein Teamkollege sein würde”, so Russell. Seine kompletten Aussagen findet ihr hier.
//jseAo3c(“Rect”);
16:32 Uhr
Hamilton: Gab auch viele positive Dinge
Nachdem der Brite sich vor der Sommerpause selbst noch als “nutzlos” bezeichnete, verrät er, dass er die Pause für einen “Reset” genutzt habe. “Ich hatte Zeit, insbesondere in der vergangenen Woche, um zu überdenken, wo wir stehen, was wir verbessern wollen, welche Prozesse es gibt und was wir versuchen und ändern wollen, um voranzukommen.”
Und da sehe er “viel Potenzial”, betont er und stellt klar: “Aus der ersten Hälfte lassen sich viele positive Aspekte mitnehmen, auch wenn es nicht unbedingt positiv aussah. Es gibt viele positive Aspekte, die wir mitnehmen und auf denen wir aufbauen werden.”
“Ich habe nie einfach angefangen und gewonnen. Es gab immer schwierige Zeiten”, erklärt er und verrät: “Ich bin jemand, der sich nicht gerne mit dem Erreichten zufrieden gibt und sich nicht gerne zurücklehnt.” Er freue sich daher auf die Aufgaben, die noch vor ihm liegen. 16:07 Uhr
Tempolimit erhöht
Bislang durfte in der Boxengasse in Zandvoort aus Sicherheitsgründen lediglich mit 60 km/h gefahren werden. In diesem Jahr sind 80 erlaubt. Laut Fernando Alonso ist das auch kein Problem.
“Auf manchen Strecken” könne das Tempolimit ein Thema sein, aber: “Abgesehen von Monaco, wo wir wirklich der Meinung sind, dass 60 km/h die Grenze für die Sicherheit darstellen, sehen wir auf den übrigen Rennstrecken des Kalenders meiner Meinung nach keine allzu großen Probleme mit 80”, so Alonso.
Auch George Russell erklärt ganz entspannt: “Ich bin mir sicher, dass sie es wieder zurück ändern können, wenn jemand nach dem Freitag irgendwelche Bedenken hat.” 15:49 Uhr
Tsunoda: Muss mich steigern
Während Mercedes wohl auch 2026 mit Kimi Antonelli weitermachen wird, ist die Zukunft von Yuki Tsunoda aktuell völlig offen. Auch er selbst weiß, dass er “definitiv” mehr als vor der Sommerpause zeigen muss.
Er stellt aber auch klar: “Ich denke, die letzten beiden Rennen vor der Sommerpause sind vom Tempo her ziemlich gut gelaufen. Ich meine, was die Ergebnisse angeht, war davon wahrscheinlich nicht so viel zu sehen.”
Doch er habe einen deutlichen Schritt nach vorne gemacht. Grund dafür sei auch, dass man sein Auto nach und nach auf den gleichen Stand wie das von Max Verstappen brachte. Denn lange war Tsunoda ohne die Updates unterwegs.
Er wisse natürlich, dass er nun auch Punkte sammeln müsse, so der Japaner. Doch seine Form habe sich bereits in den Rennen vor der Sommerpause verbessert. 15:38 Uhr
Antonelli: Habe die Pause gebraucht
Der Rookie hatte vor der Sommerpause eine schwierige Phase. Er gesteht: “Es war hilfreich, ein paar Wochen [Pause] zu haben, denn ich will ehrlich sein: Ich war ziemlich müde, vor allem an den letzten Wochenenden.”
“Es war gut, zwei Wochen lang einen Reset zu haben. So konnte ich auch meine Gedanken ordnen. Es war gut, weil es mir geholfen hat, mit einer viel klareren Vorstellung davon, was ich erreichen möchte und woran ich arbeiten muss, in dieses Wochenende zu starten”, verrät er.
Natürlich habe er auch trainiert, aber es sei auch “wichtig” gewesen, “Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen, diese wirklich zu genießen und abzuschalten.” 15:29 Uhr
Russell: Hamilton hat es noch drauf
Auch über seinen ehemaligen Teamkollegen, der sich vor der Sommerpause selbst als “nutzlos” bezeichnete, hat der Brite heute gesprochen. “Natürlich redet er Unsinn, wenn er so etwas sagt, denn er ist der beste Fahrer aller Zeiten”, betont Russell.
Hamilton habe das einfach aus der Emotion heraus gesagt. “Wenn man einen schlechten Tag hat, fühlt man sich so. Wenn man einen guten Tag hat, ändert sich alles. Er ist immer noch ein außergewöhnlicher Fahrer”, so Russell.
“Er hat gleich zu Beginn des Jahres in China den Sprint gewonnen”, erinnert er und betont daher: “Er hat es eindeutig immer noch drauf.” vorherige Seite 1 2 … 5 nächste Seite neu laden
Formel1.de
En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.





