
“Hoffnung wiederbelebt”: Hat Max Verstappen wirklich noch WM-Chancen?
. | . | . |
“Die Hoffnung ist wiederbelebt worden”, sagte Helmut Marko nach dem Sieg von Max Verstappen am Sonntag in Baku. Gemeint ist die Hoffnung, dass der Niederländer in der Saisonschlussphase 2025 vielleicht doch noch einmal in den Kampf um den WM-Titel eingreifen kann. Sutton Images Wie oft dürfen Max Verstappen und Red Bull in diesem Jahr noch jubeln?
Denn weil WM-Spitzenreiter Oscar Piastri in Baku gleich in der ersten Runde in der Mauer landete und ausschied, konnte Verstappen den Rückstand auf “nur noch” 69 Punkte verkürzen. Fakt ist aber auch, dass so ein Rückstand in der Geschichte der Formel 1 bislang noch nie aufgeholt wurde. Auch Helmut Marko weiß daher, dass Verstappens Siege in Monza und Baku “etwas spät” kommen, und dass es “realistisch” wohl schwierig werden wird, tatsächlich noch einmal ganz vorne anzugreifen. Man wolle die Sache daher jetzt “Schritt für Schritt” angehen.
//jseAo3c(“Rect”);
Zumal Verstappen sieben Rennen vor Schluss bereits nicht mehr aus eigener Kraft Weltmeister werden kann. Neben den sieben Hauptrennen stehen zwar auch noch drei Sprints an, womit bis zum Saisonende maximal noch 199 WM-Punkte zu vergeben sind. Doch selbst wenn Verstappen all diese 199 Zähler holen sollte, was für sich genommen schon ziemlich unwahrscheinlich ist, würde WM-Leader Piastri gleichzeitig auf 147 Punkte kommen, wenn er bei allen Rennen und Sprints jeweils Zweiter wird. Damit würde Verstappen selbst in diesem für ihn perfekten Szenario also “nur” 52 der benötigten 69 Zähler aufholen. Heißt: Piastri müsste sogar noch nicht einmal bei jedem Rennen Zweiter werden, er könnte sich auch einige schlechtere Ergebnisse erlauben. Marko: Wenn wir auch in Singapur gewinnen … Klar ist allerdings auch, dass das Kräfteverhältnis in der Formel 1, zumindest in den beiden vergangenen Rennen, gekippt ist. Nachdem McLaren zuvor fünf Siege in Serie geholt hatte, darunter vier Doppelsiege, siegte Red Bull dank Verstappen nun in Monza und Baku. “Ich würde sagen, wir haben einen deutlichen Schritt nach vorne gemacht”, bestätigt auch Marko im ORF. Allerdings gibt es noch immer Skeptiker, die sich nicht sicher sind, ob Red Bull jetzt wirklich auf allen Rennstrecken wieder siegfähig ist. Zu denen gehört zum Beispiel Ralf Schumacher. “Bei so einer Stadtstrecke muss man vorsichtig sein”, warnt der Experte bei Sky und erklärt, dass McLaren einfach ein schwieriges Wochenende in Baku gehabt habe. “Das Auto funktioniert hier nicht so gut, und beim nächsten Mal wird das wieder anders sein”, glaubt er. Datenanalyse: Warum McLaren seine Pace verloren hat Video wird geladen… Formel-1-Datenexperte Kevin Hermann analysiert, warum McLaren in Monza und Baku plötzlich Red Bull und Max Verstappen unterlegen war.
“Ich glaube, die Realität holt uns bald ein”, sagt er vor dem nächsten Grand Prix in Singapur, über den auch Helmut Marko sagt, dass sich dort zeigen werde, “ob unser Auto generell auf allen Strecken wieder funktioniert, wie das beispielsweise der McLaren macht.”
//jseAo3c(“Rect”);
Denn das Nachtrennen in Singapur konnte Red Bull seit 2022 nicht mehr gewinnen – und Verstappen selbst sogar noch nie. “Wenn wir da wieder gewinnen, dann überlege ich auch”, grinst Marko daher im Hinblick auf Verstappens mögliche Titelchance in diesem Jahr. Stella: Wussten, dass Monza keine Ausnahme war Und während Verstappen selbst erklärt, dass 69 Punkte Rückstand noch immer “eine Menge” seien, betont Experte Alexander Wurz im ORF: “Er hat Lunte gerochen, das merkt man. Und natürlich sind diese über 60 Punkte ein großes Stück Holz.”
//jseAo3c(“Rect”);
Trotzdem könne er sich “vorstellen, dass er mit Hoffnung nach Singapur geht”, denn: “Das Auto funktioniert jetzt.” Und bei McLaren selbst wird man ohnehin nicht müde zu betonen, dass man Verstappen im WM-Kampf sowieso nie abgeschrieben habe. Auf die Frage, ob der Niederländer in der Fahrer-WM noch ein Gegner sei, antwortete Stella bereits vor Verstappens Baku-Sieg: “Ein klares Ja!” Das Rennen am vergangenen Sonntag sieht er daher lediglich als Bestätigung und nicht als Überraschung. Baku: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
“Sie scheinen ihr Auto verbessert zu haben, denn die Art und Weise, wie sie in Monza gewonnen haben, war nach unserer Einschätzung mehr als nur ein Auto, das sich gut an geringen Luftwiderstand anpasst”, so Stella. Oder anders gesagt: McLaren ahnte bereits, dass Monza kein Ausreißer war.
//jseAo3c(“Rect”);
“Sie waren schnell in den Kurven, sowohl in mittelschnellen als auch in langsamen, schnell auf den Geraden, und wir wissen, dass Max, wenn er ein konkurrenzfähiges Auto hat, starke Wochenenden liefern kann”, warnt der McLaren-Teamchef. Norris: Red Bull war nie wirklich langsam Auch Lando Norris sagt über Red Bull: “Es kommt nicht oft vor, dass sie langsam sind. Deshalb finde ich, dass die Leute aufhören sollten, sich darüber zu wundern, dass sie schnell sind. Max hat schon zu Beginn des Jahres Rennen gewonnen.” In der Tat siegte Verstappen im ersten Saisondrittel bereits in Suzuka und Imola, hatte danach bis Monza aber eine lange Durststrecke. Trotzdem betont Norris: “Die ganze Saison über waren sie schnell, der Red Bull war gut, und sie haben einige Upgrades nach Monza mitgebracht, die ihnen offenbar geholfen haben, sich noch weiter zu verbessern.”
//jseAo3c(“Rect”);
Für ihn seien die beiden jüngsten Verstappen-Siege daher “keine Überraschung”, denn: “Sie sind ein unglaublich starkes Team und haben einen der besten Fahrer, die es je in der Formel 1 gab. Daher erwarten wir nichts anderes. Ich denke, sie werden uns für den Rest der Saison das Leben schwer machen.” “Als ich [in Baku] dem Red Bull folgte, gab es eindeutig einige Bereiche, in denen sie uns einfach überlegen waren, und wir müssen verstehen, warum das so ist”, so Norris. Teamchef Stella hofft jedoch, dass es in Singapur für McLaren wieder besser laufen wird. Er will dort wieder um den Sieg kämpfen, “und dann werden wir sehen, wie sich der Rest der Meisterschaft entwickelt. Aber Max ist definitiv im Rennen um die Fahrerwertung, das wussten wir, und [in Baku] haben wir die Bestätigung dafür bekommen”, betont er.
Formel1.de
En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.