Formel-1-Liveticker: Was war bei Charles Leclerc los?
. | . | . |
vorherige Seite 1 2 3 4 nächste Seite neueste zuerst älteste zuerst neueste zuerst 8 pro Seite 8 pro Seite 16 pro Seite 32 pro Seite window.OB_ContextKeyValue=’liveticker’; 18:10 Uhr
Hülkenberg: Erster Sektor das Problem
Wir bleiben im Mittelfeld, wo auch für Nico Hülkenberg bereits in SQ1 Feierabend war. Er berichtet bei Sky: “Irgendwie stehen wir gerade ein bisschen auf Kriegsfuß mit dem ersten Sektor. Das war im Training schon so, und jetzt auf den zwei Runden auch.”
“Es fehlt irgendwie ein bisschen an Harmonie, an Konstanz im Auto. Da habe ich mich schwer getan. Es hat nicht viel gefehlt, aber wenn man auf so einer kurzen Rundendistanz in einem Sektor etwas Schwierigkeiten hat, dann wird die Luft zu dünn.”
“Das sind diese knallharten Sprint-Wochenenden. Wenn es dann nicht passt, ist man gnadenlos hinten dran. Von daher hat sich das heute nicht gut angefühlt, keinen guten Rhythmus gehabt”, erklärt der Deutsche.
“Wir sind jetzt noch im Parc ferme für das Sprintrennen, aber danach ist Parc ferme ja wieder offen gemacht. Da können wir dann wieder reagieren und arbeiten am Set-up und verschiedene Sachen probieren und das Wochenende für das Quali und das Hauptrennen noch mal umdrehen”, hofft er. 18:01 Uhr
Tsunoda: Nach Dreher Schaden am Auto
Der Japaner flog am Ende von SQ1 ab und erklärt, dass er “nicht happy” sei, denn er habe anschließend “eine Menge Schaden” am Auto gehabt, was dann natürlich auch SQ2 beeinflusst habe.
“Es ist auf jeden Fall schade”, ärgert er sich, denn mehr als P14 war danach nicht mehr drin. Die Schuld dafür nimmt er auf seine Kappe. Immerhin gewann er trotzdem wieder das interne Duell gegen den Teamkollegen.
Daniel Ricciardo schied nämlich bereits in SQ1 aus. 17:54 Uhr
Red Bull: Endlich passte auch das Auto wieder
“Wir sind mal sehr glücklich, dass wir diese Poleposition geschafft haben”, erklärt Helmut Marko bei ServusTV und betont: “Diesmal war das Auto von Anfang an in einer guten Balance und dann hat natürlich Max die Runde umgesetzt.”
“Ich würde sagen, Sergio war da etwas unglücklich, glaube Ocon war da im weg, sonst wäre der auch noch weiter vorne gewesen. Aber es ist einmal ein sehr erfreulicher Auftakt”, so Marko.
Zum Problem von Verstappen in FT1 sagt er: “Im ersten Training ist Max in Kurve 1 geradeaus gefahren und ist unglücklicherweise fast mit allen vier Rädern über diese Höcker drüber und das hat einen Senor außer Kraft gesetzt, der Öldruck anzeigt.”
“Es war also theoretisch kein Öldruck da. Dadurch muss man natürlich abstellen, dass man vielleicht noch den Motor rettet. Aber dann haben wir alles Glück der Welt gehabt, dass es genau da vorne passiert ist”, so Marko.
“Dadurch konnte er zurückrollen, sie konnten ihn rausschieben, wir haben den Sensor deaktiviert und es ging weiter.”
17:39 Uhr
Leclerc: Keine Erklärung für Problem
Auch der Monegasse selbst hat sich bereits geäußert und erklärt: “Ich weiß nicht, was passiert ist. Ich war in der Boxengasse und bekam den Anti-Stall und dann schaltete sich alles ab.”
Wie weit wäre es ohne das Problem für ihn noch nach vorne gegangen? “Wir waren nicht superstark, aber definitiv besser als P10. Es ist also ein bisschen enttäuschend”, erklärt der Ferrari-Pilot.
“Wir schauen uns an, was passiert ist. Morgen werden wir versuchen, ein gutes Sprintrennen zu fahren und wieder nach vorne zu kommen”, kündigt er an.
Teamkollege Carlos Sainz wurde immerhin Fünfter. 17:21 Uhr
Übersicht
Bericht Sprint-Qualifying Ergebnis Startaufstellung Sprint Fotos: F1: Grand Prix von Österreich (Spielberg) 2024
zur Galerie-Vorschau
16:25 Uhr
Jetzt Session-Ticker öffnen!
In fünf Minuten beginnt dann auch das Sprint-Qualifying in Spielberg und wir verlagern das Geschehen damit erst einmal wieder in unseren Session-Ticker. Hier ist also kurz Pause, nach dem Ende der Qualifikation geht es an dieser Stelle weiter mit den Stimmen zum Freitag.
Und wenn ihr wissen wollt, wie ihr die Formel 1 in Österreich im Livestream sehen könnt, dann erfahrt ihr das hier! queueTwitterWidget();queueTwitterWidget(); 16:18 Uhr
Wetter
Kurz vor dem Start des Sprint-Qualifyings noch einmal ein Blick zum Himmel. Wir hatten ja vorher kurz darüber gesprochen, dass Regen am Nachmittag möglich sein könnte.
Die offizielle Regenwahrscheinlichkeit für die Session wird nun aber mit null Prozent angegeben. Es wird also in der nächsten Stunde trocken bleiben in Spielberg. 15:28 Uhr
“Anhaltspunkte” bei den Racing Bulls
Wir wissen ja bereits, dass das Team FT1 nutzen wollte, um das Barcelona-Update noch einmal zu evaluieren. Peter Bayer hat bei Sky verraten: “Für uns war in erster Linie Datenanalyse angesagt nach dem Bauchklatscher in Barcelona, um zu verstehen, warum dieses Upgrade nicht so funktioniert hat, wie wir es uns erwartet haben.”
“Wir haben beide Autos mit verschiedenen Teilen bestückt, und haben jetzt versucht, maximale Daten auszulesen. Die Analyse läuft jetzt, wir haben ein paar erste Anhaltspunkte”, berichtet er und erklärt, Ziel sei es gewesen “das Maximum an Daten herauszuholen.”
“Wir haben relative klare Daten auslesen können, auch vom letzten Rennen in Barcelona”, verrät er zudem. Schauen wir mal, wie es gleich im Sprint-Qualifying läuft. vorherige Seite 1 2 3 4 nächste Seite neu laden
Formel1.de
En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.