Formel 1 Mexiko: Freitagsbestzeit für Verstappen – Piastri nur P12

Formel 1 Mexiko: Freitagsbestzeit für Verstappen – Piastri nur P12

 

Canlı yayın için Tıkla
Live
Tekrar yayın için Tıkla
Kalender
Puan Durumu için Tıkla
Stand

 

. . .


Der Trainingstag zum Mexiko-Grand-Prix der Formel-1-Saison 2025 ist am Freitag im Autodromo Hermanos Rodriguez in Mexiko-Stadt mit Tagesbestzeit für Max Verstappen (Red Bull) zu Ende gegangen (alle Sessions im Formel-1-Liveticker).  LAT Images Max Verstappen (Red Bull) war am Freitag in Mexiko-Stadt der Schnellste

Im 2. Freien Training (FT2) fuhr Verstappen eine Rundenzeit von 1:17.392 Minuten. Damit war er knapp eine Sekunde schneller als Charles Leclerc (Ferrari) bei seiner FT1-Bestzeit am Vormittag. In der 60-minütigen Nachmittagssession war die FT1-Bestzeit schon nach 14 Minuten unterboten, und zwar von Leclerc selber. Verstappen legte später noch deutlich nach. Auch Leclerc verbesserte seine Zeit nochmals und schloss letztlich mit 0,153 Sekunden Rückstand auf Verstappen ab.
//jseAo3c(“Rect”);
Im Vergleich zum Vormittag war die Strecke am Nachmittag zumindest auf der Ideallinie schon sauberer und bot daher mehr Grip. Zwischenfälle gab es im FT2 keine, wenn man absieht von ein einem harmlosen Mauerkontakt von Alex Albon (Williams; 19.) in der Zielkurve sowie ein paar Umwegen mehrerer Fahrer durch die asphaltierten Auslaufzonen. Ergebnis: 2. Freies Training in Mexiko-Stadt Fotos: Grand Prix von Mexiko 2025 Paddock-Ticker Mexiko-Freitag Red Bull hat für das Mexiko-Wochenende nochmals ein größeres Upgrade für den RB21 ausgepackt. Dieses soll Verstappen helfen, seinen Punkterückstand auf das McLaren-Duo Oscar Piastri und Lando Norris noch weiter zu verkürzen als ihm das seit Anfang September ohnehin schon gelungen ist. Fotos: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
zur Galerie-Vorschau
Übrigens: Als Verstappen im 1. Freien Training aussetzte, weil Arvid Lindblad im Zuge der Freitagsfahrer-Regel sein Auto übernahm, da konnte sich der viermalige Weltmeister zumindest von außen schon einen ersten Eindruck vom technischen Upgrade machen. Denn wie Red-Bull-Motorsportberater Helmut Marko in seiner Medienrunde kurz nach Lindblads starker Fahrt auf P6 verriet, saß der 18-jährige Red-Bull-Junior im “identischen Auto, wie es Max in der zweiten Session fährt”. Der Trainingstag in Mexiko-Stadt in der Analyse Video wird geladen…  

Drittschnellster im FT2-Ergebnis hinter Max Verstappen und Charles Leclerc war Kimi Antonelli (Mercedes). gefolgt von Lando Norris (McLaren), Lewis Hamilton (Ferrari), George Russell (Mercedes), Yuki Tsunoda (Red Bull), Fernando Alonso (Aston Martin), Carlos Sainz (Williams) und Lance Stroll (Aston Martin). WM-Spitzenreiter Oscar Piastri reihte sich mit seinem McLaren nur auf P12 ein. Formel-1-Rookie Kimi Antonelli kämpfte zu Beginn der Session mit der Elektronik seines Mercedes. Um dem Problem auf den Grund gehen zu können, wurde er in die Box gerufen, wo er einige Minuten verbrachte. Meistgelesen in unserem Netzwerk Paddock live
Formel-1-Liveticker: Neun Rookies in FT1, nur einer begeistert wirklich
Formel 1
Psycho-Krieg in der Formel 1: So tappte Red Bull in McLarens Falle
DTM
Nach Gerüchten um Manthey-Verkauf: Porsche spricht endlich Klartext!
Formel 1
Red Bull zündet das nächste Update: Verstappens WM-Angriff geht weiter!
Unterm Strich kam Antonelli in der 60-minütigen Session nicht nur auf P3, sondern auch auf immerhin 27 Runden. Zum Vergleich: Die meisten Runden drehten Max Verstappen, Carlos Sainz und auch Oliver Bearman (Haas; 17.) mit jeweils 34.

 
Formel1.de 

En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.

Bir yanıt yazın

E-posta adresiniz yayınlanmayacak. Gerekli alanlar * ile işaretlenmişlerdir