Jetzt ist es offiziell: Das macht Mick Schumacher in der Saison 2026
| . | . | . |
Mick Schumacher hat seine Pläne für die Motorsport-Saison 2026 vorgestellt: Der Sohn des siebenmaligen Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher verlässt die Langstrecken-WM (WEC) und wechselt in die US-amerikanische IndyCar-Serie. LAT Images Mick Schumacher im Formel-1-Fahrerlager 2025
Er hat einen entsprechenden Vertrag bei Rahal-Letterman-Lanigan (RLL) unterschrieben und wird laut eigener Aussage und wie bereits angedeutet “die komplette Saison” bestreiten – also auch Oval-Rennen, vor denen ihn sein Onkel Ralf Schumacher gewarnt hatte, sowie das legendäre Indy 500 – die 500 Meilen von Indianapolis. Ein erster Oval-Test werde “in Kürze” erfolgen, meldet das Team. Dabei ist RLL aber offenbar ein Fehler unterlaufen: Die veröffentlichte Pressemitteilung auf der Webseite von Rahal-Letterman-Lanigan verschwand nach wenigen Minuten wieder von der Homepage. Stattdessen tauchte eine Fehlermeldung auf: “Es tut uns leid, aber die Seite, die sie suchen, existiert nicht.” RLL/Screenshot Screenshot: Und auf einmal war die Mick-Schumacher-Bestätigung wieder weg …
Die Vermutung liegt nahe, dass die Schumacher-Bekanntgabe vom Team zu früh veröffentlicht und durch Zufall entdeckt wurde. Darauf deutet auch das Datum im Fließtext hin: Dort ist vom 25. November die Rede – und der ist morgen (Dienstag). An Mick Schumachers Plänen für 2026 dürfte das aber nichts ändern. Was Mick Schumacher über IndyCar sagt Der junge Deutsche sagt: “Mich reizen besonders das IndyCar-Auto und der amerikanische Stil des Motorsports, der deutlich stärker auf direktes, unverfälschtes Racing ausgerichtet ist. Genau auf diesen Aspekt freue ich mich enorm. Gleichzeitig bin ich neugierig auf neue Erfahrungen und darauf, meinen Horizont zu erweitern.” “Hat Spaß gemacht!” – Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test Video wird geladen… Mick Schumacher hat es getan, er hat in Indianapolis zum ersten Mal einen IndyCar-Test absolviert und war auf Anhieb schnell.
“Für mich beginnt hier eine neue Reise, und ich kann den Start der Saison kaum erwarten. Mit meinem Hintergrund in der Formel 1 und im Langstreckensport sowie mit den Erfahrungen aus verschiedenen Rennserien bringe ich Einblicke und Wissen mit, die sicher zu einer starken Partnerschaft beitragen. Ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam viel erreichen können.” Schumacher “beeindruckt” RLL beim Indianapolis-Test Bobby Rahal als Miteigentümer des RLL-Teams jedenfalls zeigt sich “begeistert, Mick bei uns und in der IndyCar-Serie begrüßen zu dürfen”. Denn Schumacher habe sich bei seinen IndyCar-Probefahrten auf dem Rundkurs in Indianapolis bereits “herausragend” geschlagen. “Er hat jedes einzelne Teammitglied beeindruckt”, sagt Rahal.
//jseAo3c(“Rect”);
“Alle sind aus diesem Test mit dem festen Willen gegangen, alles zu tun, um Mick in unser Programm zu holen. Wir freuen uns sehr, dass er sich für uns entschieden hat, und können es kaum erwarten, loszulegen.” David Letterman als weiterer Miteigentümer des Teams wirkt noch euphorischer und spricht von “nahezu grenzenlosen Möglichkeiten für die Zukunft”, weil RLL neben Schumacher auch Graham Rahal und Louis Foster unter Vertrag habe. Mike Lanigan als dritter Miteigentümer meint: “Mick bringt Fähigkeiten und Erfahrung mit, die unsere Wettbewerbsfähigkeit in einer der härtesten Rennserien der Welt weiter verbessern werden.” Was Mick Schumacher bisher erreicht hat Mick Schumacher hat als Nachwuchsfahrer den “klassischen” Weg genommen und nacheinander die Formel 3 und die Formel 2 bestritten. Er gewann jeweils im zweiten Jahr den Meistertitel.
//jseAo3c(“Rect”);
Als Ferrari-Junior hatte Schumacher bereits 2019 seinen ersten Formel-1-Test bestritten – für Ferrari. 2021 gab er für Ferrari-Kundenteam Haas sein Grand-Prix-Debüt, hatte mit unterlegenem Material jedoch keine Punktechance. Das änderte sich in seiner zweiten Saison für Haas: Schumacher fuhr in Silverstone und Spielberg in die Top 10 mit Platz sechs als persönlicher Bestleistung. Die Formel-1-Karriere von Mick Schumacher
Mick Schumachers Formel-1-Karriere stand bei Haas jedoch unter keinem guten Stern: Durch ausbleibende Erfolge und zahlreiche teils schwere Unfälle wuchs die Kritik an Schumacher – vor allem Teamchef Günther Steiner stellte seinen Fahrer zunehmend in Frage. Mick Schumachers Karriere nach der Formel 1 Die Konsequenz: Nach zwei Jahren war Schluss. Mick Schumacher wurde für 2023 durch Nico Hülkenberg ersetzt und verließ anschließend das Ferrari-Nachwuchsprogramm, um als Test- und Ersatzfahrer zu Mercedes zu wechseln. Im Silberpfeil-Werksteam wurde jedoch nicht “mehr” aus dieser Rolle, sodass Schumacher Ende 2024 bei Mercedes ausschied. Bereits 2024 war Mick Schumacher parallel zu seinen Testfahrer-Aufgaben bei Mercedes in der Formel 1 als Stammfahrer bei Alpine in der Langstrecken-WM angetreten. Dort ließ er mit guten Leistungen aufhorchen und erzielte in zwei Saisons bis Ende 2025 insgesamt drei dritte Plätze. Meistgelesen in unserem Netzwerk Formel 1
Jetzt ist es offiziell: Das macht Mick Schumacher in der Saison 2026
DTM
Nach verlorenem Titel: AMG stellt klare Forderung an die DTM
Formel 1
“Kolossaler Patzer”: Netz spottet über McLaren-Debakel
Motorrad
“Ein Mysterium”: Erste KTM-Saison von Enea Bastianini gibt Rätsel auf
Im Oktober 2025 unternahm Mick Schumacher einen eintägigen IndyCar-Test in Indianapolis bei RLL, um sich ein Bild von der US-amerikanischen Rennserie zu machen. Anschließend äußerte sich Schumacher positiv und deutete einen Wechselwunsch an, wie er nun Realität wurde.
Formel1.de
En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.





