Formel-1-Wetter 2023: Die Vorhersage für den Katar-Grand-Prix in Lusail

Formel-1-Wetter 2023: Die Vorhersage für den Katar-Grand-Prix in Lusail

 

Canlı yayın için Tıkla
Live
Tekrar yayın için Tıkla
Kalender
Puan Durumu için Tıkla
Stand

 

. . .


Es sind ganz entscheidende Fragen an jedem Rennwochenende der Formel 1 2023. Nämlich: Wie lautet die Wettervorhersage? Ist vor Ort mit nasser Fahrbahn zu rechnen? Braucht es Intermediates oder gar Regenreifen? Oder bleibt es vom Training über das Qualifying bis hin zum Rennen einfach nur konstant trocken und Trockenreifen reichen aus? Kurzum: Auf was müssen sich die Fahrer um Nico Hülkenberg, Max Verstappen und Lewis Hamilton einstellen?   Untergehende Sonne an der Rennstrecke in Losail

Um diese Fragen beantworten zu können, haben unsere Redakteure das Wetter an den Austragungsorten der Formel 1 bereits einige Tage vor Beginn der Tests oder Rennwochenenden genau im Blick. Und im Veranstaltungsverlauf wird dieser Vorschau-Artikel mit immer neuen Angaben zum Wetter wie Temperatur in Grad Celsius, Windstärke, Bewölkung und zu erwartendem Niederschlag für die einzelnen Tage pro Wochenende aktualisiert. Das Ergebnis ist eine möglichst präzise Wettervorhersage für die jeweiligen Grands Prix der Formel-1-Saison 2023. Alle Angaben sind aber ohne Gewähr, schließlich sind einige Motorsport-Orte wie zum Beispiel Spa-Francorchamps oder der Nürburgring dafür bekannt, besonders wechselhaftes Wetter zu haben, das sich nicht immer treffsicher prognostizieren lässt. Niederschlag kann es dort auch unangekündigt geben. Das nächste Mal geht die Formel 1 in Losail bei Doha auf die Strecke, und zwar vom 6. bis 8. Oktober beim Katar-Grand-Prix, dem 17. Rennen des Jahres. (Hier den kompletten Formel-1-Kalender 2023 abrufen!)

Die aktuelle Wetterprognose für das Rennwochenende in Lusail: Am Sonntag (8. Oktober) zum Katar-Grand-Prix 2023 wird es erneut heiß für die Formel-1-Fahrer: Zur Rennzeit ab 19 Uhr (MESZ) sind immer noch 33 Grad Celsius prognostiziert, mit leicht sinkender Tendenz über die Renndistanz. Aber selbst bei der Zieldurchfahrt dürften es noch 30 Grad sein. Mit Regen ist auch am Sonntag nicht zu rechnen: Es wird eine wolkenlose Nacht in Katar. Das Rennen findet also komplett im Trockenen statt. Video wird geladen…  

Einzig Staub und Sand könnten zum Faktor werden. Hier ist der Wind der Steigbügelhalter. Aber: Für den Grand Prix sind die schwächsten Winde der gesamten Veranstaltung vorhergesagt. Im Schnitt sind es nur vier bis acht km/h aus Nordosten bis Nordwesten. Selbst in der Spitze sind für einzelne Windstöße nicht mehr als zehn km/h angesagt. Das ist deutlich weniger als an den Vortagen und dürfte für Aufatmen bei den Fahrern sorgen. Die Windrichtung bedeutet zunächst Gegenwind ausgangs Kurve 1 und Kurve 2 sowie Rückenwind vor der Haarnadel bei Kurve 6 und in der Zielkurve. Später dreht der Wind leicht und sorgt für Gegenwind auf der Zielgeraden und Rückenwind ausgangs Kurve 10. Hinweis: Diese Vorhersage wird im Wochenverlauf mehrmals aktualisiert! Die erste Prognose für das folgende Rennen in den Austin: Für den nächsten Grand Prix auf dem Circuit of The Americas in Austin/USA (20. bis 22. Oktober) derzeit noch keine Prognose möglich. In der Vergangenheit erlebte die Formel 1 dort zu dieser Jahreszeit meist trockene Rennen, allerdings gab es sehr regnerische Tage. Eine genaue Vorhersage folgt in der Woche vor dem Rennen.

 
Formel1.de 

En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.

Bir yanıt yazın

E-posta adresiniz yayınlanmayacak. Gerekli alanlar * ile işaretlenmişlerdir