TV-Quoten Sao Paulo: So viele sahen Sprint und Grand Prix live

TV-Quoten Sao Paulo: So viele sahen Sprint und Grand Prix live

 

Canlı yayın için Tıkla
Live
Tekrar yayın için Tıkla
Kalender
Puan Durumu için Tıkla
Stand

 

. . .


Beim Grand Prix von Sao Paulo 2025 in Brasilien haben die Formel-1-Sender Sky in Deutschland und ORF in Österreich sehr ähnliche Quoten erzielt: Beide lagen um rund 100.000 Zuschauer über ihrem aktuellen Zuschauerschnitt in der Formel-1-Saison 2025.  Sutton Images Startphase beim Formel-1-Rennen 2025 in Sao Paulo

In Deutschland sahen 689.000 Fans den Grand Prix bei Bezahlsender Sky – 31.000 mehr als im Vorjahr und sogar 85.000 mehr als im Jahr davor. Nur 2022 hatte Sky mit 746.000 Zuschauern beim Rennen in Brasilien ein größeres TV-Publikum erreicht. Mit zusätzlich 175.000 Streaming-Kunden kam Sky auf ein Gesamtpublikum von 864.000 Formel-1-Fans und erzielte einen Marktanteil von 3,6 Prozent – ein solides Ergebnis kurz vor der Prime-Time am Sonntagabend. Etwas weniger Zuschauer beim ORF als bei Sky In Österreich verzeichnete der öffentlich-rechtliche ORF insgesamt 686.000 Zuschauer bei seiner Live-Übertragung zum Grand Prix von Sao Paulo. Das entspricht einer Steigerung um 24.000 gegenüber dem Vorjahr, als ServusTV aus Brasilien berichtet hatte. Der ORF selbst jedoch hatte schon 2022 und 2021 jeweils über 780.000 Formel-1-Fans für seine Sendungen begeistert. Der Marktanteil von 31 Prozent bewegte sich auf dem üblichen ORF-Niveau für Rennen in den Abendstunden. Zuvor hatte der ORF in Austin 27 Prozent erzielt, ServusTV 25 Prozent in Mexiko. Wie gut Qualifying und Sprint angekommen sind Das Sprintrennen in Sao Paulo am Samstag war sowohl für Sky in Deutschland als auch für den ORF in Österreich der zweitbeste Sprint des Jahres. Sky kam auf 234.000 TV-Zuschauer, was nur von den 287.000 beim Spa-Sprint übertroffen wurde. 84.000 Streaming-Kunden hoben das Sky-Gesamtpublikum im Sprint auf 318.000 an. Der ORF meldet 294.000 Sprint-Zuschauer für Sao Paulo, nachdem in Austin 344.000 zugeschaut hatten.
//jseAo3c(“Rect”);
In beiden Ländern stieß das Formel-1-Qualifying am Samstagabend auf größeres Interesse als der Sprint am Nachmittag: Bei Sky schalteten 332.000 TV-Zuschauer und 78.000 Streaming-Kunden ein, was zusammen 410.000 Zuschauer ergab. Im ORF sahen 342.000 das Formel-1-Qualifying live. Welche Sender das Formel-1-Rennen in Las Vegas zeigen Beim Grand Prix von Las Vegas steigt RTL ein letztes Mal in der Saison 2025 für eine Free-TV-Übertragung zu: Der frei empfangbare Sender überträgt in Las Vegas das Qualifying und das Rennen live. Parallel dazu berichtet in Deutschland wie gewohnt Sky live von allen Einheiten. Meistgelesen in unserem Netzwerk Formel 1
Fahrernoten Sao Paulo: Marc Surer vergibt zweimal die 6
Formel 1
Ferrari-Boss rechnet ab: Elkann kritisiert Hamilton und Leclerc scharf
Motorrad
Bulega punktet in Portimao: Wie schwer ihm die Umstellung auf die MotoGP fiel
Motorrad
Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat: Valentino Rossi
In Österreich ist turnusgemäß wieder ServusTV an der Reihe. Der ORF übernimmt daraufhin das Rennwochenende in Katar. In der Schweiz berichtet wie üblich SRF vom Formel-1-Geschehen und zeigt Qualifying und Rennen live.

 
Formel1.de 

En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.

Bir yanıt yazın

E-posta adresiniz yayınlanmayacak. Gerekli alanlar * ile işaretlenmişlerdir