Irre Aufholjagd von Max Verstappen aus der Box, der Sieger heißt aber Norris!

Irre Aufholjagd von Max Verstappen aus der Box, der Sieger heißt aber Norris!

 

Canlı yayın için Tıkla
Live
Tekrar yayın için Tıkla
Kalender
Puan Durumu için Tıkla
Stand

 

. . .


Lando Norris hat einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung seines ersten Formel-1-Titels gemacht und seine WM-Führung mit dem Sieg beim Grand Prix in Sao Paulo weiter ausgebaut. Der McLaren-Pilot gewann nach 71 Runden in Interlagos einigermaßen ungefährdet vor Andrea Kimi Antonelli, der mit Rang zwei sein bestes Ergebnis in der Formel 1 holen konnte.  Sutton Images Lando Norris hat nun 24 Punkte Vorsprung in der WM

Weltmeister Max Verstappen betrieb mit Rang drei fast die größtmögliche Schadensbegrenzung und fuhr aus der Boxengasse auf das Podest. Dabei hatte der Niederländer in der Frühphase einen Reifenschaden zu beklagen und musste zum Reifenwechsel. Anschließend pflügte er aber mit seinem neuen Motor und geänderten Set-up durch das Feld und hätte beinahe auch Antonelli bekommen. Großer Verlierer im WM-Kampf ist Oscar Piastri, der sich mit Rang fünf begnügen musste. Der Australier war nach einem frühen Safety-Car mit Antonelli kollidiert, der dadurch in Ferrari-Pilot Charles Leclerc fuhr und diesen zum Aufgeben zwang. Dafür erhielt Piastri eine Zeitstrafe von zehn Sekunden und landete am Ende hinter George Russell (Mercedes).
//jseAo3c(“Rect”);
Durch seinen Sieg hat Norris in der Meisterschaft nun 24 Punkte Vorsprung auf seinen Teamkollegen, der nicht mehr aus eigener Kraft Meister werden kann. Trotz Platz drei muss Verstappen angesichts von 49 Punkten Rückstand nun schon auf ein mittelgroßes Wunder hoffen – eine Niederlage gegen Norris kann er sich in den letzten drei Rennen nicht mehr erlauben. Das Mittelfeld wurde in Sao Paulo von Oliver Bearman angeführt, der mit Rang sechs eine starke Leistung zeigte. Dahinter landeten die beiden Racing Bulls von Liam Lawson (7.) und Isack Hadjar (8.), Nico Hülkenberg holte im Sauber als Neunter zwei Punkte. Der letzte Zähler ging wie im Sprint an Alpines Pierre Gasly. Für Ferrari wurde der Grand Prix derweil zum Debakel: Charles Leclerc schied nach der frühen Kollision mit Antonelli unverschuldet aus, Lewis Hamilton stellte seinen Ferrari ebenfalls vorzeitig ab. Der siebenmalige Weltmeister hatte sich bereits in der ersten Runde den Frontflügel abgefahren und war anschließend mit beschädigtem Unterboden unterwegs. Zum Thema: Rennergebnis GP Sao Paulo 2025, Baku WM-Stand Formel 1 2025 F1-Ticker: Paddock live mit Ruben Zimmermann
F1-Show: Livestream auf YouTube & Twitch (Montag 10 Uhr) Online-Voting: Jetzt alle 20 Fahrer benoten! Was passierte in Runde 1? Die erste Runde war durchaus turbulent – nur nicht an der Spitze. Lando Norris hielt seine Führung trotz Medium-Reifen gegen Antonelli und dessen Softs. Auch dahinter behielten Charles Leclerc und Oscar Piastri ihre Positionen, wobei sich der McLaren-Pilot bis Kurve 4 gegen Isack Hadjar verteidigen musste.
//jseAo3c(“Rect”);
Dahinter ging es allerdings zur Sache. Einer der Leidtragenden war Lewis Hamilton, der in Kurve 1 zunächst mit dem Williams von Carlos Sainz kollidierte und einige Plätze verlor. Auf Start-Ziel wollte sich der Ferrari-Pilot eine Position gegen Franco Colapinto zurückholen, fuhr aber zu dicht auf den Alpine auf und beschädigte sich den Frontflügel und den Unterboden. Den Flügel konnte er an der Box unter dem Safety-Car wechseln, allerdings klagte er anschließend über einen enormen Abtriebsverlust. Noch schlimmer erwischte es ausgerechnet Lokalmatador Gabriel Bortoleto, der im kurvigen Mittelteil von Lance Stroll abgedrängt wurde und in der Mauer landete. Nach seinem heftigen Unfall im Sprintrennen am Samstag war das Rennen für den Sauber-Piloten damit schon in Runde eins vorbei. Was geschah beim Re-Start? Auch beim Neustart wurde es hitzig. Norris zog das Tempo spät an und sorgte so dafür, dass das Feld dahinter gestaut auf Kurve 1 zufuhr. Das wollte Piastri nutzen, um von Rang vier zwei Positionen zu gewinnen. Dabei kam es allerdings zur Berührung mit Antonelli, der sich seinerseits in den außen fahrenden Leclerc drehte.
//jseAo3c(“Rect”);
Für den Ferrari-Piloten war das Rennen mit beschädigter Aufhängung beendet, und das virtuelle Safety-Car musste ausrücken. Piastri bekam für den Vorfall eine Zeitstrafe von zehn Sekunden. Pech hatte auch Verstappen: Er fing sich einen Reifenschaden ein und musste früh zum Reifenwechsel an die Box kommen. Neu laden: Dieser Bericht wird im Laufe der kommenden Stunden regelmäßig aktualisiert.

 
Formel1.de 

En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.

Bir yanıt yazın

E-posta adresiniz yayınlanmayacak. Gerekli alanlar * ile işaretlenmişlerdir