Sieben Millionen, weniger Aero-Tests: Das ist die Strafe gegen Red Bull!

Sieben Millionen, weniger Aero-Tests: Das ist die Strafe gegen Red Bull!

 

Canlı yayın için Tıkla
Live
Tekrar yayın için Tıkla
Kalender
Puan Durumu için Tıkla
Stand

 

. . .

Bereits am 10. Oktober hat der Automobil-Weltverband FIA offiziell bestätigt, dass zwei Teams im Jahr 2021 nicht alle Vorschriften im Hinblick auf das Finanzreglement eingehalten haben. Red Bull und Aston Martin wurden damals schon konkret als “Übeltäter” benannt. Jetzt, 18 Tage später, steht endlich auch das Strafmaß fest.   Christian Horners Red-Bull-Team hat sich auf ein sogenanntes “ABA” eingelassen

Das “ABA” sieht eine Geldstrafe in der Höhe von sieben Millionen US-Dollar vor, zahlbar innerhalb von 30 Tagen. Zweitens beschneidet die FIA die aerodynamischen Entwicklungsressourcen von Red Bull um zehn Prozent. Derzeit darf Red Bull laut Handicapregel auf Basis eines Koeffizienten von 70 Windkanal und CFD testen. Dieser Koeffizient verringert sich jetzt auf 63.

“ABA” steht für “accepted Brach-Agreement” und bedeutet im Wesentlichen, dass die FIA hinsichtlich der Sanktionen Red Bull einen Vorschlag unterbreitet hat, dem Red Bull zugestimmt hat. Damit besteht keine Möglichkeit mehr, gegen die Strafe in Berufung zu gehen. Hätte Red Bull nicht zugestimmt, hätten unabhängige Schiedsrichter eine Entscheidung treffen müssen. Für Red Bull bedeutet dieses Urteil im Hinblick auf die zukünftigen Entwicklungsmöglichkeiten im technischen Bereich einen empfindlichen Nachteil. Seit 1. Juli darf das Team als Führender der Konstrukteurs-WM am wenigsten im Windkanal und mit CFD-Tools testen. Um fünf Prozentpunkte weniger als der Zweite, um zehn Prozentpunkte weniger als der Dritte der WM. Als Konstrukteurs-Weltmeister bleibt Red Bull zumindest bis 1. Juli 2023 in dieser gegenüber Ferrari und Mercedes benachteiligten Position. Eine Regel, die eingeführt wurde, damit das Formel-1-Feld möglichst eng beisammenbleibt. Dazu kommt jetzt auch noch ein Handicap wegen des Verstoßes gegen die Budgetobergrenze. Wie viel dieses Minus an Entwicklungsressourcen an Rundenzeit für das 2023er-Auto bedeuten wird, ist nicht seriös vorherzusagen. Denn mehr Entwicklungszeit bedeutet nicht automatisch ein schnelleres Auto. Sollte es Red Bull gelingen, dass jedes Update anschlägt und man mit weniger Mitteln effizient haushalten kann, ist es theoretisch möglich, so einen Nachteil zu kompensieren. Seite neu laden: Dieser Bericht wird laufend aktualisiert. Erst wenn dieser Hinweis verschwunden ist, sind keine weiteren Updates mehr geplant.

 
Formel1.de 

En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.

Bir yanıt yazın

E-posta adresiniz yayınlanmayacak. Gerekli alanlar * ile işaretlenmişlerdir