Formel-1-Liveticker: Wer sind die Investoren bei Alpine?
. | . | . |
vorherige Seite 1 2 nächste Seite neueste zuerst älteste zuerst neueste zuerst 8 pro Seite 8 pro Seite 16 pro Seite 32 pro Seite window.OB_ContextKeyValue=’liveticker’; 12:14 Uhr
Yuki Tsunoda auf der Nordschleife
AlphaTauri-Pilot Yuki Tsunoda schließt sich den Formel-1-Piloten an, die am 9. September die Nordschleife des Nürburgrings unsicher machen werden. Der Japaner wird einen Honda NSX GT3 Evo pilotieren.
“Ich bin noch nie auf dem Nürburgring gefahren, deshalb freue ich mich sehr auf die Veranstaltung im September. Ich kann es kaum erwarten, die Strecke in meinem Honda NSX GT3 Evo zu befahren”, sagt Tsunoda. “Das ist ein unglaubliches Auto und eine bewährte Rennmaschine, die auf höchstem Niveau im GT3-Wettbewerb gewonnen hat
“Die Nordschleife ist eine legendäre Strecke, ich habe sie gerade erst im Gran-Turismo-Videospiel kennengelernt und viel Spaß gehabt.”
Neben Tsunoda werden unter anderem auch Sebastian Vettel und Daniel Ricciardo auf der Nürburgring-Nordschleife fahren. 11:52 Uhr
Verregneter Samstag in Spielberg?
Bekommen wir am Wochenende erneut ein verregnetes Qualifying wie schon in Kanada? Darauf deuten zumindest die aktuellen Vorhersagen hin, die für Samstag eine hohe Regenwahrscheinlichkeit sehen. Und könnte also wieder ein spannendes Qualifying erwarten.
Aber Deja vu: Der Sonntag könnte wieder einmal trocken werden. Die aktuelle Prognose erfahrt ihr in unserer Wetternews, die regelmäßig aktualisiert wird. 11:21 Uhr
Sainz dementiert Audi-Gespräche
Vor einigen Wochen waren Gerüchte aufgekommen, Sainz könnte es in Zukunft zum neuen Audi-Projekt ziehen, die ab 2026 in die Formel 1 einsteigen. Doch den Gerüchten zieht er den Zahn.
“Ich glaube ehrlich gesagt, dass es in der Formel 1 Wochen gibt, in denen es nichts zu berichten gibt”, sagt er. “Ich weiß nicht, ob das Clickbait ist oder ob kleinere Journalisten versuchen, eine Geschichte zu bringen, um bekannt zu werden und ihre kleine Seite erfolgreicher zu machen, weil sie sagen können: ‘Ich war der erste, der gesagt hat, dass Carlos 2026 bei Audi ist’.”
Zwar will er nicht ausschließen, dass es nicht irgendwann doch dazu kommen wird, weil bis dahin noch ein paar Jahre vergehen”, aber ich weiß genau, dass ich im Moment mit niemandem spreche, der nicht Ferrari ist.”
11:04 Uhr
Sainz will Ferrari-Vertrag in diesem Winter verlängern
Carlos Sainz sieht seine langfristige Zukunft bei Ferrari und möchte gerne in diesem Winter Klarheit schaffen, wo er ab 2025 fahren wird. Der Vertrag des Spaniers geht noch bis 2024, womit er im kommenden Jahr in sein letztes Vertragsjahr gehen würde. Das will er aber verhindern.
“Ich mag es nicht, in mein letztes Vertragsjahr zu gehen, ohne wirklich zu wissen, wo ich im nächsten Jahr fahren werde”, sagt er gegenüber der englischsprachigen Ausgabe von ‘Motorsport.com’.
“Ich habe diesen Prozess sowohl bei Red Bull als auch bei Renault durchlaufen, und ich weiß, dass es weder als Sportler noch als Fahrer ideal ist. Es ist einfach nicht das Richtige. Und deshalb habe ich diesen Winter als Referenz genommen, um zu versuchen, meine Zukunft zu klären.”
“Meine Priorität und mein Hauptziel ist es, eines Tages mit Ferrari zu gewinnen. Und ich denke, das habe ich sehr, sehr oft deutlich gemacht. Und deshalb werde ich ihnen in diesem Winter meine Priorität geben.”
10:38 Uhr
Ralf Schumacher: Weg mit der Budgetgrenze?
Am Freitag wurde bekannt, dass die FIA ein Schlupfloch mittels einer Technischen Direktive geschlossen hat, bei dem Teams wichtige Angestellte an Technologie-Abteilungen ausgelagert haben, um ohne Einschränkung der Budgetgrenze auf ihr Wissen zuzugreifen.
Unser Experte Ralf Schumacher kann das Thema mittlerweile schon gar nicht mehr hören. “Das stört mich immer mehr”, sagt er zu ”.
“Da bin ich mir gar nicht sicher, ob sich die Formel 1 nicht wieder ehrlich machen sollte, auf das Thema verzichten sollte”, so der frühere Formel-1-Pilot. Denn auch unter der Budgetgrenze werde es immer so bleiben, dass ein Team wie Haas nicht so viel Geld aufbringen kann wie andere.
“Und die Formel 1 ist halt nun mal der Top des Motorsports und ich weiß nicht, ob das auf Dauer so gut ist, was man da gerade versucht.” 10:13 Uhr
Alle Autos von Alpine
Und weil wir einmal bei Alpine sind, schmeiße ich euch einmal einen kleinen Durcklicker rein: die Fotostrecke mit allen Formel-1-Autos von Alpine bzw. Renault. Fotostrecke: Alle Formel-1-Autos von Renault/Alpine 1977: Renault RS01 – Fahrer: Jean-Pierre Jabouille
09:37 Uhr
Die Sache mit den 200 Millionen
Bei 200 Millionen Dollar liegt aktuell die Einstiegshürde für ein neues Formel-1-Team. Wer in die Königsklasse einsteigen möchte, der muss so viel Geld an die anderen Rennställe zahlen, um dabei zu sein. Die Teams würden diese Grenze gerne deutlich nach oben korrigieren – und der Alpine-Verkauf zeigt auch wieso.
Denn für 200 Millionen Euro (was ungefähr 217 Millionen Dollar sind) bekommen die Investoren gerade einmal ein knappes Viertel am Alpine-Team, deren Wert somit zwischen 800 und 900 Millionen Euro taxiert wird.
Apropos: Ob ein neues Formel-1-Team in den kommenden Jahren aufgenommen wird, sollten wir eigentlich auch demnächst erfahren. 08:48 Uhr
Rossi: Was Alpine mit den Investoren vor hat
“Dieser Zusammenschluss ist ein wichtiger Schritt, um unsere Leistung auf allen Ebenen zu verbessern”, sagt Alpine-Geschäftsführer Laurent Rossi
“Erstens werden Otro Capital, RedBird Capital Partners und Maximum Effort Investments als internationale Akteure mit einer starken Erfolgsbilanz in der Sportbranche ihr anerkanntes Fachwissen einbringen, um unsere Medien- und Marketingstrategie voranzutreiben, die für die langfristige Unterstützung unserer sportlichen Leistung unerlässlich ist.
“Zweitens werden die erzielten Mehreinnahmen wiederum in das Team reinvestiert, um unseren Plan weiter zu beschleunigen, der darauf abzielt, in Bezug auf hochmoderne Einrichtungen und Ausrüstung mit den Spitzenteams gleichzuziehen.” vorherige Seite 1 2 nächste Seite neu laden
Formel1.de
En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.