Formel-1-Liveticker: “Wichtiges Wochenende” für Red Bull

Formel-1-Liveticker: “Wichtiges Wochenende” für Red Bull

 

Canlı yayın için Tıkla
Live
Tekrar yayın için Tıkla
Kalender
Puan Durumu için Tıkla
Stand

 

. . .


vorherige Seite 1 2 … 6 nächste Seite neueste zuerst älteste zuerst neueste zuerst 8 pro Seite 8 pro Seite 16 pro Seite 32 pro Seite window.OB_ContextKeyValue=’liveticker’; 18:14 Uhr
Hamilton: Sind noch immer etwas hinten
Der Silverstone-Sieger erklärt vor dem Ungarn-Wochenende: “Ich wollte mich mit einem Erfolgserlebnis [von Mercedes] verabschieden. Aber wir waren uns natürlich nicht sicher, ob wir es schaffen würden.”
Daher sei er “dankbar”, dass er den Sieg bei seinem Heimrennen holen konnte. Das sei ein “riesiger” Motivationsschub für ihn und auch alle anderen im Team, weil sich “die harte Arbeit” nun ausgezahlt habe.
Gleichzeitig stellt er aber auch klar, dass das nicht heiße, dass man nun regelmäßig wieder ganz vorne sein werde. Auch in Ungarn werde es wieder “eng” zwischen Mercedes, McLaren und Red Bull sein, prophezeit er.
“Ich habe immer noch das Gefühl, dass sie einen leichten Vorteil gegenüber uns haben. Aber das werden wir morgen herausfinden”, so Hamilton, der sich zumindest sicher ist, dass man eine “viel bessere Rennpace” als zuvor habe.
Aber wird das reichen, um auch am Sonntag wieder um den Sieg mitzukämpfen? 18:01 Uhr
Russell: Silverstone-Motor noch in Ordnung
Und noch eine gute Nachricht von Mercedes: Russell braucht nach seinem Ausfall in Silverstone für dieses Wochenende keinen neuen Motor. “Zum Glück wurde der Motor gerettet”, verrät der Brite.
Geplant sei, den Antrieb auch in Budapest wieder zu verwenden. “Es war nur ein Wasserleck”, stellt er klar. Doch offenbar stellte man das Auto rechtzeitig ab, als es kritisch wurde.
Zwar sei es “schade”, so Russell, dass er dadurch in Silverstone am Ende nicht mehr um den Sieg mitkämpfen konnte. Er sei aber “zuversichtlich, dass wir noch einmal die Gelegenheit dazu haben werden.” 17:52 Uhr
Russell: Wohl keine WM-Chance mehr
Nach zwei Siegen in Serie ist man bei Mercedes zwar ziemlich zuversichtlich. Im Hinblick auf die WM stellt George Russell aber auch klar, dass Max Verstappen dort schon ziemlich weit vorne sei.
Um genau zu sein liegt der Niederländer aktuell 144 Punkte vor ihm, Teamkollege Lewis Hamilton hat sogar schon 145 Zähler Rückstand. Das Ziel, so Russell, sei es daher, 2024 noch “so viele Rennen wie möglich” zu gewinnen.
In der WM werde es aber schwer werden, Verstappen noch abzufangen, denn obwohl es in den vergangenen Wochen nicht übermäßig gut für Red Bull gelaufen sei, habe Verstappen trotzdem noch zwei Siege geholt, erinnert Russell.
“Wir sind zweifellos näher dran”, betont der Brite und erklärt, man müsse jetzt noch die Rennen in Ungarn und Belgien abwarten. “Wenn wir zwei gute Rennwochenenden haben, dann werden wir überall schnell sein”, betont er.
Doch im Hinblick auf die WM käme dieser Aufschwung wohl zu spät.

17:39 Uhr
Verstappen: Sind in der Verfolgerrolle
Der Weltmeister wird in seiner Medienrunde gefragt, wie nah die Gegner an diesem Wochenende an Red Bull dran sein werden? Er antwortet, dass man diese Frage aktuell eher umdrehen müsse.
“Wie nah können wir an die Konkurrenz herankommen?”, sei die Frage, denn: “Ich denke, in den letzten Rennen waren wir nicht das schnellste Auto. Ich erwarte also nicht, dass das jetzt plötzlich anders sein wird.”
Seine Hoffnung sei, dass das Ungarn-Update für den RB20 gut funktioniere, denn dieses sei “etwas größer” als die anderen Upgrades zuvor. “Ich denke also, dass dies für alle ein wichtiges Wochenende ist”, so Verstappen.
Denn: “Wenn wir [durch das Update] keine guten Rundenzeiten erzielen, weiß ich nicht, wie sich der Rest der Saison entwickeln wird.” 17:27 Uhr
Leclerc: Brauchen ein sauberes Wochenende
Der zweite Ferrari-Pilot stellt derweil klar, dass die Scuderia auch vom Upgrade unabhängig einfach ein sauberes Wochenende brauche, weil es an der Spitze aktuell so eng zugehe.
Es lägen “maximal” ein oder zwei Zehntel zwischen den Teams ganz vorne, so Leclerc, der betont: “Es ist also sehr schwierig, genau zu sagen, wo wir uns befinden werden.” Man wolle aber natürlich so weit wie möglich nach vorne.
“Und wenn wir alles optimieren, dann gibt es keinen Grund, warum wir nicht in der Lage sein sollten, zu dem Leistungsniveau zurückzukehren, das wir zu Beginn des Jahres gesehen haben, und das ist das Ziel”, kündigt er an.
“Aber ich denke, das Wichtigste ist, dass wir zunächst ein sauberes Wochenende haben und mit der Abstimmung nicht zu weit gehen, damit ich verstehe und weiß, wie das Auto sein wird, wenn ich im Qualifying in eine Kurve fahre.”
“Wenn uns das gelingt, werden wir in der Lage sein, wieder an der Spitze mitzufahren”, hofft er. 17:01 Uhr
Sainz: Noch keine Entscheidung getroffen
Viele Fahrer und Teams warten darauf, dass Carlos Sainz sich endlich für einen neuen Arbeitgeber entscheidet. Das ist bislang aber immer noch nicht passiert. “Ich war damit beschäftigt, die Europameisterschaft zu gucken”, grinst er.
Er wolle sich weiterhin Zeit lassen, stellt er klar und betont, und er wolle sich erst dann entscheiden, “wann immer ich alle Optionen auf dem Tisch habe und bereit bin, die Entscheidung zu treffen”. Er wolle nichts überstürzen, “wenn ich es nicht muss.”
Oder anders gesagt: Im Vergleich zu vor zwei Wochen hat sich an seiner Einstellung absolut gar nichts geändert … 16:50 Uhr
Norris: Das konstanteste Team, nicht das beste
Der McLaren-Pilot erklärt vor dem Ungarn-Wochenende: “Ich denke, wir waren definitiv das konstanteste Team [in den vergangenen Wochen], aber ich glaube nicht, dass wir das eindeutig beste Team waren.”
Lediglich bei “ein oder zwei Rennen” habe McLaren “möglicherweise das beste Auto” gehabt. Allerdings habe man nie “ein dominantes Wochenende” gehabt, sondern immer eher von der Konstanz profitiert.
Die Zuverlässigkeit sei bislang “stark” gewesen, so Norris, der “sehr zufrieden und stolz” auf die vergangenen Wochen ist. In Silverstone würden viele Leute nur sehen, “dass wir nicht gewonnen haben.”
Tatsächlich sei es aber eigentlich ein starkes Wochenende gewesen. Er fühle sich vor der zweiten Saisonhälfte auf jeden Fall “gut”, stellt er klar und betont, die Zuversicht im Team sei größer als je zuvor. 16:22 Uhr
Langfristige Verträge
Wer auch immer Nachfolger von Ocon wird, dürfte bei Alpine mit hoher Wahrscheinlichkeit einen langfristigen Vertrag bekommen. Das ist nämlich aktuell der Trend in der Formel 1.
Und deswegen gibt es bereits jetzt kaum noch freie Plätze für die übernächste Saison 2026. Mehr dazu in unserer Fotostrecke: Fotostrecke: Die Formel-1-Fahrer 2026 Red Bull 2024: Sergio Perez / Max Verstappen

vorherige Seite 1 2 … 6 nächste Seite neu laden

 
Formel1.de 

En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.

Bir yanıt yazın

E-posta adresiniz yayınlanmayacak. Gerekli alanlar * ile işaretlenmişlerdir