Formel-1-Wetter 2025: Die aktuelle Vorhersage für Singapur

Formel-1-Wetter 2025: Die aktuelle Vorhersage für Singapur

 

Canlı yayın için Tıkla
Live
Tekrar yayın için Tıkla
Kalender
Puan Durumu için Tıkla
Stand

 

. . .


Es sind ganz entscheidende Fragen an jedem Rennwochenende der Formel 1 2025. Nämlich: Wie lautet die Wettervorhersage? Ist vor Ort mit nasser Fahrbahn zu rechnen? Braucht es Intermediates oder gar Regenreifen? Oder bleibt es vom Training über das Qualifying bis hin zum Rennen einfach nur konstant trocken und Trockenreifen reichen aus? Kurzum: Auf was müssen sich die Fahrer um Nico Hülkenberg, Max Verstappen und Lewis Hamilton einstellen?   Blick auf die beleuchtete Formel-1-Strecke in Singapur

Um diese Fragen beantworten zu können, haben unsere Redakteure das Wetter an den Austragungsorten der Formel 1 bereits einige Tage vor Beginn der Tests oder Rennwochenenden genau im Blick. Und im Veranstaltungsverlauf wird dieser Vorschau-Artikel mit immer neuen Angaben zum Wetter wie Temperatur in Grad Celsius, Windstärke, Bewölkung und zu erwartendem Niederschlag für die einzelnen Tage pro Wochenende aktualisiert. Das Ergebnis ist eine möglichst präzise Wettervorhersage für die jeweiligen Grands Prix der Formel-1-Saison 2025. Alle Angaben sind aber ohne Gewähr, schließlich sind einige Motorsport-Orte wie zum Beispiel Spa-Francorchamps oder der Nürburgring dafür bekannt, besonders wechselhaftes Wetter zu haben, das sich nicht immer treffsicher prognostizieren lässt. Niederschlag kann es dort auch unangekündigt geben.
//jseAo3c(“Rect”);
Das nächste Mal geht die Formel 1 in Baku auf die Strecke, und zwar vom 3. bis 5. Oktober 2025 für den Grand Prix von Singapur, das 18. Rennen des Jahres. (Hier den kompletten Formel-1-Kalender 2025 abrufen!) Die aktuelle Wetterprognose für Singapur Freitag, 3. Oktober 2025 1. Freies Training (11:30-12:30 Uhr)
Beim Trainingsauftakt der Formel 1 in Singapur ist gutes Wetter zu erwarten: Die Fahrer und ihre Teams können sich auf Temperaturen knapp unter der 30-Grad-Celsius-Marke einstellen – und auf eine hohe Luftfeuchtigkeit von 80 Prozent. Formel-1-Quiz
Mit welchem Motor wurde Alan Jones in der Saison 1980 Weltmeister?
ERA Offenhauser Ford Borgward Teste Dich jetzt im Formel-1-Quiz und vergleiche Dich mit anderen Usern Zwar liegt am Freitag ständig Regen in der Luft, vermutlich kommen die Schauer aber erst nach dem 1. Freien Training. Im Verlauf der Einheit dürfte sich der Himmel über Singapur merklich zuziehen. Der Wind weht sehr schwach aus Nordwesten, was Gegenwind eingangs der ersten Kurve bedeutet. 2. Freies Training (15:00-16:00 Uhr)
Zwischen dem ersten und dem zweiten Training soll es Gewitter geben in Singapur. Und es bleibt ungemütlich auf dem Marina Bay Circuit: Für die zweite Session ist Regen vorhergesagt, die Luftfeuchtigkeit steigt auf 90 Prozent. Die Temperaturen gehen indes auf rund 25 Grad Celsius zurück. Zum Faktor wird womöglich auch der Wind: Er frischt auf und weht im Schnitt mit bis zehn km/h aus westlicher Richtung auf den Kurs. Das bedeutet unter anderem Gegenwind auf der langen Geraden vor Kurve 7 und Rückenwind ausgangs der Kurven 10, 14 und 17. Samstag, 4. Oktober 2025 3. Freies Training (11:30-12:30 Uhr)
Am Samstag soll das Wetter in Singapur heiß, aber stabil sein. Die Temperaturen liegen zum dritten Freien Training erneut knapp unter der 30-Grad-Marke, dazu kommt höchstens eine leichte bis mittlere Bewölkung. Die Luftfeuchtigkeit liegt bei 72 Prozent. Anzeige FORMEL 1 Fanartikel
Jetzt FORMEL 1 Fanartikel kaufen
Neu ist die Windrichtung: Im Schnitt weht der Wind mit zwölf km/h aus Südsüdost auf die Strecke. Das hat vor allem Rückenwind auf der Zielgeraden zur Folge.
//jseAo3c(“Rect”);
Qualifying (ab 15:00 Uhr)
Auch das Qualifying dürfte am Samstag in Singapur auf trockener Strecke gefahren werden – und ohne neue Schauer. Laut Vorhersage bleibt es bei 29 Grad Celsius, leichter Bewölkung und rund 80 Prozent Luftfeuchtigkeit. Dazu kommen Winde mit elf km/h aus Südosten, die erneut Rückenwind auf der Zielgeraden bedeuten. Sonntag, 5. Oktober 2025 Rennen (ab 14:00 Uhr)
Der Renntag in Singapur ist die große Wundertüte: Es kann regnen – aber wenn es regnet, dann vermutlich nicht viel. Bei Temperaturen bis 28 Grad Celsius besteht jedoch für die gesamte Rennzeit eine Chance auf Schauer. Die Luftfeuchtigkeit liegt bei gut 85 Prozent.
//jseAo3c(“Rect”);
Die Windrichtung ändert sich am Sonntag erneut: Südwesten. Das hat Gegenwind ausgangs der Kurven 7 und 9 zur Folge, außerdem Rückenwind auf der Gegengeraden zwischen den Kurven 13 und 14. Hinweis: Diese Vorhersage wird im Wochenverlauf mehrmals aktualisiert!
//jseAo3c(“Rect”);
Erste Prognosen für das folgende Rennwochenende in Austin (19. Oktober):
In Austin im US-Bundesstaat Texas wird es Mitte Oktober ähnlich warm wie in Singapur. Es ist dort jedoch eine trockene Hitze bei Temperaturen bis 28 Grad Celsius und geringer Luftfeuchtigkeit. Bei im Schnitt sechs Regentagen pro Monat sind einzelne Schauer nicht ausgeschlossen.

 
Formel1.de 

En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.

Bir yanıt yazın

E-posta adresiniz yayınlanmayacak. Gerekli alanlar * ile işaretlenmişlerdir