Spielberg, Spa, Hungaroring: Jetzt Tickets für 2026 sichern!

Spielberg, Spa, Hungaroring: Jetzt Tickets für 2026 sichern!

 

Canlı yayın için Tıkla
Live
Tekrar yayın için Tıkla
Kalender
Puan Durumu için Tıkla
Stand

 

. . .


Die Formel-1-Saison 2026 nimmt Form an – und mit ihr die Möglichkeit, sich frühzeitig Tickets für drei europäische Traditionsrennen zu sichern: Der Große Preis von Österreich am Red-Bull-Ring, das Rennen im belgischen Spa-Francorchamps sowie der Grand Prix von Ungarn auf dem Hungaroring zählen seit Jahren zu den festen Größen im Sommerkalender.  Motorsport Tickets Tickets sind verfügbar für die drei Klassiker im Formel-1-Kalender 2026

Alle drei Events bieten nicht nur sportlich, sondern auch atmosphärisch ein besonderes Erlebnis – jede Strecke auf ihre Weise. Red-Bull-Ring: Kompakter Kurs mit großer Wirkung Eingebettet in die Hügellandschaft der Steiermark liegt der Red-Bull-Ring bei Spielberg – eine der kürzesten, aber fahrerisch reizvollsten Strecken im Kalender. Mit nur zehn Kurven auf 4,3 Kilometern Länge bietet der Kurs alles, was moderne Formel-1-Fans schätzen: lange Geraden für Windschattenduelle, harte Anbremszonen für Überholmanöver und ein Höhenprofil, das nicht nur aus der Cockpitperspektive beeindruckt.  LAT Images Fans von Max Verstappen beim Österreich-Grand-Prix 2025 in Spielberg

Zuschauer profitieren von der natürlichen Topografie: Viele Tribünen sind terrassenartig angelegt und erlauben weitläufige Sicht auf das Renngeschehen. Offizielle Ticketoptionen beinhalten neben klassischen Tribünenplätzen auch attraktive Zusatzangebote wie Pit-Lane-Walks oder geführte Track-Touren – ideal für Fans, die noch näher ans Geschehen wollen. Hier klicken: Tickets für Spielberg 2026 buchen! Spa-Francorchamps: Legende mit Charakter Der Circuit de Spa-Francorchamps in den Ardennen ist ein Synonym für Motorsportgeschichte. Auf 7 Kilometern Länge entfaltet sich hier ein echtes Fahrerparadies – mit legendären Passagen wie “Eau Rouge” und “Blanchimont”. Die Strecke lebt von ihrer natürlichen Umgebung und der extremen Topografie, die schnelle Kurvenfolgen mit Höhenwechseln kombiniert. Gerade das macht Spa unberechenbar – auch wetterbedingt, denn es kann vorkommen, dass es auf einem Streckenabschnitt regnet, während ein anderer noch trocken ist.   Charles Leclerc führt im Ferrari in der Startphase beim Belgien-Grand-Prix 2024 in Spa

Für Zuschauer bieten die großzügigen Grünflächen und Naturtribünen ein Festivalgefühl: Viele Fans wechseln während des Wochenendes ihre Standorte, um verschiedene Perspektiven auf das Renngeschehen zu erleben. Trotz des Kultstatus sind Tickets vergleichsweise erschwinglich. Hier klicken: Tickets für Spa 2026 buchen! Hungaroring: Technik, Taktik und Stadtnähe Der Hungaroring vor den Toren Budapests gilt als das “Monaco ohne Mauern”: eng, kurvenreich, technisch anspruchsvoll. Seit 1986 ist er fester Bestandteil des Formel-1-Kalenders und war das erste Rennen hinter dem damaligen “Eisernen Vorhang”. Mit 14 Kurven auf 4,38 Kilometern zählt der Kurs zu den langsameren Strecken, was ihn aus technischer Sicht besonders herausfordernd macht. Überholmöglichkeiten sind rar – die strategische Komponente spielt daher eine zentrale Rolle.  Sutton Images Rennszene beim Ungarn-Grand-Prix 2025 vor gut gefüllten Tribünen

Zuschauer profitieren von kurzen Wegen, guter Sicht auf große Teile der Strecke und der unmittelbaren Nähe zur ungarischen Hauptstadt. Budapest bietet mit seiner historischen Altstadt, der Donaupromenade und lebendigen Gastronomie-Szene ein ideales Rahmenprogramm für ein komplettes Rennwochenende. Hier klicken: Tickets für Budapest 2026 buchen!

 
Formel1.de 

En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.

Bir yanıt yazın

E-posta adresiniz yayınlanmayacak. Gerekli alanlar * ile işaretlenmişlerdir