McLaren sortiert Nachwuchs aus: Drei Talente müssen gehen – eines kommt

McLaren sortiert Nachwuchs aus: Drei Talente müssen gehen – eines kommt

 

Canlı yayın için Tıkla
Live
Tekrar yayın için Tıkla
Kalender
Puan Durumu için Tıkla
Stand

 

. . .


Weltmeister-Team McLaren hat sich kurz vor dem Ende der Formel-1-Saison 2025 von drei Fahrern aus seinem Nachwuchskader getrennt: Brando Badoer, Martinius Stenshorne und Ugo Ugochukwu verlassen McLaren zum Jahresende.  Formula Motorsport Rennszene: McLaren-Fahrer in der Formel 3

Warum das Trio trotz “zahlreicher Siege und Podiumsplätze” in den Nachwuchsserien keine Zukunft bei McLaren hat, ist unklar. Das Team begründet seine Entscheidung nicht. Alessandro Alunni Bravi als Business-Leiter bei McLaren sagte schlicht: “Wir danken Ugo, Martinius und Brando für ihre Beiträge und wünschen ihnen alles Gute für die Zukunft.” Brando Badoer ist der Sohn des früheren Formel-1-Fahrers Luca Badoer aus Italien (Luca Badoer in der Formel-1-Datenbank!). Doch seine Saison 2025 in der Formel 3 verlief nicht nach Wunsch: Er punktete nur in drei von 20 Rennen. Seine McLaren-Zeit endet nach nur einem Jahr – seine Formel-3-Zeit aber nicht: 2026 tritt Badoer erneut in der “dritten Liga” unterhalb der Formel 1 an.  McLaren Brando Badoer, Sohn von Luca Badoer

Dort haben seine bisherigen McLaren-Kollegen weitaus besser abgeschnitten: Ugochukwu als Prema-Teamkollege von Badoer erzielte immerhin zwei zweite Plätze und Gesamtrang 16 in der Formel 3, während Stenshorne für Hitech zwei Laufsiege, drei zweite Plätze und Gesamtrang fünf erreichte. Doch selbst das reichte offenbar nicht aus, um weiter McLaren-Kaderfahrer zu sein. Im Gegensatz zu Badoer und Ugochukwu verbleibt Stenshorne aber nicht in der Formel 3, sondern steigt in die Formel 2 auf. Neuer Mann im McLaren-Nachwuchskader Neu dabei im McLaren-Nachwuchsprogramm ist dagegen der Italiener Matteo de Palo, der nun auf den “Weg Richtung Formel 1, IndyCar und Langstrecken-WM” gebracht werden soll. Zuletzt fuhr de Palo in der europäischen Formel Renault – und kämpfte dort an der Spitze mit: Mit vier Siegen und sieben weiteren Podestplätzen kam er am Saisonende auf den zweiten Gesamtplatz.
//jseAo3c(“Rect”);
Alunni Bravi nennt ihn ein “vielversprechendes Nachwuchstalent” und lobt: “Matteo hat sich in den vergangenen Saisons gut entwickelt. Er verfügt über eine hohe Anpassungsfähigkeit und gute Konstanz.” De Palo selbst fühlt sich “geehrt”, dem McLaren-Kader beizutreten. Beim diesjährigen Macau-Grand-Prix startet er erstmals in Papaya-Farben.

 
Formel1.de 

En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.

Bir yanıt yazın

E-posta adresiniz yayınlanmayacak. Gerekli alanlar * ile işaretlenmişlerdir