Formel-1-Liveticker: Hamilton stellt Schumacher-Rekord ein

Formel-1-Liveticker: Hamilton stellt Schumacher-Rekord ein

 

Canlı yayın için Tıkla
Live
Tekrar yayın için Tıkla
Kalender
Puan Durumu için Tıkla
Stand

 

. . .


neueste zuerst älteste zuerst neueste zuerst 8 pro Seite 8 pro Seite 16 pro Seite 32 pro Seite window.OB_ContextKeyValue=’liveticker’; 09:12 Uhr
Sind die Fahrer ein Vorteil für McLaren?
Welches Team hat aktuell die stärkste Fahrerpaarung in der Formel 1? McLaren dürfte zumindest ein Kandidat dafür sein, denn am Talent von Lando Norris bestand bei Experten ohnehin nie Zweifel.
Und in diesem Jahr, erst seinem zweiten in der Formel 1, konnte sich auch Oscar Piastri steigern. Experte und Ex-Formel-1-Pilot Timo Glock lobt bei Sky: “Sie sind beide auf einem so hohen Niveau.”
“Beide Fahrer sind konstant und das ist positiv für McLaren”, betont er und erklärt: “Lando ist im Rennen sehr stark.” Zudem sei er “überrascht, dass Piastri im zweiten Jahr so konstant ist.”
So ist McLaren neben Ferrari das einzige Team, das 2024 bislang an jedem Wochenende mit beiden Autos punkten konnte. Denn Piastri verpasste in Miami zwar im Hauptrennen die Top 10, punktete dafür aber einen Tag zuvor im Sprint.
Genau diese Konstanz ist eine der großen Stärken des Teams. 08:38 Uhr
Norris: Red Bull steckt nicht in Schwierigkeiten
In Monaco holten die Bullen so wenig Punkte wie seit dem Saisonauftakt 2022 in Bahrain vor mehr als zwei Jahren nicht mehr. Trotzdem betont Lando Norris, dass Red Bull seiner Meinung nach nicht in einer Krise stecke.
“Ja, sie haben nicht gewonnen”, räumt er ein, erinnert aber auch daran, dass Max Verstappen am Samstag lediglich drei Zehntel auf die Pole-Zeit fehlten. “Er hatte kein schlechtes Wochenende”, stellt er daher klar.
“Ferrari war einfach sehr schnell”, so Norris, der nicht glaubt, dass Red Bull “plötzlich” Probleme bekommen habe. Zwar liege Red Bull aktuell nicht mehr so weit vorne, wie man zuvor gedacht habe.
Doch das liege einfach daran, dass Ferrari und McLaren sich verbessert hätten. “Die anderen sind einfach näher dran. Das lässt es so aussehen, dass sie in Schwierigkeiten sind”, erklärt Norris.
Faktisch hätten die Gegner aber lediglich aufgeholt. 08:17 Uhr
Dass man in Monaco doch überholen kann, …
… das bewies am Sonntag übrigens Lance Stroll, der sogar gleich doppelt zugeschlagen hat. Seine Überholmanöver gegen Guanyu Zhou und Logan Sargeant gibt es unten noch einmal im Video.
Fairerweise muss man sagen, dass er bei den Manövern frischere und weichere Reifen als seine Gegner am Auto hatte. Aber “unmöglich” ist das Überholen im Fürstentum eben nicht … queueTwitterWidget();queueTwitterWidget();

08:02 Uhr
Horner: Monaco muss mit der Zeit gehen
Red-Bull-Teamchef Christian Horner sieht es etwas anders als Alonso. Er ist der Meinung, dass man durchaus etwas ändern müsse, um am Sonntag für spannendere Rennen im Fürstentum zu sorgen.
“Das ist etwas, was wir uns als Formel 1 gemeinsam ansehen sollten, denn es ist ein großartiger Ort, der so viel Geschichte hat. Aber alles entwickelt sich weiter”, erklärt Horner.
Und auch Monaco müsse mit der Zeit gehen, denn: “Die Autos sind heute so groß, dass sie im Vergleich zu den Autos von vor zehnt Jahren fast doppelt so groß sind”, betont der Teamchef.
Daher müsse man sich für die Zukunft überlegen, “wie wir eine Überholmöglichkeit schaffen können.” Denn seiner Meinung nach reicht ein spannendes Qualifying alleine nicht aus. 07:38 Uhr
Braucht es Änderungen in Monaco?
Diese Frage kommt eigentlich in jedem Jahr nach dem Grand Prix auf. Diese Saison ist keine Ausnahme, nachdem die Top 10 am Sonntag genau in der Reihenfolge ins Ziel gekommen sind, in der sie auch gestartet waren.
Doch was könnte man unternehmen, um mehr Bewegung und damit mehr Spannung in die Monaco-Rennen zu bringen? Fernando Alonso warnt davor, Änderungen vorzunehmen, die “zu künstlich” sind.
Damit meint er Dinge wie eine “Joker-Runde”, wie sie zum Beispiel im Rallycross zum Einsatz kommt. Der Spanier erklärt zudem, dass Monaco als Event eigentlich auch gut sei – eben bis auf den Sonntag.
Doch weil man daran nicht viel ändern könne, würde er eher da ansetzen, am Samstag die bestmögliche Show zu bieten. “Wenn ich also eine Sache in Monaco ändern könnte, dann nicht den Sonntag. Der Sonntag ist, was er ist”, so Alonso.
Stattdessen sei der Samstag aktuell das Problem, weil man im Qualifying zu oft im Verkehr feststecke und alles “etwas zufällig” sei. Die “Magie von Monaco” sei die Qualifikation am Samstag. Und diese müsse man erhalten, so Alonso. 07:26 Uhr
Hello again!
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Livetickers. In der Königsklasse kehrt langsam etwas Ruhe ein, denn nach dem Monaco-Grand-Prix wartet nun erst einmal ein rennfreies Wochenende auf uns.
Das heißt aber nicht, dass es langweilig wird! Wir versorgen euch an dieser Stelle auch heute wieder mit spannenden Aussagen, heißen Gerüchten und weiteren Geschichten aus der großen Welt der Königsklasse. Ruben Zimmermann begleitet euch heute durch den Tag und bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, Instagram und YouTube. Auf geht’s! Hier gibt es unseren gestrigen Liveticker noch einmal zum Nachlesen! queueTwitterWidget();queueTwitterWidget(); neu laden

 
Formel1.de 

En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.

Bir yanıt yazın

E-posta adresiniz yayınlanmayacak. Gerekli alanlar * ile işaretlenmişlerdir