Zandvoort-Donnerstag in der Analyse: Ferrari fehlt laut Leclerc “Performance”
| . | . | . | 
   vorherige Seite 1 2 … 7 nächste Seite   neueste zuerst   älteste zuerst neueste zuerst    8 pro Seite     8 pro Seite       16 pro Seite       32 pro Seite          window.OB_ContextKeyValue=’liveticker’;   19:09 Uhr
                        Feierabend!
         Und damit sind wir auch am Ende des Medientags angekommen. Für euch geht es wie gewohnt auf dem YouTube-Kanal von  noch etwas weiter. Um 20:00 Uhr melden sich Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll dort mit der großen Analyse zum Donnerstag.
Hier sind wir morgen mit einer neuen Tickerausgabe zurück. Dann stehen unter anderem FT1 (12:30 Uhr), FT2 (16:00 Uhr) und dazwischen die Pressekonferenz der Teamchefs an. Viel Spaß jetzt noch mit unserer Videoanalyse und bis dann!     Video wird geladen…        
                     19:00 Uhr
                        Aufholjagden im WM-Kampf
         Da fällt mir doch gleich noch diese Fotostrecke ein. Sollte Lando Norris den Spieß noch einmal umdrehen, dann hätte er sich seinen Platz dort auf jeden Fall verdient …     Fotostrecke: Top 10: Aufholjagden im WM-Kampf                 1997: Williams-Pilot Jacques Villeneuve hat nach neun von 17 Rennen der Saison vier Punkte Rückstand auf Ferrari-Pilot Michael Schumacher, was einem prozentualen Rückstand von neun Prozent entspricht. Als nach 17 Saisonrennen abgerechnet wird, hat Villeneuve drei Punkte Vorsprung auf Schumacher. Dass dem Deutschen für das Foul beim Saisonfinale in Jerez de la Frontera rückwirkend alle Punkte aberkannt werden, tut bezüglich der von Villeneuve hingelegten Aufholjagd nichts zur Sache. 
                        18:52 Uhr
                        Norris glaubt noch an Titelchance
         78 Punkte liegt er in der WM bereits hinter Max Verstappen, doch Lando Norris betont: “Ich möchte optimistisch sein und sagen, dass es noch Chancen gibt.” Zwar wisse er, “dass es eine sehr schwierige Herausforderung sein wird.”
“Aber angesichts unserer Leistungen und der Tatsache, dass ich weiß, dass ich eine gute Leistung bringen kann, wenn die Dinge gut laufen, möchte ich immer noch glauben, dass es möglich ist”, so Norris.
Das Rennen in Zandvoort sei in dieser Hinsicht übrigens gar nicht so wichtig. “Momentum ist immer eine schöne Sache”, weiß Norris, doch ein gutes oder schlechtes Rennen entscheide nicht über den weiteren Saisonverlauf.
Besser ist die Titelchance für McLaren derweil in der Konstrukteurs-WM. Da liegt man nämlich nur 42 Zähler hinter Red Bull.     
                18:40 Uhr
                        Verstappen: Gab für Wheatley keine Aufstiegschancen
         Wir haben von Max Verstappen ja schon gehört, dass er nicht sauer auf Jonathan Wheatley ist. Nun hat er in seiner Medienrunde noch einmal präzisiert, warum er dessen Abschied nachvollziehen kann.
“Ich hatte immer ein sehr gutes Verhältnis zu Jonathan. Aber wenn man so ein Angebot bekommt und den Ehrgeiz hat, aufzusteigen, dann muss man sagen, dass sich die Gelegenheit bei uns nicht ergeben hat”, so der Weltmeister.
“Er hätte für immer in seiner jetzigen Rolle bleiben können, so lange er wollte. Aber er konnte in unserem Team nicht weiter aufsteigen”, erklärt Verstappen. Denn Teamchef ist bei Red Bull bekanntlich Christian Horner.
Die “Möglichkeit” auf diesen Job habe er bei Audi nun eben bekommen.       18:28 Uhr
                        Liberty Media muss Formel-1-Aktien verkaufen
         Formel-1-Rechteinhaber Liberty Media hat im April sein Motorsportportfolio erweitert und die MotoGP gekauft. Um die Übernahme über die Bühne zu bringen muss das amerikanische Medienunternehmen nun jedoch Aktien an der Formel 1 verkaufen, um den Kaufpreis aufzutreiben.
Liberty hat dabei angekündigt, einen Anteil von 825 Millionen US-Dollar an der Formel 1 zu verkaufen. Bereits im April wurde bestätigt, dass Liberty 86 Prozent der Aktien von Dorna Sports, dem spanischen Unternehmen, das die MotoGP seit 1992 besitzt, erwerben würde.  Alle Hintergründe könnt ihr hier nachlesen!    18:20 Uhr
                        Bottas: Bin “in einer starken Position”
         Der Finne glaubt, dass er beim Kampf um das Sauber-Cockpit für 2025 “in einer starken Position” ist. Da Carlos Sainz nun bei Williams unterschrieben habe, gebe es “einen Fahrer weniger” auf dem Markt.
Dadurch habe er nun wohl bessere Chancen, denn: “In den letzten sechs Monaten oder so hat es sich nicht so angefühlt, dass ich die erste Wahl bin”, so Bottas, der betont, dass Audi immer seine “Priorität” gewesen sei.
Über den neuen Boss Mattia Binotto sagt er: “Er kennt mich ein bisschen, und jetzt haben wir uns besser kennengelernt. Wir waren früher Konkurrenten, als ich bei Mercedes und er bei Ferrari war, aber es scheint, dass er Respekt vor mir hat.”
“Und ich habe Respekt vor ihm, was eine gute Ausgangsbasis für die Gespräche ist”, so der Finne.    18:06 Uhr
                        Verstappen: Hatten nie asymmetrische Bremsen
         Über die Regeländerung zu asymmetrischen Bremsen haben wir heute ja auch schon kurz gesprochen. Max Verstappen wurde in seiner Medienrunde ebenfalls darauf angesprochen.
Über das Gerücht, dass Red Bull diese Änderung eingebremst habe, sagt er: “Ich weiß nicht, woher das kommt. Wir haben das nicht am Auto, also machen wir uns darüber keine Gedanken, um ehrlich zu sein.”
Auf nochmalige Nachfrage, ob Red Bull also nie asymmetrische Bremsen verwendet habe, antwortet er mit einem klaren: “Nein.”    17:53 Uhr
                        Norris: Wind kann “gefährlich” werden
         Wir haben ja vorhin schon einmal kurz über den Wind gesprochen, denn morgen sollen in Zandvoort Böen von bis zu 80 km/h erreicht werden. “Es ist viel schwieriger als die Leute denken”, sagt Lando Norris dazu.
Denn selbst Windböen von 20 bis 25 km/h seien schon “viel”, so der McLaren-Pilot, der warnt: “Es kann ziemlich gefährlich sein.” Denn durch eine heftige Windböe ändere sich das Verhalten des Autos.
“Da kann man als Fahrer nichts machen”, betont er und erklärt: “Entweder ist man dann im Kies oder in der Mauer.” Auch Charles Leclerc glaubt, dass die Autos nicht für solche Windböen gebaut sind.
“Ich bin mir nicht sicher, ob [am Freitag] viele Autos auf der Strecke sein werden, falls es so sein sollte”, sagt er über den angekündigten Wind. Warten wir mal ab.    vorherige Seite 1 2 … 7 nächste Seite   neu laden     
 
Formel1.de 
En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.






