Qualifying Sao Paulo: Norris auf Pole, Verstappen schon in Q1 raus!

Qualifying Sao Paulo: Norris auf Pole, Verstappen schon in Q1 raus!

 

Canlı yayın için Tıkla
Live
Tekrar yayın için Tıkla
Kalender
Puan Durumu için Tıkla
Stand

 

. . .


Lando Norris könnte am Sonntag einen weiteren wichtigen Schritt zum ersten WM-Titel in der Formel 1 machen. Nach dem Sprintsieg am Samstag legte der WM-Spitzenreiter im Qualifying nach und holte sich auch die Poleposition für den Grand Prix in Sao Paulo.  LAT Images Lando Norris steht am Sonntag auf der Poleposition

Seine Widersacher in der Meisterschaft konnte der Brite jedenfalls kräftig distanzieren. Teamkollege Oscar Piastri schwächelte erneut und kam mit 0,375 Sekunden Rückstand nicht über Rang vier hinaus. Weltmeister Max Verstappen scheiterte überraschend schon in Q1 und wird das Rennen nur von Rang 16 aus angehen. Dafür hatten andere Piloten die Chance zu glänzen: Andrea Kimi Antonelli konnte sich wie im Sprint als Zweiter in die erste Reihe schieben und seinen Mercedes-Teamkollegen George Russell deutlich schlagen. Der Brite hatte als einziger Fahrer in Q3 auf Medium-Reifen gesetzt und wurde Sechster. Rang drei ging an Ferrari-Pilot Charles Leclerc.
//jseAo3c(“Rect”);
Positiv auf sich aufmerksam machen, konnten erneut die Racing Bulls: Isack Hadjar wurde starker Fünfter, Liam Lawson Siebter. Oliver Bearman (Haas) landete auf Rang acht, Pierre Gasly (Alpine) auf Rang neun und Nico Hülkenberg (Sauber) war als Zehnter zum ersten Mal in diesem Jahr in Q3. Zum Thema: Ergebnis, Qualifying F1-Ticker: Paddock live mit Ruben Zimmermann
F1-Show: Livestream auf YouTube & Twitch (Sonntag 10 Uhr) Wie lief es in Q1? Die Schlagzeile der Session war natürlich das frühe Aus von Weltmeister Max Verstappen. Der WM-Verfolger beklagte sich über fehlenden Grip an seinem Red Bull RB21 und blieb als 16. bereits in Q1 hängen – zum ersten Mal seit dem Rennen in Sotschi 2021. Verstappen befand sich die ganze Zeit über in der Gefahrenzone. Auch mit seinem zweiten Versuch konnte er sich nicht über den Strich schieben – auch wegen eines dicken Fehlers im Mittelsektor, der 0,4 Sekunden kostete. “Die Fahrbarkeit ist besser, aber in Kurve 1 rutsche ich total”, gab er als Feedback an seinen Renningenieur. Der Niederländer holte sich keine neuen Reifen, sondern fuhr zwei Cooldown-Runden, bevor er noch einmal zum entscheidenden Versuch ansetzte. Doch auch damit reichte es nicht für den rettenden 15. Platz. Verstappen scheiterte um knapp sieben Hundertstelsekunden an Nico Hülkenberg. Wie groß die Probleme von Red Bull waren, zeigt sich auch am zweiten Auto von Yuki Tsunoda: Zwar fehlten dem Japaner diesmal “nur” drei Zehntelsekunden auf Verstappen, doch in dem Fall bedeutete das den letzten Platz hinter Esteban Ocon (Haas) und Franco Colapinto (Alpine).
//jseAo3c(“Rect”);
Einzig Gabriel Bortoleto (Sauber) wurde von Tsunoda geschlagen. Der Brasilianer konnte nach seinem Unfall im Sprint aber gar nicht am Qualifying teilnehmen. Wie lief es in Q2? Auch im zweiten Abschnitt erwischte es einen großen Namen: Für Lewis Hamilton (Ferrari) blieb nur der 13. Rang. Auch der Rekordweltmeister scheiterte am Ende an der Zeit von Nico Hülkenberg, der erstmals in der Saison 2025 in Q3 einziehen konnte. Hamilton reihte sich dabei auch hinter Fernando Alonso (Aston Martin) und Alexander Albon (Williams) ein, die am Sonntag die Startpositionen elf und zwölf belegen werden. Ebenfalls ausgeschieden: Lance Stroll, der weiterhin alle Qualifying-Duelle gegen Alonso in diesem Jahr verloren hat, sowie Williams-Pilot Carlos Sainz.
//jseAo3c(“Rect”);
Die größte Überraschung der Session war Oliver Bearman, der in seinem Haas hinter Norris Rang zwei belegt hatte. Auch Alpines Pierre Gasly war mit Rang fünf stark unterwegs. Wo kann man den Grand Prix von Sao Paulo live sehen? Ganz klar: Am spannendsten ist die Formel 1 immer noch live. Aber seit Ende 2020 gibt es in Deutschland kein Free-TV-Angebot mehr, das alle Qualifyings und Rennen live zeigt. Als Versuch eines Ersatzangebots gibt’s auf dem YouTube-Kanal von (Kanal kostenlos abonnieren!) seither täglich Livestreams – immer von Donnerstag bis Sonntag, normalerweise jeweils am Abend, mit einer Zusammenfassung und Analyse der Ereignisse an der Rennstrecke. Bei den späten Rennen wie Brasilien läuft der Stream am nächsten Tag vormittags. Am Sonntagmorgen steht dabei, live ab 10 Uhr, die Analyse des F1-Sprintrennens und des Qualifyings im Vordergrund. Es führen dabei Kevin Scheuren und Ruben Zimmermann durch die Show. (Kanalmitglieder können am Livestream auch interaktiv teilnehmen und im Livechat Fragen stellen. Jetzt Kanalmitglied werden!) Video wird geladen…  

Der Pay-TV-Sender Sky zeigt wie immer alle Sessions live. In Österreich ist diesmal der ORF dran, und in der Schweiz wie immer das SRF. (Hier geht’s zur kompletten TV-Übersicht für die Formel 1 in Spa!) Übrigens: Die täglichen Formel-1-Livestreams werden 2025 nicht nur auf YouTube, sondern auch auf dem Twitch-Kanal von ausgestrahlt. Wer Amazon-Prime-Abonnent ist und seinen Prime-Account mit Twitch verknüpft, kann so ein Kanalabo kostenlos abschließen und die journalistische Arbeit des -Teams so unterstützen. Eine detaillierte Anleitung, wie das geht, gibt’s auf YouTube. Meistgelesen in unserem Netzwerk Langstrecke
WEC Bahrain 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung
Motorrad
MotoGP-Liveticker Portimao: Marquez gewinnt knapp vor Acosta
Motorrad
Somkiat Chantras irrer Wheelie: Falscher Gang und Winglets als Ursache
Motorrad
Acosta vs. Marquez: Die entscheidenden Unterschiede im Portimao-Sprint
Neu laden: Ein ausführlicher Bericht folgt in Kürze an dieser Stelle.

 
Formel1.de 

En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.

Bir yanıt yazın

E-posta adresiniz yayınlanmayacak. Gerekli alanlar * ile işaretlenmişlerdir