Formel-1-Liveticker: Hülkenberg schließt mit Comeback ab

Formel-1-Liveticker: Hülkenberg schließt mit Comeback ab

 

Canlı yayın için Tıkla
Live
Tekrar yayın için Tıkla
Kalender
Puan Durumu için Tıkla
Stand

 

. . .

vorherige Seite 1 2 nächste Seite neueste zuerst älteste zuerst neueste zuerst 8 pro Seite 8 pro Seite 16 pro Seite 32 pro Seite 13:54 Uhr
Fragezeichen bleiben
Unser Chefredakteur Christian Nimmervoll hat sich schon nach dem Bahrain-Grand-Prix Gedanken gemacht, ob Vettel überhaupt Lust hat, wiederzukommen: Was dafür spricht, dass Vettel nicht zurückkehrt Video wird geladen… “Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat” gibt’s jetzt als Video! Nach Bahrain ist für uns Sebastian Vettel der Verlierer des Wochenendes.

13:40 Uhr
Hülkenberg zieht Strich drunter
Das bringt ein Doubleheader halt so mit sich: Nachdem Sebastian Vettel kurz vor Saisonbeginn positiv auf Corona getestet wurde, musste Nico Hülkenberg gleich für zwei Rennen bei Aston Martin für ihn einspringen. Nun verabschiedet sich der Ersatzpilot erst einmal von seinem Gastspiel.
Bei Twitter schreibt er: “Die letzten 10 Tage kamen unerwartet – waren sehr ereignisreich, intensiv, aber großartig! Gute Zeiten! Hulkenback 3.0 ist eingetütet.”
Dabei sei aber erwähnt: Dass Vettel in der kommenden Woche in Australien wirklich wieder ans Steuer kann, wird zwar angenommen, wurde aber noch nicht offiziell bestätigt. 13:12 Uhr
Familienmensch Hamilton
Wir alle wissen, was für eine Racing-Maschine Lewis Hamilton ist. Neben der Strecke lässt der siebenmalige Weltmeister nichts auf seine Familie kommen. “Ich weiß noch, wie ich mir von Papa einen Bruder gewünscht habe, als ich jünger war, und dann kamst du. Du warst das größte Geschenk aller Zeiten”, schreibt er zum Geburtstag von Bruder Nicolas gestern in den sozialen Medien.

12:47 Uhr
Ausgezeichnet!
So kann man ein Rennen natürlich auch zusammenfassen: 12:24 Uhr
Neue Regeln – Neue Probleme
Die Teams müssen sich in diesem Jahr nicht nur darum sorgen, wie sie die neuen Autos bestmöglich weiterentwickeln, sondern auch, wie sie das finanzieren. Stichwort: Budgetobergrenze. Und da sind in den letzten Wochen neue Probleme aufgetaucht, wie auch Formel-1-Boss Stefano Domenicali weiß: “Die Inflation entwickelt sich in eine unvorhersehbare Richtung, und auch die Transportkosten sind in den letzten Wochen in einer schwer vorhersehbaren Weise gestiegen.”
Ferrari-Teamchef Mattia Binotto gibt daher zu bedenken: “Die Budgetobergrenze wird das Entwicklungstempo beeinflussen. Ich denke, wir müssen sicherstellen, dass das ordentlich kontrolliert wird, weil es ein Game Changer im Kampf um Entwicklungen sein kann.” 11:54 Uhr
Ordnung muss sein
Wir können nicht mit Sicherheit sagen, ob so ein herumflatterndes Teilchen Performance kostet. Wir können uns aber gut vorstellen, dass es im Sichtfeld des Fahrers nervt! Kein Wunder also, dass Max Verstappen da sogar in einer Rennsituation mal die Hand vom Lenkrad nimmt … 11:31 Uhr
Das Wunder von Brawn
Dieses Ereignis ist jetzt auch schon ein Teenager: Heute vor 13 Jahren unterstrich Brawn GP seine überraschend gute Testleistung mit dem Doppelsieg zum Saisonauftakt. Spoiler: Am Ende holten sie sich auch den Titel.
Dir ist entgangen, warum das damals ein Spektakel war? Da haben wir hier mal was zur Geschichte des Teams herausgekramt. 11:05 Uhr
Lücke oder Rundenzeit?
George Russell hat auch ein Verständnisproblem. Der Mercedes-Pilot hat seinen Renningenieur nach dem Rennen gefragt, wie der Abstand zum Sieger war. Die Antwort: 32,7. Da ist sich Russell nicht ganz sicher, ob damit der Abstand in Sekunden oder die Rundenzeit gemeint ist …
Die schnellste Rennrunde ging am Sonntag übrigens an Leclerc mit 1:31.634 Minuten. vorherige Seite 1 2 nächste Seite neu laden

 
Formel1.de 

En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.

Bir yanıt yazın

E-posta adresiniz yayınlanmayacak. Gerekli alanlar * ile işaretlenmişlerdir