Formel-1-Liveticker: Schumacher-Unfall durch Magnussen-Druck?

Formel-1-Liveticker: Schumacher-Unfall durch Magnussen-Druck?

 

Canlı yayın için Tıkla
Live
Tekrar yayın için Tıkla
Kalender
Puan Durumu için Tıkla
Stand

 

. . .

vorherige Seite 1 2 3 nächste Seite neueste zuerst älteste zuerst neueste zuerst 8 pro Seite 8 pro Seite 16 pro Seite 32 pro Seite 15:59 Uhr
Ferrari: Besser aufgestellt als 2017 und 2018?
In diesen beiden Jahren kämpfte Ferrari zum bislang letzten Mal ernsthaft um den WM-Titel. In der Endphase der Saison ging im Kampf gegen Mercedes aber jeweils die Puste aus. Besteht also auch 2022 wieder eine ähnliche Gefahr?
Laut Teamchef Binotto hat sich die Scuderia seit damals besser aufgestellt. Das betreffe zum Beispiel “Werkzeuge” wie den Windkanal, aber auch die internen Prozesse. Daher sei man 2022 “viel besser” auf einen WM-Kampf vorbereitet.
Man sei dieses Mal in der Lage, auch ein Entwicklungsrennen bis zum Schluss mitzugehen. Schauen wir mal, ob sich das wirklich bewahrheitet. Ist ja noch ein weiter Weg … 15:42 Uhr
Mercedes: Wahrer Rückstand unklar
Gestern fehlte Mercedes laut Russell eine ganze Sekunde auf die Spitze. Doch wie groß ist der Rückstand der Silberpfeile wirklich? Laut Toto Wolff weiß das niemand, weil Mercedes durch das Porpoising weiterhin Kompromisse beim Set-up eingehen muss.
“Wir können das Auto nicht so einsetzen, wir wir es wollten. Daher ist es sehr schwer, zu beurteilen, was das Defizit bei der Rundenzeit wäre, wenn wir das Auto tiefer abstimmen könnten”, erklärt Wolff das Problem.
“Ich hoffe sehr, dass die Lücke viel kleiner ist als das, was wir [in Saudi-Arabien] gesehen haben”, so Wolff. Solange Mercedes das Auto aber höher abstimmen muss, um das Porpoising zu reduzieren, wird das ein Fragezeichen bleiben. 15:03 Uhr
Ferrari: Erst einmal keine großen Updates
Immer wieder wird gesagt, dass die Entwicklung der Autos in diesem Jahr entscheidend sei. Trotzdem erklärt Mattia Binotto: “Wir erwarten für das nächste Rennen in Melbourne wieder keine signifikanten Updates.”
Der Ferrari-Teamchef erklärt, dass man angesichts der Budgetobergrenze genau schauen müsse, wann man ein Update bringe, “um sicherzustellen, dass wir nicht alles in den ersten Rennen ausgeben.”
Sicherlich kein verkehrter Ansatz. “Aber sobald wir etwas bringen können, werden wir es tun”, so Binotto.

14:40 Uhr
#FragMST
Passend dazu haben wir eine Frage bekommen: “Meint ihr, dass der neue aalglatte Asphalt in Melbourne den Mercedes etwas helfen könnte? In Saudi-Arabien war auf dem (relativ) neuen Asphalt das Porpoising ja auch nicht ganz so extrem wie zuletzt auf der welligen Piste in Bahrain.”
Helfen könnte es, aber lösen wird es das Problem ganz sicher nicht. Meine persönliche Einschätzung ist deshalb auch, dass Mercedes in Melbourne (und auch auf den meisten anderen Strecken) erst einmal klar hinter Ferrari und Red Bull bleiben wird. 14:30 Uhr
Wer geht als Favorit nach Melbourne?
Mercedes bekanntlich nicht. Helmut Marko glaubt, dass es zwischen Red Bull und Ferrari wieder sehr eng werden wird. Bei ‘ServusTV’ erklärt er, es werde darum gehen, wer das Auto “optimal” einstellen werde.
“Melbourne ist ein Straßenkurs, der uns an und für sich in der Vergangenheit gelegen ist. Aber es ist schwer. Es wird sicherlich eng werden”, prophezeit der Österreicher, dessen Aussage allerdings etwas optimistisch ist.
Denn tatsächlich konnte Red Bull in seiner Geschichte erst ein einziges Mal im Albert Park gewinnen. Ferrari dagegen gewann dort zwei der vergangenen drei Auflagen. Zuletzt wurde in Melbourne ja 2019 gefahren. 14:12 Uhr
Kein Zoff bei Alpine nach hartem Duell
Unserer Meinung nach war Ocon bei seinem Duell gegen Alonso gestern etwas über dem Limit. Das sieht der Franzose selbst natürlich anders. “Das hat viel Spaß gemacht”, sagt Ocon und schwärmt: “Es war gutes Racing, mit einer ganz anderen Philosophie dank der neuen Autos. Im Prinzip ist es wie ein Kartrennen.” Seine kompletten Aussagen und was vor allem auch Alonso dazu sagt, das erfährst Du hier! 13:52 Uhr
Boxenstopps: McLaren weiter Spitze
Nachdem McLaren bereits beim Auftakt in Bahrain den schnellsten Boxenstopp absolviert hatte, gelang der Truppe das auch gestern wieder. Zumindest den Fastest Pit Stop Award führt man also auch nach dem zweiten Rennwochenende weiterhin an.
Eine Übersicht über die schnellsten Boxenstopps und Co. gibt es auf unserer Schwesterseite Motorsport.com: Die schnellsten Boxenstopps der Formel 1 2022 Die schnellsten Rennrunden der Formel 1 2022 Formel 1 2022: Fahrer des Tages Die Qualifying-, Sprint- und Rennduelle der Formel-1-Saison 2022 13:37 Uhr
Russell erwartet in Melbourne keine Wunder
Von Toto Wolff haben wir ja schon gehört, dass Melbourne “kein Zuckerschlecken” für Mercedes wird. Das befürchtet auch Russell. “Ich denke ehrlich gesagt, es wird sehr ähnlich [wie in Saudi-Arabien] laufen”, prophezeit der Brite.
Er sehe “keinen Grund”, warum Mercedes in zwei Wochen plötzlich ganz vorne stehen sollte. “Wir sind momentan definitiv das drittschnellste Team – näher an P4 als an P2 dran”, so der Mercedes-Neuling.
Daran werde sich auch in den kommenden Rennen nichts ändern. vorherige Seite 1 2 3 nächste Seite neu laden

 
Formel1.de 

En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.

Bir yanıt yazın

E-posta adresiniz yayınlanmayacak. Gerekli alanlar * ile işaretlenmişlerdir